
Schule, Bildung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Schule, Bildung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Die Anwohner müssen sich nun ummelden - und ihre Autos auch. Was dabei zu beachten ist und welche besonderen Termine gelten.
Eine Initiative wollte das Brutalismus-Ensemble retten. Doch die WBM plant hier einen Quartiersplatz für die Nachbarschaft und Wohnungen.
Ein weiterer Abschnitt der Friedrichstraße soll nach Willen der Grünen bald für Autos gesperrt werden. Eine geordnete Verkehrsführung sei bisher nicht möglich.
Um in Zukunft bestehen zu können, müssen sich Berlins Kaufhäuser verändern. Für den Karstadt in der Müllerstraße soll ein Architekturwettbewerb starten. Hier erste Pläne.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Twitter steht seit Übernahme durch US-Milliardär Musk zunehmend in der Kritik. Der Bundeskanzler und das Bundespresseamt denken nun über Alternativen nach.
Das Café in Mitte hat sich auf Gerichte spezialisiert, die in Berlin noch unbekannt sind – wie die „Croffle“. Dafür kommt Croissant-Teig in ein Waffeleisen.
Vom Engelbecken bis an die Leipziger Straße: Eine Bürgerinitiative hat genug vom Durchgangsverkehr und will Autos anders lenken. Die Politik vor Ort stimmt zu. Doch es gibt viele offene Fragen.
Nicht nur der Platz hinter den Kassenhäuschen wurde verschönert. Das gesamte Gelände am Poststadion soll attraktiver werden.
Kiezsport, Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Aus dem Nachtigalplatz wird am Freitag der Manga-Bell-Platz und aus der Lüderitzstraße die Cornelius-Fredericks-Straße. Anwohner hatten gegen die Umbenennung geklagt.
Kiezig Weihnachtliches und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Insgesamt werden drei Kulturdenkmäler in in Berlin-Mitte durch das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes gefördert.
Die heißesten Tipps für die schönste Atmosphäre, den besten Glühwein oder die extravaganteste Deko. Was läuft im eigenen Kiez? Empfehlungen unserer Bezirksexpert:innen.
Der Bezirk Mitte und die Verkehrssenatorin erwägen eine Fußgängerzone am Hackeschen Markt. Ist die beliebte Einkaufsgegend dafür besser geeignet als die Friedrichstraße?
Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Kiezsport, Kiezkultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Eine lange Posse geht zu Ende. Nach einer erfolgreichen Sommersaison für das Monbijou-Theater erlaubt der Bezirk Mitte nun auch wieder Aufführungen im Winter.
Kiezkultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Anja Schröder hat die Aufhebung der Autosperre in der Friedrichstraße erwirkt. Auch eine weitere Klage schließt sie nicht aus. Was treibt sie an?
Nur kurz war der Radweg in Britz in Betrieb, da wurde er aufgerissen. Um Straßenverkehr und mehr drehen sich die Newsletter für Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Eine Vorschau.
Das Bezirksamt ließ das Engelbecken abfischen, aber nur wenige Tiere gingen ins Netz. Das ist ein gutes Zeichen. Natürliche Jäger helfen Umweltschutz.
Um große und kleine Fische, konkrete Politik in den Kiezen und sogar Gruseliges drehen sich die Bezirks-Newsletter am Mittwoch für Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Eine Vorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster