zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Schnell und teuer voran. Die Verlängerung der Stadtautobahn nach Treptow kostet jetzt bald eine halbe Millirade Euro.

Sie ist schon eine der teuersten Autobahnen Deutschlands, jetzt gibt es erneut einen Preisaufschlag: Die A 100 wird mindestens mit 475 Millionen Euro zu Buche schlagen. Und das könnte noch nicht einmal das Ende der Preissteigerung sein.

Von Klaus Kurpjuweit

Zur Überraschung der BVG hat der Bauherr vom Leipziger Platz in Berlin mit dem verschließen von möglichen Hohlräumen begonnen. Dadurch wird sich die Sperrung der U-Bahnlinie 2 wohl noch länger hinziehen.

Von Klaus Kurpjuweit
Kreuzweg. Am Ostkreuz ist die Bahnhofshalle für den S-Bahn-Verkehr am Montag eröffnet worden. Nach 16-tägiger Sperrung fährt die S-Bahn nun wieder auf dieser Strecke.

Nach fast drei Jahren Dauerkrise rappelt sich die S-Bahn wieder auf: Seit Montag früh können ihre Züge in der neuen Halle am Ostkreuz halten, und obwohl auch die Signaltechnik auf dem 16 Tage gesperrten Ostring umgestellt worden war, fuhren die Bahnen am Premierentag fast wie am Schnürchen.

Von Klaus Kurpjuweit
Das neue Ostkreuz.

Bei der S-Bahn scheint die größte Krise überwunden: Am neuen Ostkreuz funktionierte jedenfalls am Premierentag alles. Weil das Unternehmen zusätzliches Personal eingestellt hat, fallen weniger Fahrten aus.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf der Besucherritze. Die neuen Schalensitze in der U-Bahn bieten einen gewöhnungsbedürtigen Komfort. Wer Pech hat, der bekommt die Kante zwischen den Schalen zu spüren, wie diese beiden Herren demonstrieren.

Die BVG will die U-Bahn mit Hartschalensitzen ausstatten. Der Fahrgastverband lehnt das ab, weil diese zu unbequem seien. Doch Fahrgäste waren in Berlins Zügen Anfang des 20. Jahrhunderts schon ganz anderes gewohnt.

Von
  • Andreas Conrad
  • Klaus Kurpjuweit

Die BVG will die U-Bahn mit Schalensitzen ausstatten. Doch Fahrgäste waren in Berlins Zügen schon ganz anderes gewohnt

Von
  • Andreas Conrad
  • Klaus Kurpjuweit
Baustelle für den Flughafen BER "Willy-Brandt" in Berlin-Schönefeld.

Der neue Flughafen in Schönefeld ist nur bedingt hauptstadttauglich: Der Bereich für die Regierung und Staatsgäste wird Jahre später fertig. Über die Gründe streiten der Bund und das Land Brandenburg

Von Klaus Kurpjuweit

Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist doppelt vom Fluglärm am neuen Flughafen betroffen: einmal beim Landen und einmal beim Starten der Maschinen. Das will der Bürgermeister nicht hinnehmen. Die Havelsee-Initiativen verzichten dagegen auf Klagen.

Von Klaus Kurpjuweit
Endspurt. Noch am Samstag hämmerten und bohrten Handwerker in der Halle am Bahnhof Ostkreuz, die Montag in Betrieb genommen wird.

Am Bahnhof Ostkreuz ist ab Montag alles anders: Züge der Ringbahn halten zum ersten Mal in der neuen Halle, und es gibt Aufzüge. Doch der Umbau wird noch einige Jahre dauern. Erst 2016 soll das 411-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen sein.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })