
Nach der Affäre um Stephan von Dassel wählten die Verordneten eine Nachfolgerin. Mit Stefanie Remlinger steht nun eine Bildungspolitikerin an der Spitze des Bezirksamtes.
Nach der Affäre um Stephan von Dassel wählten die Verordneten eine Nachfolgerin. Mit Stefanie Remlinger steht nun eine Bildungspolitikerin an der Spitze des Bezirksamtes.
Lokale Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Kindergeburtstage können Eltern ziemlich stressen. In Berlin-Mitte gibt es eine Alternative: Das Labyrinth Kindermuseum bietet Feiern in der Nacht an.
Vor vier Jahren stellten sich 25.000 Menschen der AfD entgegen, diesmal nur 1400. Bewegungsforscher Simon Teune erklärt, woran das liegt und wieso der Gegenprotest vor einem Dilemma steht.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Denkmalschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Das GMF war legendär in den 90er Jahren. Veranstalter Bob Young erzählt im Interview, wie sich die queere Szene seitdem verändert hat und wieso ein Türsteher Boris Becker rauswarf.
Lokale Literatur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
816 Tage lang entstanden Aufnahmen, die den Alltag auf der Straße zeigen. Das Projekt der Fotografin Debora Ruppert ist im Berliner Abgeordnetenhaus zu sehen.
Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Stadtnatur und mehr Themen in den Tagesspiegel-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Die Themenvorschau.
Tipps, Termine, Themen in den Tagesspiegel-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Vorschau in Schlagzeilen.
Immer mehr Menschen beschweren sich über Fehler von Post- und Paketdienstleistern. Ein Bericht aus der Zionskirchstraße in Mitte.
Ärger mit der Briefzustellung, Hotspots beim Fahrradklau, Hitzetipps: Unsere Bezirks-Newsletter liefern den Überblick aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf.
Laut Behörden war es eine „Hundehölle“: 30 verwahrloste Tiere sind in einer Laube in Wittenau entdeckt worden – eines der Themen der heutigen Bezirksnewsletter.
Die Mohrenstraße in Mitte trägt immer noch ihren umstrittenen Namen. Auch die BVG wartet noch mit der Umbenennung des U-Bahnhofs.
Die Mohrenstraße ist noch immer nicht umbenannt. Es laufen neun Klagen – eines der Themen in unseren kostenlosen Bezirksnewslettern am Mittwoch.
Im Herbst war die Rettung des Berliner Kulturstandorts verkündet worden. Doch nun hat der Eigentümer Pläne für die Bebauung vorgelegt.
Mit der Straßenbahn schneller in die City? Gute Idee. Und trotzdem gibt's Unmut. Denn die Senatsverwaltung holt die Kettensäge raus. Das stört den Bezirk.
Verkehr und mehr in den Tagesspiegel-Newslettern aus Berlins Bezirken, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Wir senden unsere Berliner Bezirks-Newslettern im neuen Design, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier die Themenvorschau.
Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Bootsverleih Düring, doch das Umweltamt Mitte will den Betrieb in Zukunft verbieten. Dagegen regt sich Protest.
Nach jahrelangen Verzögerungen beginnen die Bauarbeiten für die Strecke – aber nur zwischen Leopoldplatz und S-Bahnhof Wedding. Dafür fallen Parkplätze weg.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster