
Sie versprechen Gratis-Fahrten, sind im Stil von BVG-Bekanntmachungen gehalten - doch mit der BVG haben die Plakate nichts zu tun. Jetzt hat die BVG mit Strafanzeigen auf die Plakate reagiert.

Sie versprechen Gratis-Fahrten, sind im Stil von BVG-Bekanntmachungen gehalten - doch mit der BVG haben die Plakate nichts zu tun. Jetzt hat die BVG mit Strafanzeigen auf die Plakate reagiert.

Sie ist schon eine der teuersten Autobahnen Deutschlands, jetzt gibt es erneut einen Preisaufschlag: Die A 100 wird mindestens mit 475 Millionen Euro zu Buche schlagen. Und das könnte noch nicht einmal das Ende der Preissteigerung sein.
Berlin - Der Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park wird erheblich teurer als bisher geplant. Statt 420 Millionen Euro soll die 3,2 Kilometer lange Strecke nach Berechnungen des Bundesrechnungshofes nun mindestens 475 Millionen Euro kosten.
Zur Überraschung der BVG hat der Bauherr vom Leipziger Platz in Berlin mit dem verschließen von möglichen Hohlräumen begonnen. Dadurch wird sich die Sperrung der U-Bahnlinie 2 wohl noch länger hinziehen.

Zur Überraschung der BVG hat der Bauherr vom Leipziger Platz mit dem verschließen von möglichen Hohlräumen begonnen. Dadurch wird sich die Sperrung der U-Bahnlinie 2 wohl noch länger hinziehen.

Offiziell macht die SPD aus der S-Bahn-Ausschreibung ein großes Geheimnis, doch intern scheint man sich auf die Neuvergabe des Betriebs auf dem Ring und den südöstlichen Zuläufern geeinigt zu haben.

Nach fast drei Jahren Dauerkrise rappelt sich die S-Bahn wieder auf: Seit Montag früh können ihre Züge in der neuen Halle am Ostkreuz halten, und obwohl auch die Signaltechnik auf dem 16 Tage gesperrten Ostring umgestellt worden war, fuhren die Bahnen am Premierentag fast wie am Schnürchen.

Bei der S-Bahn scheint die größte Krise überwunden: Am neuen Ostkreuz funktionierte jedenfalls am Premierentag alles. Weil das Unternehmen zusätzliches Personal eingestellt hat, fallen weniger Fahrten aus.

Die BVG will die U-Bahn mit Hartschalensitzen ausstatten. Der Fahrgastverband lehnt das ab, weil diese zu unbequem seien. Doch Fahrgäste waren in Berlins Zügen Anfang des 20. Jahrhunderts schon ganz anderes gewohnt.
Die BVG will die U-Bahn mit Schalensitzen ausstatten. Doch Fahrgäste waren in Berlins Zügen schon ganz anderes gewohnt

Der neue Flughafen in Schönefeld ist nur bedingt hauptstadttauglich: Der Bereich für die Regierung und Staatsgäste wird Jahre später fertig. Über die Gründe streiten der Bund und das Land Brandenburg
Flughafengesellschaft sieht Eröffnungstermin nicht gefährdet. Hochdruck vor Inbetriebnahme sei normal, versichert ein Sprecher.
Die erste Bahn stoppt um 4.02 Uhr, gefeiert wird um 11 Uhr: Am Ostkreuz beginnt am Montag eine neue Epoche. Zum ersten Mal halten die Züge der Ringbahn in der neuen Halle, die rund zwölf Millionen Euro gekostet hat.
Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist doppelt vom Fluglärm am neuen Flughafen betroffen: einmal beim Landen und einmal beim Starten der Maschinen. Das will der Bürgermeister nicht hinnehmen. Die Havelsee-Initiativen verzichten dagegen auf Klagen.

Am Bahnhof Ostkreuz ist ab Montag alles anders: Züge der Ringbahn halten zum ersten Mal in der neuen Halle, und es gibt Aufzüge. Doch der Umbau wird noch einige Jahre dauern. Erst 2016 soll das 411-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen sein.

Zusätzliche Schalter im Terminal, Kritik am Lärmschutz: Der Druck auf die Airport-Betreiber hält an. Und zahlreiche Klagen sind noch nicht entschieden.
Der Druck auf die Airport-Betreiber hält an

Am 3. Juni soll der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet werden – doch schon vorher muss der Check-in-Bereich vergrößert werden
Klaus Kurpjuweit wartet auf den nächsten Einfall der Deutschen Bahn.
Kurz vor Flughafeneröffnung werden zusätzliche Schalter für den Check-In gebaut, angeblich nur "zur Sicherheit". Haben sich die Experten doch verplant?
Am Wochenende gibt es gleichzeitig Sperrungen bei der U- und bei der S-Bahn. Tipps zum Durchkommen
Über das Osterwochenende ist der Ostring gesperrt und die U2 fährt nicht zwischen Pankow und Potsdamer Platz. Als Ersatz fahren Busse - aber mit manch anderer Verbindungen geht es unter Umständen noch schneller.
Am Flughafen Frankfurt am Main sind Flüge zwischen 23 Uhr und 5 Uhr künftig tabu. Was bedeutet das Urteil - für das Rhein-Main-Gebiet, aber auch für den neuen Airport in Schönefeld?
An diesem Mittwoch fällt die Entscheidung über Flugverbote in Frankfurt am Main. Berlin hat schon eine Regelung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster