zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Nowakowski

Berliner Polizisten im Einsatz.

Klaus Kandt spricht über das "Feindbild Polizei", Radfahrer in der Hauptstadt und die neue Facebook-Fanpage der Polizei. Und der Polizeipräsident sagt auch, warum man nicht immer "stumpf das Recht durchsetzen" sollte.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Tanja Buntrock
  • Gerd Nowakowski
Vier Schüler malen zusammen den Schriftzug Pisa an eine Tafel.

Zwischen Pisa und Lehrerstreik: In Berlin wird zu viel über Pädagogen und zu wenig über Schüler geredet. Viele Bürger wären froh über ein Gehalt von 4600 Euro, das junge Pädagogen bekommen. Trotzdem sind Berlins Schulen noch immer Schlusslicht in Deutschland.

Von Gerd Nowakowski
Der Umzug der Flüchtlinge in ein ehemaliges Seniorenheim offenbart große Organisationsmängel.

Das Ultimatum von Innensenator Frank Henkel zur Räumung des Flüchtlingscamps auf dem Oranienplatz war ein großer Fehler: Kreuzberg stellt das nun unter Zugzwang, meint unser Autor. Doch die grüne Bürgermeisterin Monika Herrmann hat schon eine Lösung parat.

Von Gerd Nowakowski

Ein Ultimatum setzt immer auch den unter Zugzwang, der damit droht. Deshalb ist zweifelhaft, ob es eine so gute Idee von Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) war, vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die Räumung des Zeltlagers auf dem Oranienplatz bis zum 16.

Von Gerd Nowakowski
Herbst ist, wenn Papa ein bisschen Obst vorbeibringt: "Kannst du alles einwecken, mein Junge."

Es wird herbstlich bunt und warm – vielleicht zum letzten Mal vor trüben Tagen und frostigen Nächten. Zeit, sich umzustellen, Haus und Garten fit zu machen. Wir haben uns ein paar Projekte für den Herbst vorgenommen.

Von
  • André Görke
  • Anke Myrrhe
  • Elisabeth Binder
  • Robert Ide

Kreuzberg SO36 - zum Abriss freigegeben, für eine unsinnige Stadtautobahn entlang der Oranienstraße oder das Beton-Monster NKZ am Kottbusser Tor. Der Fotograf Dieter Kramer hat in seinem neuen Bildband diese Kreuzberger Zeiten festgehalten.

Von Gerd Nowakowski
Das Ende einer Flucht: Ein Grenzbeamter bewacht eine Gruppe syrischer Flüchtlinge, die an der türkisch-bulgarischen Grenze aufgegriffen wurden.

Die EU und Deutschland dürfen Flüchtlingspolitik nicht mehr mit dem Strafgesetzbuch machen. In den Koalitionsverhandlungen muss auch eine neue, humane Flüchtlingspolitik Thema werden.

Von Gerd Nowakowski
Nicht alle Alba-Fans finden die Mannschaftspolitik von Alba-Manager Marco Baldi richtig.

Nur die Mannschaft ist der Star. Das will Marco Baldi, Manager der Basketballer von Alba Berlin, den Fans weismachen. Doch wo vor der Saison nahezu der komplette Kader ausgetauscht wird, fehlt irgendwann jede Identifikation mit der Mannschaft.

Von Gerd Nowakowski

Erzwungener Generationswechsel: Die Politiker, die vor 30 Jahren die Grünen gründeten, sitzen künftig nur noch auf den hinteren Plätzen. Sie übernehmen die Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis. Die Jüngeren wittern ihre Chance.

Von
  • Cordula Eubel
  • Robert Birnbaum
  • Gerd Nowakowski
Das muss jetzt keiner mehr lesen.

Die Piraten? Irgendwas mit Datenschutz. Das ist zu wenig. Die Partei steht wieder ganz am Anfang. Oder vor dem endgültigen Aus.

Von Gerd Nowakowski
Um die Flugrouten des BER streiten sich Bürger, Ämter und die Politik.

Der Wunsch nach einem möglichst lärmarmen Wohnumfeld ist zwar gerechtfertigt. Einlösen lässt er sich rund um einen Flughafen aber nicht. Der jüngste Richterspruch zur Umfliegung von Blankenfelde-Mahlow verschiebt die Konflikte nur.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })