
Die Inflation trifft ärmere Menschen besonders hart. Ein Berliner Verein hilft nun bei existentiellen Fragen.
Die Inflation trifft ärmere Menschen besonders hart. Ein Berliner Verein hilft nun bei existentiellen Fragen.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Medienanfragen werden bei Twitter nicht mehr ernst genommen. Statt Antworten bekommen Journalisten ein beleidigendes Emoji.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Auf dem Abschnitt zwischen U-Bahnhof Seestraße und Fennstraße wurden Lücken geschlossen. Außerdem entstehen im gesamten Bezirk neue Parkplätze für Fahrräder.
Nach dem Parteiwechsel einer Verordneten verlieren die Grünen einen Sitz in der BVV an die Linke. Die Bezirksbürgermeisterin spricht von rechtlichen Schritten.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Der SPD-Abgeordnete Max Landero verliert sein Direktmandat in Mitte. Viele Wähler seien hier unzufrieden – auch über die Verkehrspolitik.
Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.
„Lärmschutzklagen sind wahrscheinlich.“ Neben einem traditionsreichen Jugendkulturzentrum in Berlin-Tiergarten entstehen Eigentumswohnungen. Die Awo fürchtet Schlimmes.
Stadtnatur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Humboldt leistete Pionierarbeit für Konzepte der Nachhaltigkeit. Heute ist das Projekt, das seinen Namen trägt, ohne Grünflächen, kritisieren Architekten – und machen einen kühnen Vorschlag.
Berlin fehlt es an Unterkünften für geflüchtete und wohnungslose Menschen. Gleichzeitig stehen in Berlin-Mitte Notwohnungen leer. Der Fall steht für ein größeres Problem.
Die Nachbarschaft rund um die Hochstraße in Gesundbrunnen fürchtete, dass die Spielfläche verschwindet. Noch steht allerdings kein Ersatzort fest.
An zwei Tagen die Woche können Erwachsene und Kinder nun wieder zum Schlittschuhlaufen in die Eishalle. Jedoch sind die Zeiten sehr beschränkt.
Gedenken im Kiez und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Unter den Linden und am Weddingplatz werden Bäume gefällt. Obwohl nachgepflanzt wird, hat das Folgen für die Natur und das Klima in der Stadt.
Jeder vierte Parkplatz soll in Mitte verschwinden. So wollen es Grüne und SPD. Nun fordern sie dafür einen Zeitplan vom Bezirk.
Stadtnatur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Die Gegend rund um das Humboldtforum hat wenig Aufenthaltsqualität. Das soll sich nach dem Willen der Grünen aus Mitte ändern – mit einem Brunnen und klimaresilienten Baumarten.
Seit dreieinhalb Jahren ist das Stadtbad Tiergarten in Moabit eine Baustelle. Im Sommer soll es wieder öffnen. Das ist geplant.
Die Wahlwiederholung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Stadtnatur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Zwei Wandbilder mit dem gleichen Motiv verbinden Berlin und Kiew. Auch an anderen Orten der Stadt beschäftigen sich Graffiti mit dem Krieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster