
260 Millionen Euro im Jahr reichen nicht mehr. Sagt die BVG. Um ihre Anlagen und Fahrzeuge in Schuss halten zu können, braucht sie in den kommenden Jahren jeweils 360 Millionen Euro. Ist der Senat schuld? Nein, den lobt die Chefin sogar.

260 Millionen Euro im Jahr reichen nicht mehr. Sagt die BVG. Um ihre Anlagen und Fahrzeuge in Schuss halten zu können, braucht sie in den kommenden Jahren jeweils 360 Millionen Euro. Ist der Senat schuld? Nein, den lobt die Chefin sogar.

Seit dem vergangenen Dezember müssen sich Fahrgäste ihre Fahrkarte für den Regionalverkehr vor dem Einstieg in die Züge kaufen. Es gibt bereits die ersten Kundenbeschwerden.

Zwischen Bernau und Buch fielen S-Bahnen aus, weil Stellwerkspersonal fehlte. Nach einer kurzfristigen Krankmeldung war kein Ersatz zu finden.
Zepernick – Mainz ist Vergangenheit – die Gegenwart ist jetzt wieder in Berlin-Brandenburg an der Reihe. In der Nacht zu Dienstag musste die S-Bahn erneut ihren Betrieb einschränken, weil auf einem Stellwerk Personal fehlte.
Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot zum Flughafen Tegel ausgerückt, weil nach dem Entladen einer Maschine sechs Beschäftigte über Atemreizungen klagten. Der Stoff wird nun untersucht

Erst machte Hartmut Mehdorn am BER Tempo, Tempo, Tempo – und stolpert jetzt über seine eigenen Ansprüche. Er braucht Zeit, Zeit, Zeit. Und so lange bleibt der Manager der „Dödel vom Dienst“. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit will dazu lieber nichts sagen.

Erst konnte es ihm nicht schnell genug gehen. Nun gesteht Hartmut Mehdorn ein: Am BER braucht er mehr Geduld

Im langen Streit um den Ausbau der Dresdner Bahn durch Lichtenrade demonstrieren Bürger am Donnerstagabend.
Neuer Ärger beim Flughafen-Bodendienstleister Globe Ground: Weil sie fürchten, ihre Arbeitsplätze zu verlieren, wollen Mitarbeiter im Roten Rathaus einen Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) übergeben.

Lahme Züge? Dreckige Bahnsteige? Verbesserungsschläge? Wer sich über die Bahn ärgert, kann jetzt direkt Bahnchef Rüdiger Grube die Meinung sagen.

Oben alt, unten neu: „Bärlinde“, ein riesiger Bohrer, der den neuen U 5-Tunnel bohrt, gräbt sich unter der Spree hindurch. Am Rathaus kann man sich über die Bauarbeiten informieren - und dafür hat sich die BVG etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Im Mai 2006 hielt der letzte Schnellzug am Bahnhof Zoologischer Garten. Seitdem ist viel passiert in der City West, doch die Bahn will ihre ICEs dort trotzdem nicht stoppen lassen. Bezirkspolitiker wollen es dabei nicht belassen - und haben den ersten Zug schon ausgemacht

Die S-Bahn baut und buddelt, vor allem in den Ferien. Auch die wichtige Nord-Süd-Verbindung ist dicht.

Die S-Bahn baut und buddelt, vor allem in den Ferien. Auch die wichtige Nord-Süd-Verbindung ist dicht. Und wo sonst so?
An der Linie S 1 dauerten Bauarbeiten länger als geplant: Deshalb war sie am Montagmorgen zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) und Potsdamer Platz unterbrochen.

In Berlin findet ein Kunst-Festival statt, doch die Kunst landet auf U-Bahnoberflächen. Wenn die besprühten Waggons zur Reparatur müssen, werden die Züge kürzer. Und die BVG kommt das teuer zu stehen.
Der Verkehrswert von Tausenden Wohnungen im Schutzgebiet um den künftigen BER-Flughafen werden neu ermittelt.
Wo, bitte, geht's durch Mitte? Die B 96 muss in den kommenden Nächten mehrfach jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr gesperrt werden.

Nächster Schritt beim Schallschutz für BER-Anwohner: Die Flughafengesellschaft hat jetzt den Auftrag zur Ermittlung der Verkehrswerte für Häuser, die im sogenannten Tagschutzgebiet liegen, europaweit im EU-Amtsblatt ausgeschrieben.
Weil er einen Kuss nicht bekam, wurde ein Kneipenbesucher aggressiv und vom Sicherheitsdienst vor die Tür gesetzt. Dort stach er mit einem Messer zu.

Pläne für einen 30-Minuten-Takt beim ICE gefährden den Regionalverkehr. Nun reagiert Bürgermeister Heiko Müller auf die Pläne der Bahn.

Mit dem Interzonenzug war's früher eine triste Tagesreise, heute dauert's sechs Stunden. In Zukunft will die Bahn mit neuen Zügen fix gen Süden rasen. Aber halten die ICEs auch zwischendurch auch mal?
Klaus Kurpjuweit über eine gar nicht lustige Party-Bahnfahrt.

Ein neuer Vorschlag für die Flugrouten am BER wartet noch auf die Prüfung durch die Flugsicherung. Am Dienstag werden aber die Weichen im Aufsichtsrat neu gestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster