
Parteivorsitz? Nein, danke! Thorsten Schäfer-Gümbel, Manuela Schwesig und Malu Dreyer wollen die SPD führen. Aber nur für den Übergang. Zusammenfassung des Tages.
Parteivorsitz? Nein, danke! Thorsten Schäfer-Gümbel, Manuela Schwesig und Malu Dreyer wollen die SPD führen. Aber nur für den Übergang. Zusammenfassung des Tages.
Andrea Nahles geht – Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel kommen. Aber wie bloß kann es bei den Sozialdemokraten weitergehen?
Er ist kein Machtpolitiker, pflegt auch kaum Netzwerke. Doch die Hartnäckigkeit des SPD-Interims-Fraktionschefs sollte die Union nicht unterschätzen.
Vizekanzler Olaf Scholz spricht über das Nahles-Drama der SPD, die Generation YouTube und warum er eine weitere große Koalition ausschließt. Ein Interview.
Merkel zweifelt an AKK's Eignung – SPD-Chefin Nahles sucht die Machtprobe in der Bundestagsfraktion und löst heftige Kritik aus.
Andrea Nahles geht volles Risiko - dabei überrumpelt sie zwar ihre Gegner, könnte aber als Fraktions- und SPD-Parteichefin scheitern.
Sprachlos, ratlos, hilflos – das Wahldebakel setzt Union und SPD mächtig zu. Am Tag danach versuchen sich beide Parteien zu sortieren - und kommen nicht weit.
Die Sozialdemokraten wurden Bremen mit dem schlechtesten Ergebnis seit 73 Jahren abgestraft. Doch den Genossen anderswo im Land geht es nicht besser. Ein Kommentar.
Seit 1946 stellt die SPD den Bürgermeister von Bremen, teilweise mit absoluter Mehrheit. Was hat sie geleistet in dieser Zeit, wo versagt? Eine Bilanz.
Mit Bangen schauen die Sozialdemokraten auf die Wahl zum Europaparlament und in Bremen. In einer Machtdemonstration knöpft sich Andrea Nahles Martin Schulz vor.
Er ist der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten für die Europawahl: In seinem Heimatland hat Frans Timmermans schon gesiegt. Offen ist, ob das der SPD hilft.
Andrea Nahles verliert in der SPD an Rückhalt – doch die Konkurrenz ist überschaubar. Der Parteivorsitz ist zum Himmelfahrtskommando geworden.
Der frühere Verfassungsrichter Dieter Grimm zieht nach 70 Jahren Grundgesetz Bilanz. Heute ist es doppelt so lang wie 1949. Ein Interview.
Es ist wie in vielen Regionen der Erde: In Lateinamerika sind die Chinesen überall präsent. Die Union fordert daher, Europa müsse sich viel stärker engagieren.
Parteichefin Andrea Nahles muss nach Europa- und Bremenwahl umbauen. In der Fraktion wünschen einige ihren Abschied. Die Personaldebatte ist in vollem Gang.
Am Abend setzen sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD zusammen. Über Geld streiten sie schon. Es hakt aber auch bei anderen Themen – ein Überblick.
Mit Anreizen für Kommunen will Sozialdemokrat Frans Timmermans gegen steigende Mieten kämpfen. Ab 30 Prozent Sozialwohnungen beim Neubau soll es EU-Geld geben.
Die USA schicken einen Flugzeugträger, der Iran steigt teilweise aus dem Atomabkommen aus. Ein Überblick, wer über Krieg und Frieden in der Region entscheidet.
Iran zieht sich teilweise aus dem Atomabkommen zurück. Wie bedrohlich ist das für die Region und Europa? Ein Gespräch mit dem Iran-Experten Cornelius Adebahr.
Der ausgefallene Besuch des US-Außenministers wirft Fragen auf: Will Pompeo die störrischen Deutschen strafen?
Deutschland sollte am Dienstag das 39. Land werden, das Pompeo bereist. Seine Reise hat er nun kurzfristig absagen lassen.
Befürworter eines Linksbündnisses fühlen sich ermutigt – die Koalitionsoption aus Grünen, SPD und Linken wird wieder spannender
Linke und AfD wollen einen Untersuchungsausschuss zur Treuhand – warum gerade jetzt? Die Antwort hat mit der Parteienkonkurrenz in den neuen Ländern zu tun.
Nach der Linkspartei hat sich auch der AfD-Fraktionschef für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Treuhand ausgesprochen. Die SPD widerspricht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster