
Was passiert mit traditioneller Volkskunst, wenn sich junge Designer ihrer annehmen? Dann entsteht zum Beispiel eine Babywiege, die man in eine Bank verwandeln kann.
Was passiert mit traditioneller Volkskunst, wenn sich junge Designer ihrer annehmen? Dann entsteht zum Beispiel eine Babywiege, die man in eine Bank verwandeln kann.
Seine Entwürfe sind opulent plissiert und farbenprächtig - aber Merch Mashiah sieht sie nur noch verschwommen. Der Berliner Designer verliert sein Augenlicht und will trotzdem weitermachen.
Die Armbänder von Sabrina Dehoff sind schon nach wenigen Jahren echte Klassiker geworden.
Mit dem Fashion-Festival Berlin Dress kann sich jeder darüber informieren, wie er aussieht, der Berliner Style.
Armin Morbach fotografierte Berliner Promis in Chanel - bis auf Bonnie Stange, die ist nackt bis auf einen Tennisschläger.
Meisenknödel aus Schokolade, Kaviar aus den Alpen und Berliner Gullideckel zum Anbeißen - all das zeigt die Ausstellung "Food Design" im Stilwerk.
Die Mode von Thone Negrón hat Charme – den des alten West-Berlins. Trotzdem gehört sie ins Hier und Jetzt.
Stilikonen aus West-Berlin. Wir stellen Frauen vor, die auf die eine oder andere Weise diesen Titel verdienen. Wie sich das für richtige Stilikonen gehört – haben sie wenig nach dem geschaut, was andere taten, sondern haben, schon rein optisch, ihr eigenes Ding gemacht.
Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.
Eine Seife als Brosche, ein Schwein als Couchtisch, Gamaschen aus Holz und Hüte, die aussehen wie Pilze - all das ist skandinavisches Design. Eine Ausstellung in den nordischen Botschaften zeigt die Arbeiten junger Designer aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Island.
Bottega Veneta hat für die Berliner Porzellanmanufaktur KPM eine luxuriöse Jubiläumskollektion entworfen – und feiert damit das Handwerk.
Die Gewinner dieser Fashion Week sind die jungen Designer. Nachdem die großen Unternehmen wegblieben, haben sie die Show geschmissen und das Image der deutschen Mode für das nächste Jahr geprägt. Trends gehen dabei zu tragbarer Mode und ökologischer Nachhaltigkeit.
Tägliche Modeseiten.
Während die Fashion Week feiert, hat das Anzuglabel Herr von Eden Insolvenz angemeldet. Inhaber Bent Jensen erzählt, wie es dazu kam.
Ohne die hiesigen Designer bekäme die Mercedes-Benz Fashion Week längst keine so guten Noten. Zum Glück gibt es Kaviar Gauche & Co.
Tägliche Modeseiten.
Im Interview spricht G-Star-Global-Brand-Director Shubhankar Ray mit unserer unsere Mode-Redakteurin Grit Thönnissen über die Umwälzungen in der Modewelt.
Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.
Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.
Einige große Marken bleiben der Modewoche fern. Hugo Boss konzentriert sich auf Asien und die USA. Dafür werden die Messen mit neuen Trends immer wichtiger.
Statt der Shows der ganz großen Designer werden Messen für bestimmte Trends immer wichtiger. Hugo Boss etwa hat sich aus dem Berliner Mode-Rummel zurückgezogen. In den Fokus rücken so Berliner Labels wie Lala Berlin und Kaviar Gauche.
Er ist fast so schlicht wie echter Schmuck, doch er verrät sich durch ein allzu makelloses Glitzern. Modeschmuck hat immer etwas mit Übertreibung zu tun.
Wie stellt man sich eine Professorin für nachhaltige Mode vor? Friedrike von Wedel-Parlow sieht nicht aus wie eine wandelnde moralische Instanz.
Eine modische Stilkritik des Präsidentenpaars.
öffnet in neuem Tab oder Fenster