
Als „Artist in Residence“ kehrt Starsopranistin Anna Prohaska nach Potsdam zurück. Ein Gespräch über Mahlers Reiz, Potsdams Glanz und historische Ambivalenz.
Als „Artist in Residence“ kehrt Starsopranistin Anna Prohaska nach Potsdam zurück. Ein Gespräch über Mahlers Reiz, Potsdams Glanz und historische Ambivalenz.
Thomas Böhm (53) tritt die Nachfolge von Festivalmitbegründerin Karin Graf an. Neue Vereinsvorsitzende ist Marianne Ludes.
Das Haus Brandenburgisch-Preußischer Geschichte ist eine Landeseinrichtung, wird aber auch von der Stadt Potsdam institutionell gefördert. Soll das so bleiben? Das diskutierte der Kulturausschuss.
Die Heinrich-George-Straße soll künftig Emil-Jannings-Straße heißen - weil sie keiner kennt. Andernfalls sei die dortige Grundschule künftig nicht auffindbar, hieß es im Kulturausschuss.
Vierecke, Dreiecke, Balken: Ein Berliner Künstlerkollektiv hat die Fassade des Kesselhauses neu gestaltet und in kräftige Farben getaucht. Der Look stammt aus den 60er-Jahren.
Knapp 1600 Zuschauer:innen kamen zum ersten Drewitzer Filmfestival, das unter dem Motto "75 Jahre Defa" stand. Die Fortsetzung könnte sich dem Thema "Märchen" widmen.
Dorothee Oberlinger gilt als die Königin der Blockflöte und ist seit 2018 Intendantin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Jetzt wird sie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt.
Zum vierten Mal wurde der Potsdamer Filmpreis Clio vergeben. Erhalten hat ihn Dominik Graf, der in "Fabian" nicht zeigen will, wie die Weimarer Republik war - sondern wie sie gewesen sein könnte.
Wie kann die Sterbebegleitung angesichts der Klimakrise aussehen? Eine Ausstellung im Pavillon auf der Freundschaftsinsel stellt diese und weitere Fragen zum Sterben - auch mit Witz.
Von Darstellungen der Mauer in der DDR-Malerei bis zu Skizzen auf dem Rohbau des Potsdamer Minsk: Das ZZF untersuchte „Mauern in der Kunst“.
Das Ensemble LX setzt sich erneut mit Frauenbildern auseinander. Ab Freitag gibt es im Kunsthaus sans titre eine Neuauflage des Klassikers von Dürrenmatt - nur mit Schauspielerinnen über 60.
Vom Schaf, das kein Herdentier mehr sein wollte: Mit dem Kinderstück „Wolf sein“ rüttelt das Hans Otto Theater unterhaltsam am Märchenkanon und seinen Rollenbildern.
Bäckerfachkraft versus akademischen Besserwisser: Nis-Momme Stockmanns „Das Imperium des Schönen“ schickt soziale Gegensätze und ästhetische Debatten miteinander in den Ring.
75 Jahre Defa: Das feiert jetzt auch ein Potsdamer Filmfestival – in Drewitz. Initiiert hat es das Begegnungszentrum „Oskar“. Im Kern geht es um kulturelle Teilhabe für alle.
Drei Jahre Intendanz, aber nur anderthalb live: Wie geht Bettina Jahnke in ihre vierte Spielzeit am Hans Otto Theater? Am Freitag feiert „Das Imperium des Schönen“ Premiere.
Am Wochenende wird die Urania-Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" abgeschlossen: Rund 50 Privatgärten in Potsdam und dem Umland können besucht werden.
Im vergangenen Jahr wäre die Kunstpädagogin Suse Globisch-Ahlgrimm 100 Jahre alt geworden. Der Potsdamer Kunstverein hat ihr zu Ehren nun einen Preis vergeben.
Trennung, Krankheit, Tod: „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ erzählt in der Reithalle für Kinder vom Schwersten überhaupt.
Der Kunstverein KunstHaus ist der größte Brandenburgs. Mit Rahel Schrohe gönnt er sich erstmals eine vom Vorsitz separate künstlerische Leitung.
Jürgen Böttcher ist einer der prägendsten Defa-Regisseure und gehört als Strawalde zu den wichtigen Künstlern der Gegenwart. Jetzt ist er 90 geworden.
Am 12. September öffnen 30 Denkmale in Potsdam ihren Türen. Mit dabei: Die Villa Carlshagen am Luftschiffhafen. Früher eine Ruine - heute sanierter Sitz einer Privatschule.
2G oder 3G – welche Regel bevorzugen Potsdams Veranstalter? Sie wollen vor allem eins: die Wahl haben.
Die Direktorinnen fordern eine nachhaltige Sicherung des Filmstandorts. Studiochef Woebcken hatte Verhandlungen mit einem Investor bestätigt.
Vor 100 Jahren träumte Potsdam eine Saison lang davon, endlich auch Kunststadt zu sein: im legendären Kunstsommer 1921. Wie kam das – und was ist heute davon übrig?
öffnet in neuem Tab oder Fenster