
Digitalität, Partizipation und neue Standards durch private Player: Das 70. Stadtforum beleuchtete, wie Potsdams Museumslandschaft sich neu ordnet.
Digitalität, Partizipation und neue Standards durch private Player: Das 70. Stadtforum beleuchtete, wie Potsdams Museumslandschaft sich neu ordnet.
Als erste Neuinszenierung der Spielzeit zeigt das HOT Shakespeares streitbarstes Stück: "Der Kaufmann von Venedig". Keine Komödie, sondern ein düsteres Lehrstück.
Nägel, Holz, Betonmischer: „Work“, der Auftakt der 27. Ausgabe des Festivals Unidram, rückt den „schönen Künsten“ zu Leibe. Kunst ist hier vor allem harte Arbeit.
Zum Jubiläum des Kreativhauses spricht Oberbürgermeister Schubert (SPD) ein Grußwort. Auch mit dabei: Der Künstler Jasper Precht, dessen Bilder Potsdam als Stadt der Widersprüche feiern.
Vom Recht, sich selbst zu erzählen, und das auch noch fesselnd: Antje Rávik Strubels Roman „Blaue Frau“ ist das Porträt einer Frau - und von Europa.
Im letzten Jahr fiel Unidram wegen Corona aus. Jetzt werden große Teile des Programms nachgeholt: Am 31. August beginnt die 27. Ausgabe des Theaterfestivals in der Schiffbauergasse.
Die Kammerakademie Potsdam feiert in dieser Saison 20. Geburtstag. Was macht das Orchester aus? Fünf Fragen an Antonello Manacorda, der das Orchester seit zehn Jahren leitet.
Das Orchester der Landeshauptstadt hat Geburtstag: 20 Jahre Kammerakademie Potsdam. Anlass für einen Blick zurück auf schwierige Anfänge und schillernde Momente
Wiederbelebte Fachhochschule, Telefonzellenperformance und Megafonkonzert: In der zweitägigen Aktion „insofern“ suchen Potsdamer Kreative Kunstformen in Zeiten von Corona.
„Die Mitwisser“ von Philipp Löhle sollte vor anderthalb Jahren in Potsdam Premiere haben, dann kam der Lockdown. Jetzt war soweit. Ein Stück über Segen und Fluch des Internets.
Im Barberini läuft der Umbau zur Schau „Impressionismus in Russland“. Wir stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 7: Die Lichtplanerin Eva-Maria Henschkowski.
Das Potsdam Museum zeigt unbekannte Facetten aus dem Schaffen des Künstlers Bernhard Heisig, der 2011 im Havelland starb.
Auf zwei Touren können die Ateliers der Stadt erkundet werden - per Rad oder zu Fuß. Geleitetet werden die Führungen von Potsdamer Künstler:innen.
Localize schaut in diesem Jahr auf das Nebeneinander von Weltkulturerbe und Strandbad im Park Babelsberg. Die zentrale Frage des Festivals bleibt: Wem gehört die Stadt?
Für Musik braucht man Instrumente, für das Gehör ausschließlich die Ohren? Irrtum, sagt Thomas Gerwin, der Leiter der Intersonanzen. Das Festival erklärt Hören zum Ganzkörperlebnis.
"Als könnten wir bleiben" heißt das Buchprojekt der Lyrikerin Andrea Lütkewitz und der Künstlerin Dominique Raack. Damit es auf den Weg kommt, suchen sie nach Unterstützung.
Im Barberini läuft der Umbau zur Schau „Impressionismus in Russland“. Wir stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 5: Die Registrars Anne Barz und Matthias Heitbrink.
Das Hans Otto Theater eröffnet am Samstag mit „Der Vorname“ die Spielzeit - anderthalb Jahre nach der geplanten Premiere. Ulrike Beerbaum ist dabei. Ein Treffen.
Mit "Fabian oder der Gang vor die Hunde" hat Dominik Graf einen Schlüsselroman der Weimarer Republik verfilmt. Warum er dafür vom Potsdamer Filmfestival Moving History ausgezeichnet wird.
Stasi und Mauerbau: Die Ausstellung der Gedenkstätte Lindenstraße widmet sich dem Jahr 1961 – und erweckt mit einem Comic Häftlingsbiografien künstlerisch zum Leben.
Am Donnerstag beginnt das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg. Die neue Leitung will Klischees brechen.
Vier Spielorte, jeden Tag Präsenz in Thalia-Kino, Defa-Filme im Begleitprogramm: Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg findet in seiner 27. Ausgabe die Nähe zu Potsdam wie nie zuvor.
Potsdam war in den 1990ern Hausbesetzerhochburg. Was ist heute noch davon übrig? Das fragt ein Filmprojekt der Fachhochschule: „Sub.texte – Kampf um Freiräume“.
Er war der Coach im Hintergrund: Lothar Mikos betreut die Sehsüchte seit 1996. Ein Gespräch über das Festival als Lehrveranstaltung, Zäsuren, Zukunftspotenzial - und darüber, was zählt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster