zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Ein Unfall mit der BVG-Fähre auf dem Wannsee? Daran können sich selbst langjährige Anwohner nicht erinnern. Aber an diesem Sonntagnachmittag, kurz nach 13 Uhr, ist’s passiert, mitten auf dem großen Gewässer, zehn Minuten nach Abfahrt in Wannsee.

Von
  • André Görke
  • Klaus Kurpjuweit
Die Lotsen sitzen schon im neuen Tower. Heute wird der Einzug gefeiert.

Die Luftfahrtbehörde ist nicht überzeugt, dass der Betrieb am künftigen Flughafen BER wie geplant am 3. Juni aufgenommen werden kann. Die Betriebspflicht in Tegel wird erst aufgehoben, wenn in Schönefeld alles funktioniert.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Bauarbeiten zum Lückenschluss der U-Bahn-Linie U5 sind gestartet. Drei neue Stationen soll es bis 2019 geben. Für Anwohner und Geschäftsleute bedeutet dies vor allem: Dreck, Staub und Lärm.

Von Klaus Kurpjuweit

Am Morgen wollen Taxifahrer mit einer Protest-Sternfahrt auf die Tarifregeln am Flughafen Schönefeld aufmerksam machen. Haben Sie dadurch im Stau gestanden? Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse ins Kommentarfeld.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Klaus Kurpjuweit
Treppauf, treppab. Auch die Fahrgäste der U 1 müssen sich auf unbequeme Zeiten einrichten – bis zum Juni wird am Gleisdreieck gebaut.

Für Hunderttausende Fahrgäste der BVG verlängert sich in den kommenden Wochen die Fahrtzeit. Auf mehreren U-Bahn-Linien wird gebaut, und auch der Verkehr auf der Straße bekommt am Montag Probleme.

Von Klaus Kurpjuweit
Wie laut wird’s wirklich? Bei einer Demonstration gegen Fluglärm trug der vierjährige Rasmus Kopfhörer zum Schutz vor der Lautstärke. Wie viel Krach die Anwohner in Schönefeld ertragen müssen, muss jetzt das Infrastrukturministerium entscheiden.

Wie viel Krach die Anwohner des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld ertragen müssen, muss jetzt das Brandenburger Infrastrukturministerium entscheiden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Der Maximalpegel von 55 Dezibel werde nach den Prognosen erst 2015 mehr als einmal täglich überschritten, wenn das Verkehrsaufkommen entsprechend zugenommen habe.

Der Streit um die Schallminderung für Anwohner bleibt bis zur Inbetriebnahme ungeklärt. Die Betreibergesellschaft will den Planfeststellungsbeschluss ändern lassen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })