
Klimaschutz in der Stadt und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Klimaschutz in der Stadt und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Er ist einer der Köpfe hinter der sogenannten „Schutzzonen“-PR-Kampagne der Berliner NPD. Nun muss Maurice P. sich für mehrere Delikte vor Gericht verantworten.
Seit 15 Jahren betreut Manal Iraki als Stadtteilmutter Berliner Familien mit Migrationsgeschichte. Dabei ist sie oft Freundin und Notfallambulanz in einem.
75 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen derzeit Neuköllner Schulen. Lehrkräfte und Schüler:innen wollen ihnen nun das Ankommen erleichtern.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Hilfe für Geflüchtete und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Die Betreiber von Shishabars und Spätis im Norden des Berliner Bezirks Neukölln werfen Bezirksamt und Senat vor, sie mit unverhältnismäßigen Kontrollen als kriminell zu brandmarken.
Mit dem 1. März beginnt auf der großen Parkanlage im Berliner Süden die Frühlingssaison – mit neuen Angeboten und auch einem neuen Gastronomiepächter.
Engagement für Geflüchtete und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Die Sozialsenatorin erwartet steigende Ankunftszahlen – und kündigt die Anmietung einer „großflächigen Struktur“ zur Unterbringung an.
Anwohnende wollten sich dafür einsetzen, die Auswirkungen des Tourismus in ihrem Kiez zu verringern. Nun werfen sie dem dafür eingesetzten Gremium vor, genau das Gegenteil bezwecken zu wollen.
Stadtnatur und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Vorschau.
Die Wahl von Bürgerdeputierten ist eigentlich Formsache – und politisch eher unbedeutend. Die Neuköllner CDU scheiterte nun allerdings mit ihrem Kandidaten.
Südlich des Britzer Gartens entsteht ein neues Gartenprojekt. Hier soll künftig nicht nur anders, sondern vor allem auch gemeinsam angebaut werden. Ein Besuch.
Matthias Henkel ist seit Jahresbeginn Chef des Neuköllner Regionalmuseums. Ein Gespräch über seine Pläne, die Rolle des Museums im 21. Jahrhundert und das Reizvolle des Bezirks.
Aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde ist keine Ampel nötig, da kaum Kinder die Straße queren Das sei derzeit ja auch viel zu gefährlich, argumentieren Anwohnende.
Kiezkultur und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Ein Polizist ermittelt in der rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln – und soll in seiner Freizeit einen afghanischen Asylbewerber geschlagen haben. Seit Mittwoch wird der Prozess gegen Stefan K. neu aufgerollt.
Im zweiten Jahr in Folge knackt der Britzer Garten die Marke von eine Million Besucher:innen. Im neuen Jahr sind einige Umbauten geplant.
Stolpersteine sollen an Menschen erinnern, die von Nazis gewaltsam aus der Nachbarschaft gerissen wurden. In Berlin-Neukölln werden am Freitag drei weitere verlegt.
Der Bahnhof Leinestraße in Neukölln gilt einigen als schlimmster Bahnhof Berlins. Dabei sind nicht die Drogenkonsument:innen das Problem – sondern die fehlende Infrastruktur. Ein Kommentar.
Engagement gegen so genannte Corona-Proteste und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Eine Themenvorschau.
Wer Veränderung will, muss zu radikalen Mitteln greifen, sagen die einen. Man darf anderen seine Ziele nicht aufzwingen, die anderen. Ein Pro und Contra.
Immer wieder blieben Lkw oder sogar Busse unter der Brücke in der Neuköllner Niemetzstraße stecken – weil sie die Höhe ignoriert hatten. Nun beginnt der Umbau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster