zum Hauptinhalt
Autor:in

Gunda Bartels

Überall in der Stadt sind Wilhelm Füssels Bronzen zu sehen Doch erst jetzt würdigt eine Ausstellung den Charlottenburger Kunstgießer

Von Gunda Bartels

Wenn alte Männer zu sehr lieben: Eva-Maria Grein und Walter Plathe stehen als Tingeltangelstar Lola und Professor Unrat in „Der blaue Engel“ auf der Bühne

Von Gunda Bartels
Der Bart ist dran.

"Ruff uff die Bühne!" Kurt Krömer zeichnet nach seiner Auszeit eine neue Staffel seiner Fernsehshow auf – es ist die letzte. "Ich ziehe lieber selbst den Stecker, bevor es die Zuschauer tun", sagt er.

Von Gunda Bartels
Aamir Khan

Einer von sieben. Ungewöhnlich für einen Superstar aus Indien: Aamir Khan ist im Mainstreamkino ebenso zu Hause wie im Arthouse-Film.

Von Gunda Bartels
Panorama-Chef

Er war der erste und bleibt der wichtigste schwul-lesbische Filmpreis: der Teddy. Heute wird er zum 25. Mal verliehen. Erfunden hat ihn Panorama-Chef Wieland Speck zusammen mit Manfred Salzgeber.

Von Gunda Bartels
Der Jüdische Friedhof Weißensee.

115 000 Gräber, 115 000 Schicksale: Der jüdische Friedhof in Weißensee ist ein Geschichtsbuch. Grimme-Preisträgerin Britta Wauer hat mit ihrem Dokumentarfilm ein Kapitel hinzugefügt.

Von Gunda Bartels

Das Fifties-Musical läuft und läuft und läuft – inzwischen schon seit 40 Jahren. Anfang März kommt die Schulhofromanze mit Pomadetollen und Petticoats für drei Wochen in den Admiralspalast an der Friedrichstraße.

Von Gunda Bartels
Theaterintendant Ulrich Khuon.

Der Intendant des Deutschen Theaters, Ulrich Khuon, hat in der in St. Thomas-Kirche am Mariannenplatz eine Predigt zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter gehalten.

Von Gunda Bartels

Die Winterferien sind vorbei, doch nun beginnt der Kampf um die Plätze an Berlins Oberschulen, zum ersten Mal entscheidet in diesem Jahr nicht der kürzeste Anfahrtsweg: Berliner Eltern erhalten in den nächsten Wochen die Bescheide, ob ihre Schulwahl klappt.

Von
  • Gunda Bartels
  • Hannes Heine
Höllenhund. Schlagersänger Matthias Reim ist raus aus den Schulden und meldet sich gleich mehrfach als Künstler zurück.

Alles neu bei Schlagersänger und Rekordpleitier Matthias Reim: Neues Album, neues Buch, neue Tournee – und ein neues Leben, sagt er.

Von Gunda Bartels
Hlly-was? Noch ist der 53 Meter lange „Holy Wood“-Schriftzug am Rande des Tiergartens nur zu erahnen.

Pünktlich zur Berlinale soll der Schriftzug "HOLY WOOD" im Tiergarten fertig aufgebaut sein. Die Idee stammt von Filmemacher Ralf Schmerberg, die Installation in Auftrag gegeben hat der Ökostromanbieter und Berlinale-Sponsor "Entega".

Von Gunda Bartels

Dirk Zöllner, Dirk Michaelis und André Herzberg sind nach zehn Jahren als Die 3 Highligen auf Tour

Von Gunda Bartels
Haste Töne? Christoph Israel gehen sie nie aus.

Pop ist Alchemie: Pianist und Komponist Christoph Israel hat das neue Album von Max Raabe arrangiert – ein Probehören.

Von Gunda Bartels
Harfenist David Rescher und eine vergoldete Konzertharfe des Herstellers Camac. Das stolze Stück kostet 38 000 Euro, eine Leihharfe deutlich weniger.

Sie war ein Berliner Original: Heute wird in Lankwitz der Musikerin Louise Nordmann gedacht. Ihr Lieblingsinstrument ist wuchtig und jetzt wieder gefragt - was auch an den Harry-Potter-Filmen liegt.

Von Gunda Bartels
Margarine im Blut. Streichzart sind die Violinenkläge des niederländischen Geigers André Rieu. Und dafür fliegen ihm die Herzen seines Publikums zu.

André Rieu und sein Johann-Strauss-Orchester walzen mal wieder durch die O2-World. Sein Erfolgsrezept: Vorneweg Polkas, dann was Witziges, schließlich was fürs Herz und dazu immer viel Konfetti und Pyrotechnik.

Von Gunda Bartels
Kabinenclowns. René Marik mit Moser-Maulwurf und Frosch Falkenhorst.

Vom Mechaniker zum Comedystar: der seltsame Erfolg des Puppenspielers René Marik, der eigentlich gar kein Star sein will.

Von Gunda Bartels

In der Arminiushalle steht eine Gebetsbox. In allen möglichen Sprachen und mit Musik untermalt bieten die Kästen ein ganz neues Erlebnis bei der Kontaktaufnahme mit Gott.

Von Gunda Bartels
Sabine Klar in ihrem Laden "Fingerwerk & Augenweide".

Eine echte Nische hat Sabine Klar mit ihrem Laden "Fingerwerk & Augenweide" in Friedrichshain besetzt: Die 36-Jährige betreibt ein Fachgeschäft für Daumenkinos. Auf Wunsch werden auch Einzelstücke angefertigt.

Von Gunda Bartels
Helle Köpfe. Gustav Peter Wöhler und seine Band interpretieren bekannte Songs auf ihre ganz eigene Art.

Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler singt ein biografisch angehauchtes Programm – mal rockig, mal elegisch. Er und seine Band spielen Lieder, die sein Leben geprägt haben und Wöhler erzählt Geschichten dazu. Wie die von seinem Coming out mit 13 oder 14.

Von Gunda Bartels
Das schönste Winterwetter und das Wochenende laden zum Rodeln ein.

Klassisch, steil, künstlich, buckelfrei: In Berlin gibt es mehr als eine Möglichkeit das tolle Winterwetter mit einem Schlitten würdig zu feiern. Wir sagen Ihnen wo sie am besten den Berg runterkommen.

Von Gunda Bartels
Krömer macht erstmal Pause.

Seit dem Monatsanfang sind alle Termine von Kurt Krömers Tournee "Kröm de la Kröm" abgesagt. Auf Anraten seiner Ärzte geht bei Deutschlands berühmtestem Neuköllner jetzt erst einmal die Gesundheit vor.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })