zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Saubere Sache. Die BVG will ihre U-Bahnhöfe pflegen, dafür will sie mehr Geld - wie hier auf der Baustelle in Neukölln.

260 Millionen Euro im Jahr reichen nicht mehr. Sagt die BVG. Um ihre Anlagen und Fahrzeuge in Schuss halten zu können, braucht sie in den kommenden Jahren jeweils 360 Millionen Euro. Ist der Senat schuld? Nein, den lobt die Chefin sogar.

Von Klaus Kurpjuweit
„Ich bin nicht Häuptling von Geduld.“ Hartmut Mehdorn, 71, seit März BER-Chef.

Erst machte Hartmut Mehdorn am BER Tempo, Tempo, Tempo – und stolpert jetzt über seine eigenen Ansprüche. Er braucht Zeit, Zeit, Zeit. Und so lange bleibt der Manager der „Dödel vom Dienst“. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit will dazu lieber nichts sagen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
 Die Chefin. Nikutta vor dem neuen Info-Wagen an der U-Bahn-Baustelle.

Oben alt, unten neu: „Bärlinde“, ein riesiger Bohrer, der den neuen U 5-Tunnel bohrt, gräbt sich unter der Spree hindurch. Am Rathaus kann man sich über die Bauarbeiten informieren - und dafür hat sich die BVG etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Von Klaus Kurpjuweit
Letzter Halt: 2006. Bis dahin hielten die ICEs am Zoo.

Im Mai 2006 hielt der letzte Schnellzug am Bahnhof Zoologischer Garten. Seitdem ist viel passiert in der City West, doch die Bahn will ihre ICEs dort trotzdem nicht stoppen lassen. Bezirkspolitiker wollen es dabei nicht belassen - und haben den ersten Zug schon ausgemacht

Von Klaus Kurpjuweit
Erkennen Sie es? Eine vollbesprühte Bahn - aus der Dokumentation "Unlike U", die Sprayer beim Sprayen zeigt.

In Berlin findet ein Kunst-Festival statt, doch die Kunst landet auf U-Bahnoberflächen. Wenn die besprühten Waggons zur Reparatur müssen, werden die Züge kürzer. Und die BVG kommt das teuer zu stehen.

Von Klaus Kurpjuweit
Hallo, ist hier jemand? Ja, ganz links, ein paar Bauarbeiter. So richtig viel Verkehr wird es hier erst in ein paar Jahren geben.

Nächster Schritt beim Schallschutz für BER-Anwohner: Die Flughafengesellschaft hat jetzt den Auftrag zur Ermittlung der Verkehrswerte für Häuser, die im sogenannten Tagschutzgebiet liegen, europaweit im EU-Amtsblatt ausgeschrieben.

Von Klaus Kurpjuweit
Ein Flugzeug vor dem neuen Terminal des BER:

Ein neuer Vorschlag für die Flugrouten am BER wartet noch auf die Prüfung durch die Flugsicherung. Am Dienstag werden aber die Weichen im Aufsichtsrat neu gestellt.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })