Über Ostern geht auf dem Ostabschnitt der U-Bahn-Linie U 2 gar nichts mehr. Von Sonnabend bis einschließlich Ostermontag wird der Verkehr, wie angekündigt, zwischen Pankow und Potsdamer Platz eingestellt.
Klaus Kurpjuweit

Im Norden Berlins steigen bereits vor der Schließung des Flughafens Tegel die Immobilenpreise. Rings um Schönefeld hingegen haben die Häuser mittlerweile an Wert verloren. Immobilien-Makler erwarten weitere Verluste.

Das Leck ist gefunden – aber die Berliner U-Bahnlinie U 2 bleibt zwischen den Stationen Mohrenstraße und Potsdamer Platz weiter unterbrochen. Und ab 7. April fahren keine Züge zwischen Potsdamer Platz und Pankow.
Warum sich Kunden im Ersatzverkehr von U- und S-Bahn nicht zurechtfinden
Auf Teilen der U2 und auf dem Ostring geht zur Zeit nichts. Beim Umsteigen und bei der Reiseplanung ist für die Fahrgäste oft Rätselraten angesagt. BVG und S-Bahn geloben Besserung.
Erst überraschend Wasser, dann planmäßig Bauarbeiten: Ab 7. April fahren zwischen Potsdamer Platz und Pankow keine Züge mehr.

Wer heute früh in Berlin zur Arbeit fährt, muss mehr Zeit einplanen. Es gibt erneut Sperrungen im öffentlichen Nahverkehr. Wie sind Sie durchgekommen, liebe Leserinnen, liebe Leser?
Grundwasser auf Berliner Baustellen ein Problem
Immer wieder macht das Grundwasser auf Berliner Großbaustellen Probleme. Auf der Baustelle am Leipziger Platz wird derzeit das Leck abgedichtet.

Nach dem Wassereinbruch auf der Baustelle in Mitte wartet die BVG auf ein geologisches Gutachten Zusätzlich erschweren die Bauarbeiten bei der S-Bahn und der Halbmarathon das Vorankommen.
Berlin - Pünktlich zum Ferienbeginn und dem Berliner Halbmarathon am Sonntag bremsen Baustellen den Nahverkehr in der Hauptstadt aus. Planmäßig ist seit Freitagabend der S-Bahn-Verkehr auf dem Ostring bis zum 16.
Unvorgesehene Unterbrechung der U2: Wegen der Bauarbeiten am Leipziger Platz kam das Erdreich ins Rutschen, der Zugverkehr musste unterbrochen werden. Die Störung kann mehrere Tage dauern.
Erneut fährt die S-Bahn nach Teltow nur noch im 20-Minuten-Takt. Stadt- und Landespolitik reagieren verärgert.

Erneut fährt die S-Bahn nach Teltow nur noch im 20-Minuten-Takt. Stadt- und Landespolitik reagieren verärgert.
2017 sollen die neuen S-Bahnzüge durch Berlin rollen
2017 sollen die neuen Wagen durch Berlin rollen. Aber führende Manager im Konzern sagen: Das ist nicht mehr zu schaffen.

Allmählich wird die Zeit knapp für einen reibungslosen Übergang, wenn der Verkehrsvertrag für die S-Bahn ausläuft. Ganz unschuldig ist die Landesregierung daran nicht.
Die Bäume sind gepflanzt, die Mieter ziehen ein, sogar die Kisten werden längst gepackt. Am 3. Juni wird der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet. Die finale Umzugsphase hat begonnen.
Im April werden ein Abschnitt der U 2 und der Ostring der S-Bahn gleichzeitig wegen Bauarbeiten gesperrt. Bei der Planung hatten sich die beiden Berliner Verkehrsunternehmen nicht abgesprochen.
Am 3. Juni wird der neue Flughafen eröffnet. Die Bäume sind gepflanzt, die Mieter ziehen ein, sogar die Kisten sind schon gepackt. Die finale Umzugsphase hat begonnen.

Sie werden häufig fotografiert – die Fahrzeuge und Bahnhöfe der BVG und der S-Bahn. Von Liebhabern des Nahverkehrs oder auch einfach von Touristen. Aufpassen müssen sie dabei allerdings bei der BVG.
Berlin - Die Länder Berlin und Brandenburg zahlen der S-Bahn zu viel Geld – rund zwei Milliarden Euro bis 2017 hat, wie berichtet, der Verband Mofair ausgerechnet. Experten bestätigten dies am Montag, wollen aber nicht genannt werden.

Der Verband Mofair hat ausgerechnet, dass der Senat rund zwei Milliarden Euro zu viel für die S-Bahn zahlt. Die Bahn hält diese Vorwürfe für "haltlos".

Obwohl Brandenburg und Berlin deutlich zu viel an die Bahntochter überweisen: Am Donnerstag will der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg die höheren Preise beschließen.