zum Hauptinhalt
Autor:in

Lorenz Maroldt

Noch geht nichts am zukünftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld - hier Mitte Juni.

Die Entscheidung für nur einen Standort hatte vor allem wirtschaftliche Gründe, die obsolet sind. Die erhoffte Drehkreuzfunktion des BER kann einen zweiten Flughafen vertragen. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Es kam anders als im April vorhergesagt: Im Plenarsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin werden bald auch AfD-Abgeordnete Platz nehmen.

Die AfD? Zieht nicht ins Parlament ein. Das Essen? Fürstlich-sozialdemokratisch. Lorenz Maroldt über ein ziemlich spezielles Demoskopie-Dinner der Degewo.

Von Lorenz Maroldt
Niederlage für Rot-Schwarz: CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel (links) und der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD)

Die unbeliebteste Landesregierung Deutschlands ist abgewählt, die SPD ist der kleinste Wahlsieger aller Zeiten. Eins ist klar: Berlin braucht mehr Professionalität.

Von Lorenz Maroldt
RB Leipzig könnte eine Bereicherung für die Bundesliga werden - regional als Erstliga-Verein aus dem Osten. Und als emotionale Projektionsfläche.

Die Bundesliga-Saison - sie wirkte etwas lahm und unentschlossen. Und unvollendet wie Bayerns Triple-Traum. Auch Herthas Leistung hinterlässt ein schales Gefühl. Aber jetzt kommt ja Leipzig. Ein Kommentar.

Von Lorenz Maroldt

Der Chefredakteur des Tagesspiegels, Lorenz Maroldt, empfiehlt eine Runde zwischen Zeitgeschichte und dem Puls der Macht. Von Kennedys „Ich bin ein Berliner“ bis zum Roten Rathaus gibt es Politik und Zeitgeschichte im Zeitraffer.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })