
Auch Berlin probt den Krisenmodus wie in München: Bahnen und Busse können umgehend gestoppt werden. Und Evakuierungen werden ständig trainiert.

Auch Berlin probt den Krisenmodus wie in München: Bahnen und Busse können umgehend gestoppt werden. Und Evakuierungen werden ständig trainiert.

Wenn es nach den Anwohnern geht, soll der Bundesplatz vom Verkehrsplatz zum Stadtplatz werden. Dafür gibt es nun energiesparende Lampen und ein Tempo-Limit.

Die BVG baut an zwei U-Bahnhöfen der U9 und unterbricht den Verkehr. Bei der S-Bahn bleibt die Station in Rummelsburg sogar ein Jahr geschlossen.

Wer ins europäische Ausland fährt, solle sich vorher über die jeweiligen Mautsysteme informieren, rät der Automobilclub ADAC. Das könnte den Reisenden viel Geld sparen.

Ein erheblicher Teil der Unternehmer meldet demnach falsche Jahresumsätze – und zahlt damit weniger Steuern. Das hat Folgen auch für Kunden.

Die S-Bahn sortiert ihre Linien neu. Von Frohnau geht es künftig zum Hauptbahnhof, von Spandau zum BER. Doch es gibt nicht nur Gewinner.

Die Grünen haben vorgeschlagen, den Mauer-Radweg als Ensemble unter Denkmalschutz zu stellen. Der Senat soll so zur Pflege verpflichtet werden.

Nach langer Debatte wird der Bahnhof Thielplatz an der Linie U3 umbenannt. Auch bei der S-Bahn gibt es einen neue Namen.
Berliner Senat soll zur Pflege verpflichtet werden

Wegen Staus in der Innenstadt wurde die Buslinie TXL zum Flughafen Tegel überraschend verkürzt. Nun soll sie mit zwei Stopps wieder durch die Innenstadt fahren - aber erst nach der Urlaubswelle.

Bei Straßenbauarbeiten wurde Mittwochmorgen eine sowjetische Weltkriegsbombe in der Rudolfstraße gefunden. Sie wurde inzwischen entschärft.

Nach mehreren Jahrzehnten verabschiedet sich die Lufthansa von den letzten Boeing-Maschinen der 737er-Serie. Doch die Arbeit geht weiter.

Der Bau der U5 schreitet voran, es werden mehr Züge benötigt - und mit den jetzigen werde es eng, mahnt der Fahrgastverband.

Der "Betonkrebs" nagt an Teilen der A 113. Die Fahrbahnen werden deswegen saniert. Bis September müssen sich Autofahrer auf noch mehr Staus einstellen.

Piktogramme gibt es schon lange, bald auch Ansagen in allen BVG-Bussen. Das Unternehmen will so für mehr Sicherheit sorgen.
Nun ist er da. Am Donnerstag erhielt die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) den ersten von neun schon 2013 bestellten Triebwagen des polnischen Herstellers Pesa, Link genannt.
Berlin - Nach fast vier Jahren, 64 Sitzungen und auch angeordneten Hausdurchsuchungen ist es morgen so weit: Der Bericht des Berliner BER-Untersuchungsausschusses soll veröffentlicht werden – vorläufig nur im Internet, wie Parlamentssprecherin Beate Radschikowski am Dienstag sagte. Mit den drei Sondervoten der Opposition wird der Bericht wohl mehr als 1100 Seiten umfassen.

Nach vier Jahren und mehr als 60 Sitzungen ist es soweit: Der Bericht des BER-Untersuchungsausschusses wird am Mittwoch vorgelegt. Die Linken haben einen eigenen.

"... fällt der Zug aus": Auch heute morgen wieder standen Fahrgäste in Spandau etwas ratlos am Gleis und guckten auf die Anzeigetafel. Bald soll der Schaden behoben sein.

Pankow, Zehlendorf, Westend, Reinickendorf .... gleich mehrere S-Bahnhöfe sollen zusätzliche Ein- und Ausgänge bekommen. Doch einige Projekte verspäten sich.

Die Scheiben des Bahnhofs Spandau werden nun schon früher gereinigt, nicht erst 2018. Weil ein Reinigungsroboter noch nicht einsetzbar ist, wird von Hand geputzt – für 100.000 Euro.

In den Flughäfen Tegel und Schönefeld werden Spezialkontrollen eingeführt. Die Kontrolle durch den Körperscanner sei freiwillig, betont die Bundespolizei.

In den letzten Tagen sollen 38 Wagen der BVG beschmiert worden sein. Deshalb wurde es eng. Die BVG hat die Graffiti inzwischen entfernt – die U-Bahnen rollen wieder.

In den letzten Tagen sollen 38 Wagen der BVG beschmiert worden sein. Wenn die besprühten Waggons zur Reparatur müssen, werden die Züge kürzer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster