
Das erste Opfer schwieg mindestens zehn Jahre lang, erst ein zweiter Fall brachte Ermittlungen in Gang: Ein 67-jähriger Ex-Trainer steht in Berlin wegen Missbrauchs vor Gericht.
Das erste Opfer schwieg mindestens zehn Jahre lang, erst ein zweiter Fall brachte Ermittlungen in Gang: Ein 67-jähriger Ex-Trainer steht in Berlin wegen Missbrauchs vor Gericht.
Am Dienstag ging der Prozess um die mutmaßliche Vergewaltigung in Berlin unter großem öffentlichen Interesse weiter. Im Mittelpunkt stehen neue Beweismittel.
Zwei Mädchen überlebten den Angriff von Berhan S. in Neukölln nur knapp. Er ist weiterhin gefährlich für die Allgemeinheit, urteilte nun das Landgericht.
Zum Prozessauftakt gegen drei Männer zu einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Berlin tauchen neue Beweise auf. Ein Anwalt spricht von einer Wende. Das ist auch politisch brisant.
Am 112. Prozesstag begannen die Plädoyers im Prozess um Rapper Bushido und Clanchef Arafat Abou-Chaker. Am 26. Januar könnte ein Urteil verkündet werden.
Beim Öffnen der Wagentür übersah ein 33-Jähriger einen E-Roller-Fahrer. Nach der tödlichen Kollision erging gegen den Autofahrer nun eine Geldstrafe.
Vor der Jugendstrafkammer des Berliner Landgerichts beginnt der Prozess gegen einen 18- und 19-Jährigen. Gegen zwei weitere Jugendliche ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Am Montag hat der Prozess um den Angriff auf ein ZDF-Team begonnen. Eine Gruppe hatte die Reporter am Rande einer Corona-Demonstration getreten und geschlagen.
Er soll seine getrennt lebende Ehefrau verfolgt, mit ihrem Kopftuch gewürgt und durch mehrere Messerstiche verletzt haben. Nun muss sich ein 31-Jähriger in Berlin vor Gericht verantworten.
Ein 24-Jähriger wurde vor einer Bar in Berlin-Hellersdorf erstochen. Nun stehen drei Männer vor Gericht.
Er könne nicht begreifen, wie es zu dem Angriff kommen konnte: Nach dem Messerangriff auf zwei Mädchen auf einem Neuköllner Schulhof muss sich ein 39-Jähriger nun vor Gericht verantworten.
Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes Treptow-Köpenick saß dienstlich am Steuer, obwohl ihm die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Nun erging eine Bewährungsstrafe gegen den 34-Jährigen.
Der 36-Jährige gestand vor dem Landgericht, drei Patientinnen sexuell missbraucht zu haben. Er muss auch mit einem Berufsverbot rechnen.
Im Prozess wegen Verdachts auf Totschlag hat der angeklagte Kardiologe der Berliner Charité sein Schweigen gebrochen. Die Vorwürfe weist der Mediziner zurück.
Einem 34-Jährigen werden Übergriffe auf mehrere Kinder zur Last gelegt. Die Taten soll er nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten begangen haben.
Gunther S. soll zwei Patienten überdosierte Sedierungsmittel verabreicht haben. Vor Gericht schilderte eine Kollegin, wie sie von den Vorwürfen erfuhr.
Nachdem ein 44-Jähriger einen E-Roller von einer Brücke geworfen haben soll, muss er sich nun vor Gericht verantworten. Der Angeklagte war bereits mehrmals straffällig.
Antisemitische Parolen, Steinwürfe auf Polizisten: Nachdem eine propalästinensische Demo in Neukölln vor einem Monat eskaliert war, folgte nun das erste Urteil.
Im Pankower Bürgerpark sollte Gökdeniz A. auf die kleine Anissa aufpassen, doch stattdessen erstach er das Mädchen. Jetzt muss er in Jugendhaft. Sein Motiv bleibt unklar.
Im November 2022 brechen mehrere Männer in einen Tresor in Charlottenburg-Wilmersdorf ein – 295 Schließfächer werden aufgebrochen. Nun ist der Ex-Chef der Anlage Angeklagter und „Kronzeuge“.
Gökdeniz A. soll im Pankower Bürgerpark ein Mädchen erstochen haben. Laut Verteidigung bildete er sich eine Liebesbeziehung zur Mutter des Opfers ein. Nun soll das Urteil fallen.
Eine Pflegekraft brachte mit Hinweisen das Verfahren gegen einen Herzmediziner der Berliner Charité ins Rollen. Nun ist sie im Prozess die wichtigste Zeugin.
In einem leerstehenden Schwimmbad in Berlin-Friedrichshain stirbt ein 40-Jähriger. Nun hat der Prozess gegen die mutmaßlichen Angreifer begonnen.
Weil er am Neujahrsmorgen einen Beamten angegriffen hat, bekommt ein junger Berliner eine Bewährungsstrafe. Der Angeklagte war kein Neuling vor Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster