
Die Krankenkassen haben 34 Millionen Berechtigungsscheine für Masken versandt. Aber nicht alle Berechtigte haben sie erhalten. Nun wurde eine Million Voucher nachgedruckt.

Die Krankenkassen haben 34 Millionen Berechtigungsscheine für Masken versandt. Aber nicht alle Berechtigte haben sie erhalten. Nun wurde eine Million Voucher nachgedruckt.

Ein Bundesinstitut rechnet damit, dass Schnelltests schon bald in den Handel gehen könnten. Wovon es jetzt noch abhängt.

Vier Winterbader waren im Treptower Park ins Wasser gestiegen. Ein Mann tauchte nicht wieder auf und wurde erst nach Stunden gefunden. Jetzt ist er tot.

In TV-Spots wird die „Livinguard Pro Mask“ heftig beworben. Doch ist der Wirkstoff in der Maske gefährlich und warum ist der Schutz nicht als FFP2-Maske zertifiziert?

Waren vom Senat verteilte FFP2-Masken sicher? Als es 2020 an Nachschub mangelte, gab es auch laxer geprüfte Modelle. Sie kamen aus Beständen des Bundes.

Statistiken zeigen: die Pandemie löst weltweit und in Deutschland weitere (Gesundheits)krisen aus. Werden diese Gefahren unterschätzt? Ein Report.

Der Charité-Immunologe Leif Erik Sander schlägt im Interview vor, die zweite Impfdosis zu verschieben. So könnten schneller mehr Menschen geschützt werden.

In der EU müssen FFP2-Masken zertifiziert sein. Doch ein türkischer Zertifizierer delegiert Herstellerprüfungen an Subunternehmen. Kritiker fürchten, das gehe zu Lasten der Sicherheit.

Warum der neue US-Präsident fitter ist als sein vier Jahre jüngerer Vorgänger, erklärt Altersmediziner Jürgen Heppner. Und er gibt Tipps für einen Lebensstil, der die körperliche und geistige Fitness bewahrt.

Eine medizinische Bedeckung für Mund und Nasen kann teuer sein. Doch ein Jungunternehmer bietet zertifizierte Masken preiswert als Großpackung an.

Die Alltagsmasken aus Stoff kommen aus der Mode, weil nun OP- und FFP-Masken zur Pflicht werden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Das Impfprozedere für Pflegeprofis in Berlin ist kompliziert. Leasingkräfte und Mitarbeitende in der ambulanten Altenpflege fallen dadurch oft durchs Raster.

Impfen ist der Weg aus der Pandemie – aber viele zögern. Die Zurückhaltung von Ärzten und Pflegern alarmiert die Politik. Wie können Zweifel beseitigt werden?

Die Impfbereitschaft des Personals in Berliner Pflegeheimen liegt oft nur bei 50 Prozent. Das liegt auch an dem komplizierten Verfahren.

Viele der von Zeitarbeitsfirmen an Heime ausgeliehenen Pfleger arbeiten trotz Corona-Gefahr weiter, obwohl sie Dienste ablehnen könnten. Zwei von ihnen berichten von ihrem Alltag zwischen Pflichtgefühl und Schnelltest.

Um das 65. Lebensjahr herum sollte man einen Hörtest machen, raten Ärzte. Auch wenn man noch keine Symptome für eine Schwerhörigkeit wahrzunehmen glaubt.

Die landeseigenen Kliniken Charité und Vivantes lassen 1000 Mitarbeiter impfen, andere haben keinen oder nur wenig Impfstoff bekommen.

Trotz heftiger Kritik wird das Krankenhaus Havelberg in Sachsen-Anhalt dicht machen. Manager Stefan Eschmann nennt im Interview die Gründe.

Die natürlichen Zähne halten immer länger – und doch brauchen viele Menschen irgendwann eine Prothese. Welche Arten es gibt, was sie kosten und wie man sie pflegt

Stefan Eschmann, Chef der KMG Kliniken, versucht den Normalbetrieb aufrechtzuhalten. Ein Gespräch über sich verdoppelnde Covid-19-Patientenzahlen und Triage.

In einem Pflegeheim in Pritzwalk in der Prignitz kam es zu einem Corona-Ausbruch. Fünf Todesfälle sind bisher zu beklagen.

In der Prignitz sind 79 Senioren eines Pflegeheims mit dem Virus infiziert, ein Mensch starb. Derzeit gilt ein Betretungsverbot für die Einrichtung.

Parkinson kann auch jüngere Menschen treffen. Doch häufig werden erste Symptome ignoriert. Dabei ist eine Früherkennung elementar, um die Lebensqualität trotz Krankheit zu erhalten.

Versicherte, die älter als 60 sind, erhalten in den nächsten Tagen Voucher für bis zu zwölf Masken. Woran erkennt man einen guten Schutz und wie trägt man ihn richtig? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster