zum Hauptinhalt
Autor:in

Gunda Bartels

Keine falsche Bescheidenheit: Markus Pabst empfängt zur Audienz.

Ein Techno-Matrose, eine 70-jährige Trapezartistin und der Pabst des neuen Varietés: Der Wintergarten in der Potsdamer Straße lädt zur Markus-Pabst-Audienz.

Von Gunda Bartels
Kommt sie oder kommt sie nicht? Es bleibt spannend mit dem Mailverkehr.

Mail nicht gelesen, keine Antwort, keine Ahnung: Wieso ist es in Berlin so schwer geworden, sich zu verabreden? Liebe Freunde, das ist Mist. Ein dringender Vorschlag für 2015: mehr Verbindlichkeit.

Von Gunda Bartels
der graue Himmel über Berlin.

Im Winter zeigt sich Berlin als graue Stadt an der grauen Spree. Und der Himmel? Auch grau. Unsere Autorin findet das alles andere als schlimm.

Von Gunda Bartels

Touri-Attraktion, Kunstwerk, Streitpunkt: Seit 25 Jahren gibt es die East Side Gallery. Zwei Dokumentarfilmer erzählen ihre Geschichte

Von Gunda Bartels
Erdnussflipfarben. Susanne Betancor, Jahrgang 1964, ist zugewanderte Kreuzbergerin.

Kann man einer Sängerin trauen, die ihr neues Album "Mein Herz will sich schlagen" nennt? Aber unbedingt! Nicht von ungefähr feiert Susanne Betancor, bekannt als Popette, parallel zum Erscheinen der CD auch noch 25-jähriges Bühnenjubiläum. Tusch für eine Größe der Kleinkunst.

Von Gunda Bartels

Lars Nickel ist Fotograf, aber auch Fensterputzer. Seine Einblicke in Berliner Wohnungen sind nun in einem Bildband versammelt. Ein Arbeitstreffen

Von Gunda Bartels

Inez Franksen hat 1964 eine verrückte Idee: Sie eröffnet den ersten Laden für Designmöbel in West-Berlin – und prägt bis heute den Geschmack der Stadt. Porträt einer Jubilarin.

Von Gunda Bartels
Wenn Märker zu viel grübeln. Musikkabarettist Marco Tschirpke moderiert diese Woche in der Scheinbar.

Nicht zu glauben, dass die Schöneberger Scheinbar jetzt noch dreißig Jahre als Kaderschmiede für Komiker fungiert. Auch der Musikkabarettist Marco Tschirpke verdankt dem Laden viel und moderiert jetzt die Open Stage.

Von Gunda Bartels
Sängerin Joy Fleming schmettert beim deutschen Vorentscheid für den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson ihren Titel "Ein Lied kann eine Brücke sein".

Beim Grand Prix landete sie 1975 mit "Ein Lied kann eine Brücke sein" nur auf einem hinteren Platz. Aber dieser Song überdauerte die Zeiten. Am Samstag wird Joy Fleming, die Mama Soul von Mannheim mit der großartigen Stimme, 70 Jahre alt.

Von Gunda Bartels

War das eine Aufregung als sich kürzlich in Aachen aufgebrachte Bürger den mit jaulenden Laubbläsern bewehrten Grünflächenamtsmitarbeitern in den Weg stellten. Dabei kann der Berliner genau das vom Aachener lernen. Schluss mit dem Hollengetöse. Ran an die Harke!

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })