
Der Wahlkampf um den Bürgerentscheid am 25. Mai hat begonnen. Fünf Fraktionen fordern weiter den Rückzug des Stadtoberhaupts Mike Schubert (SPD). Doch seine Partei hält zu ihm.

Der Wahlkampf um den Bürgerentscheid am 25. Mai hat begonnen. Fünf Fraktionen fordern weiter den Rückzug des Stadtoberhaupts Mike Schubert (SPD). Doch seine Partei hält zu ihm.

Die Potsdamer Stadtverordneten haben am Mittwoch diverse Zukunftsentscheidungen getroffen. Darunter auch die Einrichtung eines jugendpsychiatrischen Dienstes und der Name für ein Gymnasium. Die Voten im Überblick.

In Potsdam drohen mit dem Sparetat der SPD-BSW-Landesregierung bisher ungeplante Millionenlöcher. Auch für neue Sozialwohnungen sieht es düster aus.

Die Stadtverordneten haben den Abwahlantrag gegen Rathauschef Mike Schubert (SPD) beschlossen. Sollte er die Abwahl nicht annehmen, gibt es am 25. Mai einen Bürgerentscheid. Alle Details zum Verfahren.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) bangt um sein Amt. In der Stadtverordnetenversammlung stimmt eine große Mehrheit für seine Abwahl. Er kann nun entscheiden, ob er das Votum annimmt.

Potsdams Stadtverordnete haben am Mittwoch für die Abwahl des Oberbürgermeisters gestimmt. Alle wichtigen Voten und Debatten zum Nachlesen.

Rathauschef Mike Schubert hat den Stadtverordneten schon vorab seine Rede zukommen lassen. Sie zeigt, wie er die Kommunalpolitiker doch noch umstimmen will.

Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) kann sich nun doch eine Versetzung des Steuben-Denkmals auf den Steuben-Platz vorstellen. Allerdings muss dafür eine Bedingung erfüllt sein.

Die Landeshauptstadt will ihre Präsenz in dem sozialen Netzwerk ersatzlos beenden. Die Fraktion Die Andere hatte den Wechsel zu Bluesky gefordert.

Nach einer Baustellenführung zweifelt die CDU-Fraktion an einer fristgerechten Fertigstellung. Das Projekt hat sich schon enorm verteuert.

Ein 37-Jähriger soll am Wochenende eine Frau unter der Langen Brücke überwältigt haben. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen.

Die Bauverwaltung hat analysiert, was eine dritte Havelbrücke für den Potsdamer Verkehr bringen würde. Für Anhänger der Idee sind die Zahlen ernüchternd.

Auch die Finanzierung des Projekts ist noch unklar. Beim Ersatz für das Heizkraftwerk gibt es vielversprechendere Signale.

Zeugen alarmierten am Samstag die Potsdamer Polizei. Bei dem Mann wurden Betäubungsmittel gefunden.

Neue Baustellen befinden sich in der ersten Aprilwoche sowohl im Süden, als auch im Norden der Landeshauptstadt. Wo Sie mit Stau rechnen müssen.

Das Brandenburger Kabinett hat den Doppelhaushalt für dieses und nächstes Jahr beschlossen. Die Städte und Gemeinden fordern Korrekturen und warnen vor Einsparungen.

Das Potsdamer Wohngebiet Am Stern soll attraktiver gestaltet werden. Ausgerechnet ein lokaler Discounter torpediert die Pläne.

Trotz der Kehrtwende beim Sparhaushalt soll bei der Potsdam Marketing und Service GmbH weiter gekürzt werden. Ihr Beirat warnt vor den Folgen.

Ein neues Gutachten geht von 19 bis 30 Millionen Euro Kosten aus. Zudem gibt es eine mit Risiken behaftete Billigvariante. Die Mieten steigen in allen Fällen.

Aus Sicht der Potsdamer Stadtverwaltung stellen noch zu viele Fahrer ihre Autos in der Innenstadtstraße ab. Das hat nun Konsequenzen.

Die Stadt soll mehr als 600 Menschen in diesem Jahr unterbringen, aber 400 Plätze dafür fehlen. Bisher zeichnet sich noch keine Lösung ab – Chaos droht.

Die Kosten für das Projekt sind weiter gestiegen. Das gaben die Stadtwerke im Hauptausschuss bekannt. Um welche Summe es geht.

Das kommunale Wohnungsunternehmen hat nach eigenen Angaben durchgegriffen, weil die Kontrolle von Rauchmeldern verhindert worden sei.

Die Stadtverwaltung hat ihren neuen Personalbericht vorgestellt. Die Zahl der Kündigungen ist etwas gefallen, bleibt aber hoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster