
Union zeigt gegen Mainz das beste Spiel unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart. Und belohnt sich für das große Engagement mit drei verdienten Punkten.

Union zeigt gegen Mainz das beste Spiel unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart. Und belohnt sich für das große Engagement mit drei verdienten Punkten.

Nach zwei Niederlagen zum Start braucht Unions neuer Trainer Steffen Baumgart im Heimspiel gegen Mainz unbedingt ein Erfolgserlebnis. Dabei spielen die Fans eine wichtige Rolle.

Der Tabellendritte Forest ist die Überraschungsmannschaft dieser Premier-League-Saison. Vor dem Spiel gegen den Spitzenreiter träumt der Traditionsverein von der ganz großen Sensation.

Der reichste Mann der Welt könnte ins Fußball-Business einsteigen. Was ein Albtraum für viele Liverpool-Fans wäre, erscheint bei näherer Betrachtung gar nicht so unwahrscheinlich.

Steffen Baumgart hat die Arbeit als neuer Trainer des 1. FC Union Berlin aufgenommen. Die Fans begrüßen ihn mit Feuerwerk – und das soll seine Mannschaft auch auf dem Platz abbrennen.

Beim Start ins neue Jahr setzt der 1. FC Union auf einen alten Bekannten auf der Trainerbank. Der 52-jährige Baumgart soll erfolgreichen Fußball zurück an die Alte Försterei bringen.

Viele Union-Fans jubeln, denn in Köpenick wächst endlich zusammen, was gefühlt schon ewig zusammengehört. Doch sowohl Trainer als auch Klub haben viel zu verlieren.

Die Entlassung von Bo Svensson hat eine gewisse Logik, vor allem was das Timing betrifft. Für das aktuelle Tief des Berliner Bundesligisten steht allerdings nicht nur der scheidende Trainer in der Verantwortung.

Seit mehr als 100 Jahren sind Spiele der Premier League am „Boxing Day“ zu Weihnachten ein Höhepunkt im englischen Fußball. Eine Abschaffung käme für viele Fans einem Hochverrat an der Kultur gleich.

Bei Alba, dem 1. FC Union, den Eisbären und den BR Volleys ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Hier verraten einige Sportler und Sportlerinnen, wie sie die Festtage verbringen.

Am Heiligabend 1914 trafen sich britische und deutsche Soldaten an der Westfront und spielten Fußball. So zumindest die Legende. Ein britischer Historiker erzählt, wie viel an der Erzählung dran ist.

Das Jahr 2024 war für Union eine Achterbahnfahrt zwischen Krisen, Trainerwechseln und verpassten Chancen. Beim Jahresabschluss in Bremen hofft der Klub auf ein versöhnliches Ende.

Ob im nordischen Stil oder als „Ugly Christmas Sweater“: Der Weihnachtspullover ist allgegenwärtig. Er ist das perfekte Symbol für den modernen Kommerz-Fußball. Wie konnte es so weit kommen?

Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.

Gegen den noch sieglosen VfL Bochum ist ein Erfolg für den 1. FC Union Berlin eigentlich Pflicht. Doch die Bilanz ist schlecht und das Trauma der vergangenen Saison schwingt mit.

Frederik Rönnow tritt aus der dänischen Nationalmannschaft zurück. Der Torwart des 1. FC Union Berlin nennt familiäre Gründe für seine Entscheidung.

Der Premier-League-Schiedsrichter David Coote verliert seinen Job, nachdem er Jürgen Klopp übelst beleidigt hat. Das ist folgerichtig, zeigt aber vor allem das Elend des heutigen Fußball-Diskurses.

Lange Zeit läuft es für den 1. FC Union beim VfB nahezu perfekt. Doch am Ende herrscht Frust. Der entscheidende Fehler unterläuft ausgerechnet dem bislang so starken Frederik Rönnow.

Am Ende einer aufregenden Woche freut sich Woo-yeong Jeong auf ein Wiedersehen mit dem VfB Stuttgart – und könnte Teil einer neuen Sturmachse werden.

Manchester City musste zuletzt fünf Niederlagen in Folge hinnehmen. Das 0:4 gegen Tottenham war gleichzeitig für den Club und den Trainer ein Negativrekord. Was hinter diesem unerklärlichen Absturz steckt.

Gemeinsam mit Urs Fischer hat Oliver Ruhnert eine Erfolgsära bei Union Berlin geprägt. Sein Abgang war allerdings lange vorbereitet und daher weniger spektakulär als der von Trainer Fischer.

Delay Sports mischt seit geraumer Zeit die Berliner Amateurligen auf und sorgt auch im Pokal für Furore. Dort kommt es nun zu einer ganz besonderen Partie gegen den BFC Dynamo.

Im Achtelfinale der Champions Hockey League treffen Stürmer Liam Kirk und Fitnesscoach Daniel Mawer auf ihre sportliche Heimat. Die Reise nach England ist aber für das ganze Team besonders.

Im zweiten Anlauf will Stürmer Jordan beim 1. FC Union Berlin sein Glück finden. Im Interview spricht er über die US-Wahl, die Sehnsucht nach dem Torjubel und falsche Eindrücke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster