
Das FH-Gebäude am Alten Markt soll im November abgerissen werden. Was auf dem Areal dann entsteht, darüber entscheidet eine Kommission, die nun ihre Arbeit aufnimmt. Doch was passiert, wenn Aktivisten das Gebäude wirklich besetzen?
Das FH-Gebäude am Alten Markt soll im November abgerissen werden. Was auf dem Areal dann entsteht, darüber entscheidet eine Kommission, die nun ihre Arbeit aufnimmt. Doch was passiert, wenn Aktivisten das Gebäude wirklich besetzen?
Potsdam - Eineinhalb Jahre waren die 270 Schülerinnen und Schüler der Max-Dortu-Grundschule ohne Pausenhof. Nun wurde der neue Hof am gestrigen Montag eröffnet: „Unsere Kinder freuen sich sehr, dass er endlich fertig ist!
Am Tag der Architektur können Besucher Stuckarbeiten an einem über 100 Jahre alten Haus in Babelsberg mitverfolgen.
Die Rückkehr der Spinne: Spider-Man-Darsteller Tom Holland ist zu Besuch in Berlin. Der 21-Jährige schwärmt vom Nachtleben der Hauptstadt.
Bis zum 24. Juni findet im Potsdamer Stern-Center das „Street Art Festival“ statt. Bei dem können Besucher mitmachen.
Die Polizei verwarnt Rad- und Autofahrer auf der Brandenburger Straße und will weiter Präsenz zeigen. Anwohner und Händler freut das.
Vor einer Drewitzer Kita griff ein Mann seine Ex-Frau an, die ihre Tochter in die Einrichtung bringen wollte. Als die Polizei eintraf, waren der Mann und das Kind zunächst nicht auffindbar.
Der neugegründete Freundeskreis Golmer Mitte versteht sich als Stadtteilnetzwerk und will den Ortsteil mitgestalten.
Enver und Nuri Erol wollen mit ihrer Bar „The Nubis“ das Potsdamer Nachtleben bereichern.
Abriss oder neue Nutzung: Was wird aus der defizitären Biosphäre? Hunderte Potsdamer unterschrieben bereits eine Online-Petition zum Erhalt der Tropenhalle. Rückendeckung gibt es dabei von den Linken.
300 Menschen beten im Park Babelsberg – und treffen auf Männertag-Feiernde.
Die besten Lehrer aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark sind Andreas Balcke (Voltaire-Gymnasium Potsdam) und Stefan Röske (OSZ Technik Teltow). Sie sind zwei von 18 Preisträgern, die am Dienstag mit dem brandenburgischen Lehrer-Preis ausgezeichnet wurden.
Bewegung ist gut und Muskelkater keine Krankheit: Andreas Balcke hat das Voltaire-Gymnasium sportlich weit nach vorne gebracht. Dafür wurde er nun mit dem Brandenburger Lehrerpreis ausgezeichnet.
In einem ersten Praxistest erweist sich die Riesenrutsche des neuen Bads blu als Hightech-Spielzeug. Das findet man so nur in wenigen Schwimmbädern in Deutschland.
Das Ribbeckeck im Bornstedter Feld feiert sein 20. Jubiläum. Die Zukunft des maroden Jugendclubs ist allerdings unklar.
Daniel Clowes liefert mit „Patience“ eine faszinierende Charakterstudie in "Breaking-Bad"-Manier. Wer ein neues „Ghost World“ erwartet, wird jedoch enttäuscht sein.
Potsdams Skate-Anlagen sind marode und veraltet. Nun fordern Skater den Umbau von zwei Plätzen. Am liebsten wollen sie dabei selbst Hand anlegen.
Potsdam hat eine lebendige Skateboard-Szene, trotz Kopfsteinpflaster und maroder Plätze
Potsdamer Tennisclub Rot-Weiß errichtete für zwei Millionen Euro größte Tennisanlage Brandenburgs.
Der Bahnhof Pirschheide soll in einigen Jahren wieder stärker genutzt werden. Dafür beginnen jetzt die Arbeiten: Im Mai sollen die alten Dächer demontiert werden, bis 2022 entstehen drei neue Bahnsteige.
Ein privates Radmuseum in Spandau zeigt Vergangenheit auf zwei Reifen. Aus ganz Europa kommen Besucher, um sich die gezeigten Kuriositäten anzuschauen.
2020 Tore für 22 Tonnen Lebensmittel: Der Bundesverband der Tafeln rief in Potsdam zur Stadtwette gegen Jann Jakobs auf, mehr als 1300 Potsdamer nahmen teil
2020 Tore für 22 Tonnen Lebensmittel: Der Bundesverband der Tafeln rief in Potsdam zur Stadtwette gegen Jann Jakobs auf, mehr als 1300 Potsdamer nahmen teil.
Potsdam - Eigentlich ist es nur eine schlichte Steinskulptur eines Zuges, die da im Ausstellungsraum steht, doch die Inschrift an der Seite verleiht dem kleinen Kunstwerk ungeahnte Komplexität: „Frei Afghanistan“ ist da zu lesen. Gefertigt wurde er von Nematulah und Esanullah, zwei jungen Afghanen, die in der Flüchtlingsunterkunft in Groß Glienicke leben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster