Anwohner meldete Isegrimm. Experten skeptisch
Johannes Radke
Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrern ist im ersten Halbjahr 2011 um mehr als 20 Prozent angestiegen. Insgesamt wurden bereits sechs Radler auf Berlins Straßen getötet und weitere 2055 verletzt.
Journalisten-Gewerkschaft erwägt Klage: Polizeichefin hielt Kundgebungsort am Alex geheim

Journalisten-Gewerkschaft erwägt Klage Polizeichefin hielt Kundgebungsort am Alex geheim
Weil die Polizei im Vorfeld Informationen verweigerte, konnte eine NPD-Kundgebung am Alex fast ungestört stattfinden. Polizeipräsidentin Koppers gerät wegen der Geheimhaltungsstrategie unter Druck.
Mehrere hundert Polizisten haben am Sonntagnachmittag eine Kundgebung von 120 Rechtsextremen auf dem Alexanderplatz geschützt. 500 Gegendemonstranten waren vor Ort.
Zufahrt zum Seeberg-Campus wird zum Politikum
Internationale Schule droht mit Klage
Eine völlig verweste Leiche haben Mitarbeiter des Grünflächenamts am Mittwochmorgen in Britz entdeckt. Mit einer Obduktion soll die Todesursache geklärt werden.
Krankenhausärzte haben am Dienstagabend die Polizei alarmiert, nachdem sie bei einem zweijährigen Jungen Spuren von brutaler Gewalt festgestellt hatten - einen Unterschenkelbruch, Bissspuren und Hämatome. Der Lebensgefährte der Mutter wurde festgenommen.
Nachdem bei einem Polizeieinsatz in Reinickendorf Ende August eine 53-jährige Frau ums Leben kam, werden nun die Ermittlungen eingestellt. Fazit: "Die Beamten haben richtig gehandelt"
Die NPD will am Sonntag am Berliner S-Bahnhof Schöneweide ein Neonazikonzert veranstalten. Antifa-Gruppen rufen zu Protestaktionen auf.

Das Grab des Künstlers August Mattausch wurde zu einer Erinnerungsstätte umgestaltet
Die rechtsextreme NPD muss möglicherweise zwei Plakatmotive in Friedrichshain-Kreuzberg wieder abhängen. Das Ordnungsamt wertet die Poster als volksverhetzend. Die Partei legte Widerspruch ein.

Fünf Jahre war die rechtsextreme NPD in vier Rathäusern vertreten. Ihre Verordneten glänzten durch Abwesenheit – und fielen eher durch Krawall als durch Politik auf.
Der Staatsanwalt ermittelt gegen die Partei der Grauen Panther. Sie soll sich mit gefälschten Unterschriften den Zulassung zur bevorstehenden Berlin-Wahl erschlichen haben.

Die Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Schule feiert heute ihr 50-jähriges Bestehen
Lichtenberger Treffpunkt schließt nach Kündigung Neue Zahlen zu linken und rechten Straftaten
Die Aufregung um das Nazizentrum in Lichtenberg war groß, nun reagierte der zuvor ahnungslose Vermieter und schmiss die Rechtsextremen kurzerhand wieder raus.

Zentrum für Gewerbeförderung in Götz feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür
Das kürzlich eröffnete Neonazizentrum in Rummelsburg ist am Donnerstagmorgen beschädigt worden. Die Täter flüchteten. Der Staatsschutz ermittelt.

Vor der Fußball-EM besuchen sechs Köche aus dem ukrainischen Lviv einen IHK-Lehrgang in Teltow
Die Schläger hatten beim DFB-Pokalspiel gegen Kaiserslautern Ende Juli Beamte und Gästefans verletzt. Jetzt suchen Ermittler mit Fotos nach ihnen.
Teltows Hauptausschuss für finanzielle Beteiligung am Bauprojekt der Hoffbauer-Stiftung