
Zuckerfrei: Clint Eastwood zeichnet in der Musicalverfilmung „Jersey Boys“ die Geschichte der Four Seasons nach.

Zuckerfrei: Clint Eastwood zeichnet in der Musicalverfilmung „Jersey Boys“ die Geschichte der Four Seasons nach.

Eine Stimme wie ein Gottesgeschenk: Xavier Naidoo zelebriert seine wunderbar rätselhaften Songs in der ausverkauften Waldbühne - und seine Fans erweisen sich als ebenso textsicher wie sangesfreudig.

Krause Story, tolle Show: „Der helle Wahnsinn“ im Berliner Wintergarten verschmilzt Varieté und Musical.

Spiel doch mit dem Schmuddelfilmer: Lothar Lambert hatte sie alle - Ingrid Caven, Jim Jarmusch, Brigitte Mira, Klaus Nomi, Norman Jewison, Rainer Werner Fassbinder oder Evelyn Künneke. Trotzdem will er mit dem Filmen aufhören.
Erfrischend: Das Kupferstichkabinett zeigt in der Ausstellung „Wir gehen Baden!“ wässrige Werke von Albrecht Dürer bis David Hockney.

Der Berliner Autor Ingo Fessmann sammelt in seinem Essayband "Beckett bei Karl Valentin" überraschende Begegnungen bekannter Künstler.

Frech: „Proseccopack“ in der Bar jeder Vernunft.

Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Sommernachtsdüfte.

Eigentlich sollte es schon im Frühjahr so weit sein, nun steht der Termin fest: Am 30. Oktober wird die legendäre C/O Berlin im Amerika-Haus am Zoo wiedereröffnen. Ein Spaziergang über die Baustelle.

Als die Loks noch Wasser tankten: Der Start unserer Sommerserie über Berliner Türme führt zum Wasserturm am Bahnhof Ostkreuz.

Zum Ferienbeginn erinnern wir uns an unsere liebsten Sommerhits: 6 Tracks von 1966 bis 2014.
Gunda Bartels seift sich beim Duschen mit Wortwirrwarr ein.

Berni Mayer bloggt über Fußball, macht Musik und schreibt Krimis. Der dritte ist kürzlich erschienen. Ein Treffen mit einem Berliner Bayern.

Adel Zabel ist Edith Schröder. „Hostel Hermannstraße“ heißt die neue Show der Futschi-Queen im BKA.

Regisseur Volker Koepp kartografiert seit 40 Jahren in seinen Dokumentationen den Osten als Kultur- und Seelenlandschaft. Ein Hausbesuch zum 70.

Jenseits des Landlust-Hypes sieht die Realität der bäuerlichen Landwirtschaft in Deutschland alles andere als romantisch aus. Die Dokumentarfilme "Still" und "Sauacker" erzählen von Generationswechsel, Höfesterben und der ewigen Liebe zum Land.

Er gehörte zu den Popstars des Jazz: Jetzt ist der Pianist Horace Silver mit 85 Jahren gestorben.

Zwei Stadtchronisten, eine Ansicht: Jochen Wermann hat historische Aufnahmen von Max Missmann nachfotografiert. Ein Treffen im Märkischen Museum.

Witz, Strenge und ein unzerzausbarer Pagenkopf: Die Berliner Schauspielerin und Chanson-Sängerin Gisela May wird 90 Jahre alt.

Amüsierdampfer, ahoi: Robbie Williams swingt zwei Abende in der Berliner O2-World. Große Hoffnungen, kleine Enttäuschungen, opulentes Showbiz.

Wie war das mit Conchita Wurst? Was Körperbehaarung und Frauenkleider betrifft, ist auch Princessin Hans nicht ohne. Am Wochenende tritt das Duo in Berlin gleich zwei Mal auf.

Der Berliner Bildhauer Bertrand Freiesleben modelliert Köpfe von Politikern und Künstlern. Jetzt ist ein Bildband von ihm erschienen. Ein Atelierbesuch.

Das Tempelhofer Feld hat jetzt einen eigenen Roman. Thilo Bock stellt ihn heute vor. Ein Freilufttreffen vor dem Volksentscheid.

Die Coolness paast, der Look sitzt: Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu als Sparringspartner in Maximilian Erlenweins beklemmendem Thriller „Stereo“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster