
Seit 20 Jahren kämpft der Kleinmachnower Verein Stibb e.V. gegen sexuelle Gewalt an den Schwächsten
Seit 20 Jahren kämpft der Kleinmachnower Verein Stibb e.V. gegen sexuelle Gewalt an den Schwächsten
Teltow / Kleinmachnow - Auch wenn sie nicht gefragt wurden: Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“ (WAZV) will an der Auswahl von vier Teltower Altanschließern als Musterkläger festhalten. Der Teltower Stadtverordnete Wolfgang Köhn (Linke/Grüne) hatte zuvor Kritik am Auswahlverfahren des WAZV geübt: Vorab gab es keine Absprache mit den Musterklägern.
Mitarbeiter des früheren O 2-Callcenters in Teltow kämpfen gerichtlich um ihr Geld – bislang ohne Erfolg
Teltow - Die Fraktion der Linken / Bündnisgrünen in Teltow steht vor ihrer Auflösung: Vier der fünf Linken-Stadtverordneten haben auf einer Mitgliederversammlung am Montagabend beschlossen, ihre Arbeit künftig ohne die Bündnisgrünen Fraktionspartner Axel Szilleweit und Eberhard Adenstedt fortzusetzen. Sie wollen demnach wieder eine eigenständige Fraktion werden.
Ossietzky-Schüler bekommen neue Rechner
Stahnsdorf - Nach heftiger Kritik an den Plänen von Bürgermeister Bernd Albers (BfB), einen Feuerwehrneubau an der Annastraße anzusiedeln, geht dieser nun in die Offensive. Auf einer Bürgerinformation am 10.
Nach dem Nachtflug-Urteil setzen die Kommunen und Bürgerinitiativen der Region auf ein Volksbegehren
Der Kleinmachnower Bauhof wird 20 Jahre alt – und rüstet sich mit mehr Streusalz für den ersten Schnee
Nach dem Angriff auf einen 22-Jährigen am Wochenende ermittelt die Polizei jetzt wegen versuchten Totschlages. Das Opfer wurde am Montagabend aus dem Krankenhaus entlassen.
Zwischen rivalisierenden Rockergruppen ist es in den vergangenen Tagen zu mehreren Anschlägen auf Klubhäuser und andere Einrichtungen gekommen. Jetzt droht den Hells Angels ein Verbot.
Saarmunder Kraftsportler lebt vegan – und gewinnt
Teltower Call-Center-Mitarbeiter streiten vor Gericht auch um ihre Versicherung
Die Havelbus-Gesellschaft erneuert ihre Flotte, Elektrofahrzeuge aber mittelfristig noch nicht geplant
17-Jähriger will fünf Jahre in der Natur gelebt haben. Von sich selbst wisse er nur Vornamen und Geburtstag. Doch die Polizei hat daran so ihre Zweifel.
Einen Großbrand in einem leerstehenden Krankenhaus im Mariendorfer Weg in Neukölln musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag löschen. Ein Leservideo zeigt, wie das Dach in Flammen steht.
17-Jähriger will fünf Jahre in der Natur gelebt haben. Von sich selbst wisse er nur Vornamen und Geburtstag. Doch die Polizei hat daran so ihre Zweifel.
Opfer einer lebensgefährlichen Messerattacke ist eine 40-jährige Berlinerin am Donnerstagmorgen in Kreuzberg geworden.
Vier Tage nach den Schüssen in Bad Saarow fehlt noch immer jede Spur vom Täter. Jetzt hat die 20-köpfige Mordkommission ein Phantombild des Schützen veröffentlicht und hofft auf neue Hinweise aus der Bevölkerung.
Vier Tage nach den Schüssen in Bad Saarow fehlt noch immer jede Spur vom Täter. Jetzt hat die 20-köpfige Mordkommission ein Phantombild des Schützen veröffentlicht und hofft auf neue Hinweise aus der Bevölkerung.
plädiert für neue Wache
Die mutmaßlichen Betreiber der rechtsextremen Internetseite „Altermedia“ stehen in Rostock vor Gericht. Den beiden Angeklagten wird unter anderem Volksverhetzung vorgeworfen. Ihre virtuelle Hetze steht noch immer online.
In Berlin ist erneut ein Radfahrer nach einem Unfall verstorben, weitere wurden bei Unfällen schwer verletzt. Von einer Radfahrerstadt ist Berlin weit entfernt. Was sind Ihre Erfahrungen? Diskutieren Sie mit.
SPD lehnt Standort an der Annastraße ab
Filmgymnasiums-Schüler suchen in Glindower Ziegelei nach dem Material, aus dem Potsdam gebaut ist
öffnet in neuem Tab oder Fenster