zum Hauptinhalt
Nadelöhr Heckerdamm. Im Sommer wurde hier in der Senke noch gebaut. Bald können wieder Arbeiter anrücken.

© Thilo Rückeis

Neue Bauarbeiten in Berlin: Pfützen auf der A111: Die Autobahn ist nicht ganz dicht

Wochenland wurde auf dem Reinickendorf-Zubringer gebaut. Doch die Autobahn ist immer noch nicht dicht. In nächtlichen Spursperrungen sollen jetzt auch diese Schäden beseitigt werden - wieder mit einer Fußgängerampel?

Stand:

Wochenlang war die Stadtautobahn A 111 im Bereich des Heckerdamms in Charlottenburg gesperrt. Der Verkehr Richtung Zentrum wurde über den Kurt-Schumacher-Damm geleitet, wo es Deutschlands wohl einzige Fußgänger-Ampel für einen Autobahnverkehr gab. Auf der Autobahntrasse wurde eine Drainage eingebaut, die verhindern soll, dass austretendes Wasser im Winter gefriert, was in der Vergangenheit zu Sperrungen geführt hatte. Doch die Autobahn ist immer noch nicht dicht. In nächtlichen Spursperrungen sollen jetzt auch diese Schäden beseitigt werden.

Durch die Arbeiten im Sommer sei der unkontrollierte Wassereintritt an diversen Stellen beseitigt worden, teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage mit. Deren Sprecherin Petra Rohland bestätigte aber, was Autofahrern aufgefallen ist: Auch wenn es nicht regnet, ist die Fahrbahn stellenweise weiter nass.

Es könne nie vollständig ausgeschlossen werden, das Grundwasser auch lokal über eine Schadstelle im Bauwerk eindringen könne, sagte Rohland. Die Autobahn liegt dort im Einschnitt in Tieflage in einem Trog; das Grundwasser, das in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist, steht inzwischen kurz unterhalb der Zufahrtsbereiche der Trogstrecke. Das Bauwerk werde regelmäßig untersucht. Daher sei bekannt, dass es „punktuell zu einem Wasseraustritt“ an einem ehemaligen Lichtmast komme. Es sei bereits geplant, diese Stelle freizulegen und dann anschließend abzudichten. An einem älteren Bauwerk könne es immer Undichtigkeiten geben, und nicht immer sei es möglich, die Schäden in einem Baudurchgang zu beseitigen. Das Wasser suche sich durch seine kapillaren Eigenschaften seinen Weg. Immerhin: Bei den nächtlichen Sperrungen müssen die Autofahrer nicht mehr vor einer Ampel halten. Sie können dieses Mal auf der Autobahn bleiben.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })