
Am 18. Juni will Grebe bei seiner Show "Halleluja Berlin" auf einem weißen Wallach in die Arena reiten. Vor kurzem ging der Kabarettist noch an Krücken - die Folgen eines Reitunfalls.

Am 18. Juni will Grebe bei seiner Show "Halleluja Berlin" auf einem weißen Wallach in die Arena reiten. Vor kurzem ging der Kabarettist noch an Krücken - die Folgen eines Reitunfalls.
Gerd Conradt macht ziemlich spezielle Dokumentarfilme. Sein neuer Streich ist die „Mauerweg Stafette“ Beim Dreh am Sonnabend kann jeder mitmachen. Das Ergebnis wird im August gezeigt
Wer ihre Bilder kaufen will, muss schon mal 80 000 Euro hinlegen. Es geht aber auch günstiger: Elvira Bach stellt ihre besten Werke ab heute in Charlottenburg aus.

AUFTRITT DER WOCHE Kommendes Wochenende startet die Freiluftkonzertsaison. Die drei großen Bühnen setzen auf ein All-Star-Angebot

Nun ist es raus: Die Fashion Week findet im Juli in Tiergarten statt. Nach langer Suche haben Bezirk und Veranstalter einen neuen Standort gefunden - aber nur für eine Saison.
Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden
Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden.
AUFTRITT DER WOCHE Nach zehn Jahren endlich wieder in der Stadt: die Augsburger Puppenkiste

Rilke wird Pop: Die ehemalige Rainbirds-Sängerin Katharina Franck gibt als Frontfrau der "Toten Dichter" Rilke-Vertonungen zum Besten. Am Donnerstagabend sind sie live zu hören.

„Disco“ mit Ilja Richter war eine enorm populäre Musiksendung im deutschen Fernsehen. Jetzt geht die Kultshow auf Jubiläumstour.
Für die Künstler ist die Sanierung ihrer Mauergemälde nur eine Vernichtung gewesen. Sie klagen gegen Verletzungen des Urheberrechts, unerlaubte Vervielfältigung und fordern Geld.
Sie sehen Sanierung ihrer Gemälde als Vernichtung
Toni und Ursli Pfister verneigen sich vor den Idolen ihrer Kindheit: Ihr neues Programm "Servus Peter – O là là Mireille" ist eine Hommage an die Schlager-Eleganz der siebziger Jahre.

Bitte Bordpässe bereithalten – Pam Ann schwebt aus Australien in Berlin ein. Die angesagte Komikerin heißt eigentlich Caroline Reid und nimmt die Riten des Luftverkehrs aufs Korn.
Die zähe Debatte um die Berliner Kulturförderung bekommt neuen Schwung. Die Senatsverwaltung für Kultur will einen runden Tisch einberufen, um über Wettbewerbsverzerrung zwischen subventionierten Theatern und der sogenannten „freien Szene“ zu sprechen.

Kultur ist auch ohne Subventionen möglich. Einige Berliner Beispiele beweisen das. Wenn Theatermacher alles selber machen bleiben die Kosten niedrig. Allerdings um den Preis riskanter künstlerischer Abenteuer.

Schauspieler, Sänger, Selbstdarsteller: Rolf Zacher, Kultfigur und Berliner Nervensäge, wird 70. Eine energetische Begegnung.

Im Juni will Musiker Rainald Grebe runden Geburtstag feiern – mit 22.000 Gästen in der Waldbühne. Dafür sucht er noch Geschichten über die Konzertstätte. Grund für einen Besuch im Tagesspiegel-Archiv.
Jan Josef Liefers, Stefan Kurt und Klaus Schreiber scherzen ab Freitag an der Staatsoper
Das Renaissance-Theater in Charlottenburg wird bald 90 Jahre alt. Unendlich viele Berümtheiten sind hier aufgetreten Und vor allem ist ist es das einzige gut erhaltene Art-Déco-Theater Europas.
Auf hohen Hacken, nah am Herzen: Marianne Rosenberg ist mit neuem Album auf Tour – eine Begegnung.
Auch das noch: Comedian Murat Topal hat ein Buch über Neukölln geschrieben Darin räumt er mit beliebten, teils nie gehörten Klischees über den Bezirk auf
In 30 Jahren hat das Musical „Cats“ über 50 Millionen Zuschauer angezogen. Ab Freitag sind Ohrwürmer wie "Memory" wieder in Berlin zu hören.

Auf der Berliner Fahrrad-Schau am Gleisdreieck trifft sich die „Bike High Society“ – oder so ähnlich
öffnet in neuem Tab oder Fenster