zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Egon Günther, einer der wichtigsten Regisseure der Defa, ist am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit Filmen wie „Der Dritte“ oder „Ursula“ rüttelte der Potsdamer die Kinowelt auf und schlug neue filmische Wege ein.

Von
  • Sarah Kugler
  • Kerstin Decker
Marx, Lenin, Stalin, Mao. Und unten das Arbeitshaus der Welt, mit Stephan Vinke (Siegfried, r.) und Andreas Conrad (Mime) im „Siegfried“.

Zum letzten Mal zeigen die Bayreuther Festspiele den „Ring“ des scheidenden Volksbühnen-Intendanten Frank Castorf, dirigiert von Marek Janowski.

Von Kerstin Decker
Heidenhelden. Einen Tag lang spielten die Bewohner von Biesenbrow den ganzen Roman. Die Hauptrolle, der kleine Martin, übernahm Jakob Frank (rechts).

Der Welterfolg „Die Heiden von Kummerow“ spielt hier, im kleinen Biesenbrow in der Uckermark. Die deutsche Wiedervereinigung geriet für die Bewohner zur Katastrophe. Jetzt feiern sie das 725-jährige Bestehen des Ortes. Und ausgerechnet ein Zugezogener macht so ein Theater

Von Kerstin Decker
Gentleman Actor. Hanns Zischler steht im Ruf, der höchstwahrscheinlich klügste Schauspieler des Landes zu sein.

Er ist Forscher und Verlagsgründer, Regisseur und Fotograf, Schriftsteller und Übersetzer – je mehr man über den Berliner Schauspieler Hanns Zischler erfährt, umso rätselhafter wird er. Doch eines ist sicher: Heute wird er 70. Unser Blendle-Tipp.

Von Kerstin Decker
Tafelberge. Bruno Ganz spielt in Matti Geschonnecks Film „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ den Kommunisten Wilhelm Powileit.

Die Leute kannte er ja alle! Wie konnte das sein? Mit der Verfilmung von Eugen Ruges Bestseller "In Zeiten des abnehmenden Lichts" bringt Regisseur Matti Geschonneck auch seine Familiengeschichte ins Kino.

Von Kerstin Decker
Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz der Roten Armee in der Königsbrücker Heide darf sich die Natur auf 50 Quadratkilometern ungestört ausbreiten.

Jeder ist willkommen, nur einer nicht: der Mensch. Unterwegs in der Königsbrücker Heide – der einzigen echten Wildnis Mitteleuropas.

Von Kerstin Decker
Das Kreuz mit der Religion. Der Luthergarten in Wittenberg.

Ja, leider sei sie Atheistin, sagt Christina Häseler. Sie lebt in Wittenberg, der Lutherstadt – nirgendwo im Land ist den Menschen der Glaube ferner als in dieser Gegend. Vor dem Kirchentag hat sie ihn wiedergefunden. Unser Blendle-Tipp.

Von Kerstin Decker
Hans Eichberg (1930 - 2017)

Gut, er war Tischler. Aber seine Waschmaschine baute er sich selbst. Die Orgel im Kino Babylon, ein Wunderwerk, das pfeifen, donnern, zwitschern kann, hat er zu neuem Leben erweckt. Ein Nachruf auf einen Katholiken und praktizierenden Kommunisten.

Von Kerstin Decker
Filmszene aus "The Other Side of Hope.

Aki Kaurismäki ist mit „The Other Side of Hope“ erstmals im Wettbewerb. Sein Film erzählt von der Freundschaft eines finnischen Anzugträgers mit einem syrischen Geflüchteten.

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })