Die Bundesanwaltschaft will nicht, dass ihr Plädoyer aufgezeichnet wird. Zur Stunde ist unklar, wie es heute in München weitergeht.
Frank Jansen
Der Verfassungsschutz warnt: Die Zahl islamistischer Extremisten in Berlin steigt. Auch Links- und Rechtsextreme bereiten Staatsschützern Sorgen

Der Nachrichtendienst warnt vor einer wachsenden Gefahr durch Extremisten in der Stadt. Neben islamistischen Radikalen bereiten auch Links- und Rechtsextreme den Staatsschützern Kopfschmerzen.

Der Verfassungsschutz sieht Verbindungen der Neuköllner Moschee zur Muslimbruderschaft. Aber auch die Entwicklungen in der linksextremen Szene machen dem Nachrichtendienst sorgen.

Der Ausschluss von 32 Journalisten vom G20-Gipfel schlägt weiter hohe Wellen. Jetzt gibt es Details zu den vorgebrachten Sicherheitsbedenken.

Sicherheitsbehörden haben einen Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks mit einem Verschwörungstheoretiker verwechselt. Nun wollen sie sich entschuldigen.

Neue Vorschläge zum Thema Innere Sicherheit: Boris Pistorius (SPD) fordert "Spielraum für Deeskalation".

Wird das Vermummungsgesetz in Berlin wirklich gelockert? Muss Hamburg die "Rote Flora" dulden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Folgen der Ausschreitungen.

Die Ermüdungstaktik der Linksextremisten beim G-20-Gipfel war „leider erfolgreich“, urteilt der Verfassungsschutz. Die Bundesregierung streitet über die Verantwortung dafür.

Das andere Extrem: Jahrelang standen Taten von Rechten im Fokus, die Vorfälle von Hamburg rücken plötzlich linke Gewalt in den Blickpunkt. Fragen und Antworten.

Der G20-Einsatzleiter will Verständnis wecken für seine Taktik. Doch seine Darstellung weckt Zweifel. Hat er die Lage falsch bewertet?

Nach dem Ende des G20-Gipfels gibt es neue Krawalle. Tagsüber demonstrieren mehr als 50.000 friedlich. Die Chronik des Samstags zum Nachlesen.

Sie hatten es angekündigt. Aber am Ende kam alles noch viel schlimmer. Protokoll einer Nacht voller Gewalt.

Die G20-Proteste sind außer Kontrolle geraten. Hartmut Dudde ist Einsatzleiter in Hamburg, der Polizist gilt als Erzdämon der Autonomen.

Über Stunden war das Hamburger Schanzenviertel völlig in der Hand der Autonomen. Noch in der Nacht gab es massive Kritik am Einsatz der Polizei. Die Ereignisse zum Nachlesen.

Die Stadt Hamburg wusste, worauf sie sich einließ: brennende Autos, randalierende Demonstranten, Lärm, Stau - ein ganzes Wochenende lang und darüber hinaus. Ist es das wert? Ein Kommentar

Die Polizei stoppte die Demo "Welcome to hell" früh, dann eskalierte die Situation. An der "Roten Flora" spitzte sich die Lage dann erneut zu - der Newsblog zum Nachlesen.

In Hamburg treffen sich Staats- und Regierungschefs, Demonstranten und Polizei. Ein Überblick über wichtige Themen und Fakten.

Rechts, links, bei Islamisten, im Internet und auf der Straße: Extremistische Gesinnungen und Verhaltensweisen nehmen überall zu. Ist die Stabilität des Staates in Gefahr?

Die Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Linksautonomen eskalieren schon Tage vor dem Start des Hamburger Gipfels.

Ankara fordert von Berlin, Gülen-Anhänger auszuliefern. Die deutsche Justiz nimmt die überreichten Listen ernst. Aber anders, als von Erdogan gewollt.

Die Gegner des G-20-Gipfels geben nicht auf: Wegen des Streits um die Zeltstadt haben sie erneut das Verfassungsgericht angerufen.

Der Kampf zwischen Staatsmacht und Aktivisten spitzt sich vor dem G-20-Gipfel zu. Was sich zusammenbraut, ruft böse Erinnerungen wach.

Die Polizei hat vor einem McDonald's eine Gasflasche entdeckt, deren Inhalt in das Restaurant geleitet wurde. Der Staatsschutz ermittelt jetzt.