zum Hauptinhalt
Autor:in

Katja Demirci

Im Mittelpunkt. Robert Habecks Standardantwort auf Fragen nach seiner Beliebtheit lautet ungefähr so: "Achte ich nicht doll drauf."

Robert Habeck ist mal beliebtester, mal zweitbeliebtester Politiker. Es gibt offenbar eine Sehnsucht nach einem wie ihm. Nur, was heißt das, einer wie er?

Von Katja Demirci
Bei Grün geht's los. Aber würde es nicht auch ohne Ampel gehen?

Sie regeln den Verkehr, echte Sicherheit bringen Ampeln aber weder Autofahrern noch Radfahrern oder Fußgängern. Weg damit! Denn Rücksicht und Aufmerksamkeit bringen sie niemandem bei. Ein Kommentar.

Katja Demirci
Ein Kommentar von Katja Demirci
Kein Durchkommen: Viele Fußgänger walzen einem rücksichtslos entgegen.

Wie Footballspieler walzen die Berliner in dicken Mänteln voran, immer auf Kollisionskurs. Was ist der Grund dafür, dass niemand Platz macht? Gedankenverlorenheit, Träumerei? Alles Quatsch! Ein wütender Appell.

Von Katja Demirci
Bestimmte Ängste in der Großstadt kennt wohl jeder. Aber wie gefährlich ist sie wirklich?

Für viele ist Angst ein ständiger Begleiter. Für die Politik ein mächtiger Feind. Denn wie soll man ankommen gegen ein Gefühl? Polizei, BVG und Planer arbeiten zusammen daran, Berlin sicherer zu machen. Eine Daueraufgabe.

Von
  • Werner van Bebber
  • Lars Spannagel
  • Torsten Hampel
  • Maris Hubschmid
Sarggeschichtenerzähler Sarah Benz und Jan Möllers.

Sie wuchs neben dem Friedhof auf und merkte: Die Menschen reden gern über ihre Toten. Doch im Alltag spielen sie keine Rolle. Sarah Benz will das ändern – mit praktischen Tipps.

Von Katja Demirci
Regen kann ein Geschenk der Götter sein. Oder einfach nur tropfenförmiger Niederschlag.

An jedem Morgen der Gang in den Garten, der Blick ins Messbehältnis. Seit Jahren! Olaf Fröhlich ist ehrenamtlicher Niederschlagsbeobachter. Er sagt: „Das Wetter interessiert alle“.

Von Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })