
Gesine Schwan über ihre Kandidatur als SPD-Chefin, schwere Fehler ihrer Partei, Angebote an AfD-Wähler – und die Transformation der Lausitz. Ein Interview.
Gesine Schwan über ihre Kandidatur als SPD-Chefin, schwere Fehler ihrer Partei, Angebote an AfD-Wähler – und die Transformation der Lausitz. Ein Interview.
Wer führt künftig die SPD? Gesine Schwan kann sich eine Doppelspitze mit Juso-Chef Kühnert vorstellen. Geplant hatte sie das nicht.
Die Sozialdemokraten in der EU gelten als Auslaufmodell - zu Unrecht, meint eine neue Studie. Sie können gewinnen, wenn sie die Kluft zu den Wählern schließen.
Die Sozialdemokraten in Europa sind keineswegs dem Untergang geweiht, sie können gewinnen, wenn sie Wähler nicht verprellen. Das sagt eine neue Studie.
Fünf Spitzenposten müssen in der EU verteilt werden. Dabei kämpft Merkel gegen Macron, das Parlament gegen den Rat. Fragen und Antworten zum Thema.
Wer wird als Kandidatin, als Kandidat für die SPD-Doppelspitze gehandelt? Warum dauert der Prozess so lange? Fragen und Antworten zur Führungskrise der SPD.
Der schwierigste Job in der deutschen Politik ist zu vergeben. Der Andrang auf den Vorsitzposten der SPD ist entsprechend überschaubar. Ein Kommentar.
Ein Gespräch mit Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und dem Kabarettisten Florian Schroeder über die Patientin SPD und Authentizität in der Politik.
Familienministerin Franziska Giffey kommt aus der Deckung und empfiehlt sich der SPD als neue Chefin. Was könnte die Berlinerin in der Partei ändern?
Interims-SPD-Chef Schäfer-Gümbel hat der Klimaschutz-Partei harte Vorwürfe gemacht und Parallelen zur AfD gezogen. Dann erschrak er über sich selbst.
Wie geht es weiter mit der SPD? Thorsten Schäfer-Gümbel verlangt von der Partei Optimismus – und wirft Grünen und AfD Vereinfachung vor. Ein Interview.
Die Sozialdemokraten schließen sich der Linkspartei an: Für fünf Jahre sollen Mietpreise in gefragten Gegenden nicht steigen dürfen.
Sie nennen sich selbst ein satirisches Liebespaar: Peer Steinbrück und Kabarettist Florian Schroeder über die Patientin SPD, Smoothie, Bio und Hoodie.
Wahlniederlagen, Umfragetief, Führungskrise: Die Sozialdemokraten sind zwar an einem Tiefpunkt, doch der Gedanke an ein Linksbündnis im Bund ermutigt viele.
Die Aussicht auf ein Linksbündnis in Bremen belebt die politische Debatte. Sollen SPD, Linkspartei und Grüne demnächst im Bund koalieren?
Zwischen Heiligkeit und Scheinheiligkeit ist ein schmaler Grat - das sagte Helge Lindh (SPD) seinen Kritikern im Bundestag. Mit Flüchtlingen hat er Erfahrung.
Der SPD-Politiker Thomas Oppermann über das verlorene Selbstbewusstsein seiner Partei, die Chancen der großen Koalition und Klarheit in der Migrationspolitik.
Auch die SPD selbst ist schuld an ihrem Zustand, meint der Bundestagsvizepräsident. Er will beim Thema Migration Regeln durchsetzen - "notfalls mit aller Härte"
Sachsens Ministerpräsident fordert ein Ende der Russland-Sanktionen. Denn er steht unter Druck der AfD, die ins 19. Jahrhundert zurückkehren will. Ein Kommentar
Wenn die Regierung nicht besser werde, „wird sie den Winter nicht erleben“, sagt Oppermann. Der SPD-Politiker fordert schnelle Ergebnisse.
Wie lange hält die große Koalition? Ist Olaf Scholz der "passive Sterbehelfer der SPD"? Ein Gespräch mit einem Ex-Politiker und einem Kabarettisten.
In Dänemark haben die Sozialdemokraten die Wahl gewonnen - mit einer harten Migrationspolitik. SPD-Vize Stegner lehnt diese ab: „Ressentiments verbieten sich.“
Die Selbstfindung der SPD wird Deutschland schaden – das mahnen Außen- und Europapolitiker. Sie haben eine klare Forderung an die Partei.
Andrea Nahles ist nun auch als Fraktionsvorsitzende zurückgetreten. Für die neue Führung der Partei gewinnt die Idee einer Doppelspitze immer mehr Anhänger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster