zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Als Bernd Lucke aus der AfD austrat, taten es ihm 2000 Mitglieder gleich.

In seiner AfD ist Bernd Lucke gescheitert. Nun baut er eine neue Partei auf – und wieder folgen ihm Tausende. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Von Kerstin Decker
Wim Wenders in Cannes 1982.

Heute wird der große Filmemacher und Fotograf Wim Wenders 70. Wir gratulieren mit acht Erinnerungen an unvergessliche Filmszenen.

Von
  • Christiane Peitz
  • Gregor Dotzauer
  • Rüdiger Schaper
  • Kerstin Decker
Feld- und Wiesenrowdy. Landwirte ärgern sich über den zugewanderten Nandu.

Vor 15 Jahren entkamen einem Bauern sieben Nandus. Seitdem fressen die südamerikanischen Vögel Felder leer – und vermehren sich wie wild. Mecklenburger klagen: Die gehören hier nicht hin!

Von Kerstin Decker
Frieda von Bülow.

Frieda von Bülow gilt als Erfinderin des Kolonialromans. Deutsch-Ostafrika ist für sie 1893 die Chance ihres Lebens: Hier kann sie unverheiratet bleiben und von vorn anfangen.

Von Kerstin Decker
Zeugen des Horrors. „The Eichmann Show“, Szene mit Anthony Lapaglia und Martin Freeman.

Wunderbar böse und tief human: Das Programm des 21. Jüdischen Filmfestivals Berlin & Potsdam, das am 10. Mai im Hans Otto Theater beginnt. Es treten auf: Gott als Angeklagter, vierjährige Schachspielerinnen und Fritten, die die Nation bedeuten.

Von Kerstin Decker
Szene aus Josh Lawsons "Der kleine Tod".

Das Schlafzimmer, Ort des Schreckens. Zumindest für vier Problempaare, deren Sexleben eingeschlafen ist. "Der kleine Tod" inszeniert ein Kammerspiel der sexuellen Abwegigkeiten und zeigt, welche Abgründe der Peinlichkeit hier lauern.

Von Kerstin Decker
Marc (Benoit Poelvoorde) und Sylvie (Charlotte Gainsbourg) in "3 Herzen".

Amour fou: Mit "3 Herzen" hat Benoît Jacquot einen Männerfilm gemacht, in dem ein Steuerprüfer und Charlotte Gainsbourg nach dem richtigen Pulsschlag suchen. Doch wer heiratet schon einen Steuerprüfer?

Von Kerstin Decker
Fred Düren 1928-2015

An die 150 Mal spielte er den großen Weltzweifler Faust am Deutschen Theater - um dann als Rabbi nach Jerusalem zu gehen. Dort ist der Schauspieler Fred Düren jetzt mit 86 Jahren gestorben.

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })