In kaum einem Bundesland mussten so häufig Minister oder leitende Amtsträger zurücktreten, weil die Staatsanwaltschaft ermittelte.
Gerd Nowakowski
Um die Gymnasien zu entlasten, müssen die Sekundarschulen gestärkt werden, denn nur dann können sie eine wirkliche Alternative sein. Dazu muss Berlin aber bereit sein, Geld in die Hand zu nehmen.

Was der Bundespräsident zu den Vorwürfen gegen ihn sagt, ist nie ganz falsch, aber auch nie ganz wahr - meint Gerd Nowakowski. Christian Wulff hat aus Glanz und Glamour eine Bedeutung geschöpft, hinter der sich Schnäppchenmacherei verbirgt.
Lang verschollene Skulptur vom Hohenzollern-Schloss in Kleingarten in Ahrensfelde gefunden Der Förderverein hofft auf Rückgabe weiterer Kunstwerke und zahlt auch Finderlohn.
Gerd Nowakowski fordert zivilen Ungehorsam unter der Pappnase.

Es ist der Korpsgeist, der den Ohnesorg-Todesschützen Karl-Heinz Kurras vor Konsequenzen bewahrt. Erst als ein neuer Chef antrat, begann sich die Polizei zu wandeln – allmählich.

Eventmanager Manfred Schmidt wirkt auch in Berlin Für Wowereit lud er zu einem exklusiven Wahlkampfabend ein

Eventmanager Schmidt wirkt auch in Berlin Für Wowereit lud er zum Wahlkampfabend.
Gerd Nowakowski hat für den Job des Polizeichefs den idealen Kandidaten.

Neue Dokumente zeigen, wie Benno Ohnesorg vor der Deutschen Oper wirklich starb. Sie legen den Schluss nahe: Der Schuss wurde gezielt abgeben – und die Polizeiführung vertuschte die Tat.
Neue Dokumente zeigen, wie Benno Ohnesorg vor der Deutschen Oper wirklich starb. Sie legen den Schluss nahe: Der Schuss wurde gezielt abgeben – und die Polizeiführung vertuschte die Tat.
Auch in Berlin wird die regionale Wirtschaft vom Senat unterstützt. Dabei müssen die Behörden auf Abstand achten.

Auch im wehrhaften Rechtsstaat gibt es Grenzen und eine allgemeine, unterschiedslose Ausforschung von Telefonaten wäre ein Skandal.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit stellt die Ziele seiner großen Koalition vor / Von Harmonie ist bei SPD und CDU aber keine Rede.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat die Ziele seiner Koalition vorgestellt - und wurde von der Opposition als ideenlos kritisiert.

Der neue CDU-Fraktionschef Florian Graf über die ersten konkreten Projekte der rot-schwarzen Koalition. Vor der Wahl warnte er vor der SPD. Jetzt findet er, der Koalitionsvertrag trägt die Handschrift der Union.

Gut drei Monate sind seit der Wahl in Berlin vergangenen. Am Donnerstag will der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit in einer Regierungserklärung seine Pläne vorstellen. Und schon jetzt ist klar, was dieser Senat am meisten braucht: Unruhe.
Nicht nur der Bundespräsident, auch Berliner Politiker versuchen, die Berichterstattung mitzubestimmen. Sie geben Fotos vor oder verbitten sich unangenehme Fragen. Der Tagesspiegel hat schon einige Erfahrungen damit gemacht.

Das verbeulte Kunstwerk im Reichstag löst eine Debatte über Nazi-Abgeordnete aus. Der Künstler wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe die Wahl von 1933 als frei und demokratisch dargestellt.

Die einjährige Suche nach einem neuen Berliner Polizeipräsidenten steht möglicherweise vor dem Ende: CDU-Chef Henkel schlägt einen Parteifreund vor, den Chef der Berliner Bundespolizei Klaus Kandt.
Umstrittenes Kunstwerk im Reichstag nach Beschädigung repariert

Die beschädigte Box mit dem Namen Adolf Hitlers im Keller des Reichstages wurde zum Jahreswechsel repariert. Die Diskussion um das Kunstwerk geht indessen weiter. Der Künstler weist Kritik an seiner Arbeit zurück.

Der damalige Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann am 16. April 2011
Die Grünen glaubten sich mit der SPD auf Augenhöhe. Doch Renate Künast war nicht die Richtige für Berlin. Gerd Nowakowski erklärt, warum.