zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Foto: dpa

Die Grünen wollen bei ihrem Parteitag in Kiel über die Berliner Querelen hinwegkommen – vielleicht stolpern sie aber auch darüber.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
Im Zwist: Die Kabinettskollegen Hans-Peter Friedrich und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Wie müssen staatliche Stellen im Kampf gegen Rechtsterroristen miteinander vernetzt werden? Innenminister Friedrich und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger haben unterschiedliche Vorstellungen.

Von Hans Monath
Das Neonazi-Trio plante offenbar noch mehr Gewalttaten.

Auch Abgeordnete könnten im Visier des Jenaer Neonazi-Trios gestanden haben. Die Polizei hat eine Datei mit Namen von Politikern gefunden. Unterdessen geht die Debatte um ein NPD-Verbot weiter.

Von
  • Frank Jansen
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
  • Eike Kellermann
Alle gemeinsam, jeder für sich. FDP-Chef Rösler, Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer (v. l.) verkünden ihre Pläne zur Entlastung der Bürger.

Am Wochenende schnürte Schwarz-Gelb ein Paket aus Steuerentlastung, Betreuungsgeld und erhöhtem Pflegebeitrag. Es soll Ruhe in die Koalition bringen. Aber nützt es auch den Bürgern?

Von
  • Rainer Woratschka
  • Antje Sirleschtov
  • Hans Monath

Jetzt fordern ihn plötzlich alle. Die Christdemokraten machen sich zu eigen, was sie jahrelang bekämpften - und werden damit der SPD gefährlich.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Die potenziellen Kandidaten der SPD: Steinmeier, Steinbrück, Gabriel (v. l.)

Kandidatendebatten schon Jahre vor einer Bundestagswahl sind in der Regel wenig hilfreich - sowohl für die Partei als auch für die Auserkorenen. Bei der SPD ist das derzeit anders.

Von Hans Monath

Die militärische Aufgabe in Libyen ist gelöst. Doch dem Land stehen schwierige Jahre des Wiederaufbaus bevor.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Hans Monath
  • Andrea Nüsse
Demokratische Vorfreude. Zwei Studentinnen in Tunis, wo die Parteien vor der Wahl am Sonntag eifrig plakatierten. Insgesamt 90 Listen bewerben sich um Sitze in der verfassunggebenden Versammlung des Landes.

Als erstes arabisches Volk gingen die Tunesier auf die Straßen, als erste sind sie am Sonntag zu freien Wahlen aufgerufen – Außenminister Westerwelle sieht darin Chancen für die ganze Region.

Von Hans Monath
Angela Merkel an der Seite des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu.

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) befördert Spekulationen über die tatsächlichen Hintergründe der deutschen Libyen-Enthaltung. Ist das deutsche Nein zu Bengasi in Wahrheit ein Ja zu Israel?

Von Hans Monath

Berlin - Die Bereitschaft, Risiken einzugehen, gehört nicht zu den auffälligsten Eigenschaften von Mitgliedern der Bundesregierung. Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) allerdings geht nun sehenden Auges ein Wagnis ein, um der Politik seines Hauses neuen Schwung zu verleihen: Er berief am Dienstag einen 27-köpfigen „Innovationsbeirat“, der das Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) mit frischen Ideen provozieren soll.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })