zum Hauptinhalt
Autor:in

Grit Thönnissen

Ein Model posiert in einem Abendkleid.

Seine Entwürfe sind opulent plissiert und farbenprächtig - aber Merch Mashiah sieht sie nur noch verschwommen. Der Berliner Designer verliert sein Augenlicht und will trotzdem weitermachen.

Von Grit Thönnissen
Wursttheke von Silvia Wal. Die Wurstwaren kann man nicht essen - sie sind aus Stoff.

Meisenknödel aus Schokolade, Kaviar aus den Alpen und Berliner Gullideckel zum Anbeißen - all das zeigt die Ausstellung "Food Design" im Stilwerk.

Von Grit Thönnissen

Stilikonen aus West-Berlin. Wir stellen Frauen vor, die auf die eine oder andere Weise diesen Titel verdienen. Wie sich das für richtige Stilikonen gehört – haben sie wenig nach dem geschaut, was andere taten, sondern haben, schon rein optisch, ihr eigenes Ding gemacht.

Von Grit Thönnissen
Die Tasche ist ein Klassiker bei Bottega Veneta. Für die Herbst/Winter-Saison ist sie mit einem Medaillon aus Porzellan eingefasst.

Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.

Von Grit Thönnissen
Henrik Vibskov zeigt auf Fotos, auf denen seine Entwürfe zu sehen sind.

Eine Seife als Brosche, ein Schwein als Couchtisch, Gamaschen aus Holz und Hüte, die aussehen wie Pilze - all das ist skandinavisches Design. Eine Ausstellung in den nordischen Botschaften zeigt die Arbeiten junger Designer aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Island.

Von Grit Thönnissen

Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.

Von Grit Thönnissen

Die Gewinner dieser Fashion Week sind die jungen Designer. Nachdem die großen Unternehmen wegblieben, haben sie die Show geschmissen und das Image der deutschen Mode für das nächste Jahr geprägt. Trends gehen dabei zu tragbarer Mode und ökologischer Nachhaltigkeit.

Von Grit Thönnissen

Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.

Von
  • Grit Thönnissen
  • Jana Demnitz
Männer in Kleidern - und Bärten. Die Kollektion von UdK-Absolventin Corinna Dehn

Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.

Von
  • Grit Thönnissen
  • Jana Demnitz

Statt der Shows der ganz großen Designer werden Messen für bestimmte Trends immer wichtiger. Hugo Boss etwa hat sich aus dem Berliner Mode-Rummel zurückgezogen. In den Fokus rücken so Berliner Labels wie Lala Berlin und Kaviar Gauche.

Von Grit Thönnissen
Zwischen Grünzeug. Die Professorin Friederike von Wedel-Parlow leitet den Master "Sustainability in Fashion".

Wie stellt man sich eine Professorin für nachhaltige Mode vor? Friedrike von Wedel-Parlow sieht nicht aus wie eine wandelnde moralische Instanz.

Von Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })