Wirtschaft: Gedächtnis für Festplatten
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Wer einmal den Totalabsturz seines Computers erlebt hat, kennt den furchtbaren Moment: Plötzlich wird dem PC-Nutzer bewusst, wie fahrlässig das Vertrauen in eine höchst unzuverlässige Maschine war. Die in Jahren gesammelten Passwörter und Weblinks, das ganze Text- und E-Mail-Archiv – verschwunden für immer.
Stand:
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen
Wer einmal den Totalabsturz seines Computers erlebt hat, kennt den furchtbaren Moment: Plötzlich wird dem PC-Nutzer bewusst, wie fahrlässig das Vertrauen in eine höchst unzuverlässige Maschine war. Die in Jahren gesammelten Passwörter und Weblinks, das ganze Text- und E-Mail-Archiv – verschwunden für immer.
Gewiss, die Computerkundigen haben stets gewarnt: Erstelle ein Back-up, sichere deine Daten, man kann nie wissen. Aber im Alltagsstress lässt sich das schwer durchhalten, erst recht, wenn die Vorsorge mit dem umständlichen Brennen von Daten-CDs verbunden war. Seit die handlichen USB-Daten-Sticks verfügbar sind, ist es leichter geworden, aber noch immer lästig, zumal, wenn das Archiv fortwährend wächst.
Die bisher bequemste Lösung bietet nun die kalifornische Firma Sandisk. Deren „Cruzer Titanium Flash Drive“ lässt sich zwar genauso nutzen wie die üblichen USB-Sticks, aber er bietet mehr. Ein kleines Programm namens „Cruzer Sync“ wird vorinstalliert mitgeliefert und macht den Back-up-Aufwand zur mühelosen Routine. Mit zwei Mausklicks gestartet, synchronisiert es den Datenbestand auf der Festplatte binnen Minuten automatisch mit dem im Flashspeicher. Welche Ordner übertragen werden, lässt sich zuvor je nach Bedarf bestimmen. Die spätere Fortschreibung ist leicht zu handhaben. Das Programm sucht die neuen Einträge, und was seit dem letzten Abgleich verändert wurde, steht anschließend sicher verwahrt im entsprechenden Verzeichnis des Flashspeichers.
Wer das Programm nutzt, muss auch nicht fürchten, dass bei Verlust oder Diebstahl sensible Daten in unbefugte Hände geraten. „Cruzer Sync“ legt alles verschlüsselt ab. Lesbar werden die kostbaren Informationen erst nach Eingabe eines Passworts, das individuell festgelegt werden kann. Finder und Diebe können lediglich einsehen, was der Besitzer unter der Rubrik „Fundbüro“ für die Rückgabe eingibt, einschließlich eines Finderlohns.
Zusätzlich bietet Sandisk einen Komfort, der besonders dem mobilen Zeitgenossen entgegenkommt. Über die zugehörige Website lassen sich Alltagsprogramme wie der Firefox-Browser oder das Star-Office-Paket kostenlos direkt auf den Stick installieren. Das beseitigt so manches Hindernis bei der Nutzung fremder Rechner.
Im Versandhandel ist der intelligente Datenstick in der Vier-Gigabyte-Version ab 55 Euro zu kaufen und kostet damit etwa doppelt so viel, wie die einfachen Speicher gleicher Größe. Dafür wird neben dem Programmkomfort ein sehr stabiles Metallgehäuse geboten, in dem sich der USB-Stecker mit einem Schieber versenken lässt. Die übliche Abdeckkappe, die so gern verloren geht, wird nicht gebraucht. Für den gewöhnlichen Bürochaoten eine rundum gelungene Lösung.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: