
Wenn die Eltern sich Geld für Essen zusammenleihen müssen: Fünf Betroffene erzählen, was es heißt, in einem der reichsten Länder der Welt in Armut aufzuwachsen – und was ihnen geholfen hätte.
Wenn die Eltern sich Geld für Essen zusammenleihen müssen: Fünf Betroffene erzählen, was es heißt, in einem der reichsten Länder der Welt in Armut aufzuwachsen – und was ihnen geholfen hätte.
Der Ruf von Plattenbauten ist schlecht. Doch nun werden sie wiederentdeckt, sogar Kanzler Scholz fordert neue Viertel. Lassen sich so Wohn- und Klimakrise gleichermaßen lösen?
Nach dem Ausstieg von Team Wagenknecht könnte die parlamentarische Linke sich neu erfinden – und die Wokeness in den Bundestag einziehen.
Wenn Vincent Neumann im Berghain auflegt, erkennt er, welche Drogen die Leute auf der Tanzfläche genommen haben. Früher hat er auch gekokst. Heute behandelt er Suchtkranke.
„Wie oft denkst du an das Römische Reich?“ Erstaunlich viele Männer antworten offenbar auf diese Frage: täglich! Was sagt das über sie aus? Warum ausgerechnet das Imperium Romanum?
Seit mehr als 30 Jahren schwelt der Konflikt im Südkaukasus – und wird international kaum noch beachtet. Doch für die Menschen ist die Lage verzweifelt. Hier berichten sie von ihrer Not.
In den USA erlebt die Kinderarbeit eine Renaissance. Was das mit der gefährlichen Mischung aus Marktradikalismus und Nationalismus zu tun hat – und ob Ähnliches auch in Europa droht.
Schaue ich gerade „Maischberger“, „Anne Will“ oder „Hart aber fair“? Die deutsche Talk-Landschaft ist ein Einheitsbrei. Die ARD will jetzt ihre Shows überprüfen. Drei Reformvorschläge.
Verdrängung, explodierende Mieten: Für die Wiener Architektin Gabu Heindl hat das auch mit Rassismus zu tun. Warum sie Stadtpolitik oft diskriminierend findet – und welche Alternativen es gibt.
Bis zu 2500 Euro kostet in Deutschland eine Operation, die das vermeintliche Jungfernhäutchen wieder herstellen soll. Sollte dieser unnötige Eingriff verboten werden?
Trotz Zusicherungen der Bundesregierung warten tausende Afghanen zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban immer noch auf ihre Ausreise nach Deutschland. Dabei müssen sie um ihr Leben fürchten.
Noch im Sommer soll der Gesetzesvorschlag zur Aktienrente kommen. Doch staatliche Anlagen am Kapitalmarkt sind grundsätzlich problematisch.
Die tiefen politischen Gräben zwischen Jungen und Alten, zwischen Boomern und Gen Z, zeigen sich auch im Kleinen: in der Familie. Wie geht man vernünftig damit um?
Ob Keith Richards, Dieter Bohlen oder Tom Jones: In den Memoiren vieler bekannter Künstler sind Frauen vor allem austauschbare Lustobjekte. Zehn Einblicke in eine sexistische Welt, die jahrzehntelang glorifiziert wurde.
Immer wieder entfliehen in Deutschland Wildtiere dem Zirkus oder Zoos – und manche von ihnen gefährden oder töten dabei Menschen. Die fünf aufsehenerregendsten Fälle.
Auf dem Land und in kleinen Städten sind queere Menschen oft heftigen Diskriminierungen ausgesetzt. In Großstädten hat es die LGBTQIA+-Community leichter – und hat sich in gemütlicher Ignoranz eingerichtet.
KI-Computer verbrauchen extrem viel Energie. Echte Gehirne sind deutlich effizienter. Daher werden jetzt hirnähnliche Nervenzell-Gebilde mit KI-Hardware verschaltet. Sinnvoll oder gruselig?
Was genau macht diese typische Scholz-Manier, seine Rhetorik aus? Und hat sich etwas an der stoischen Zurückhaltung des Kanzlers verändert?
D-Flame, Gzuz, Snoop Dogg, Ryan Adams: Die Liste der Rapper und Rockstars, die sich an Frauen oder sogar Kindern vergriffen haben sollen, ist lang. Zehn besonders brisante Fälle.
Es ist gar nicht so einfach, einen Hund in der Großstadt zu halten. Theoretisch sind fast alle Rassen dafür geeignet – man muss nur ein paar Dinge beachten.
Yachten und Privatjets sind das neue Ziel der „Letzten Generation“. Warum sich die Gruppe damit endlich auf das Richtige fokussiert.
Mino wird schwanger, der Körper verändert sich – und Mino wird klar: Ich bin keine Frau. Wie seine Kinder trotzdem ein völlig normales Familienleben bekommen haben.
Sich auf der Toilette wohl und sicher fühlen? Immer noch nicht für alle Realität. Vor allem nicht, wenn cis Frauen Räume nur für sich beanspruchen, die trans Menschen Schutz bieten sollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster