
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Die Hermannstraße in Neukölln gilt als besonders gefährlich für Radfahrende. Nun zeichnet sich ein baldiger Baubeginn ab.
Am 10. Juni wird über die Räumungsklage gegen den Wagenplatz neben dem bekannten linken Wohnprojekt Köpi in Mitte verhandelt. Das wollen die Bewohner nicht hinnehmen.
Die Aufklärungskommission attestiert den Ermittlungen Defizite – und sieht Gefahren bei der Abfrage persönlicher Daten in Behörden und Bezirksämtern.
Eine Radlerin ist auf der Frankfurter Allee von einem Lkw tödlich verletzt worden. Sie war einem Lieferwagen ausgewichen, der auf dem Pop-up-Radweg stand.
Die Neuköllner BVV verurteilt antisemitische Äußerungen, Gewalt und Israelfeindlichkeit. Gegen den Antrag stimmten Verordnete der Linkspartei.
Historisches und Aktuelles in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Raketen gegen Israel, Bomben gegen die Hamas: Sieben junge Menschen erzählen, was der Nahost-Konflikt mit ihrem Leben in Berlin macht.
Berlin-Neukölln ist stark von Gentrifizierung betroffen. An der Ringslebenstraße baut die landeseigene Gewobag nun eine Großsiedlung aus den 1960er Jahren um.
Gärtnern, wo früher Flugzeuge landeten: Seit zehn Jahren gibt es den Gemeinschaftsgarten. Für die Zukunft gesichert ist er allerdings nach wie vor nicht.
Die Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagsserie in Berlin-Neukölln sollen eine weitere Attacke geplant haben. Zudem führten Neonazis Feindeslisten.
Erstmals wird in Deutschland das Vorkaufsrecht bei Anteilskäufen gezogen. Betroffen sind zwei Häuser des Konzerns Akelius in Berlin-Neukölln.
Politisches Engagement und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Im Lockdown aus dem Fenster sehen? Das können nicht alle Mieter:innen. Denn einigen versperrt ein riesiges Werbeposter die Sicht. Nun gibt Adidas nach.
Wenn es am 19. Mai wie geplant zur Räumung kommt, siegt das Interesse privater Vermieter. Und Verlierer sind wieder einmal: die jungen Leute. Eine Kolumne.
In unseren Newslettern am Mittwoch ist auch der Impffortschritt ein wichtiges Thema. Aus gleich sechs Bezirken erscheinen die Leute-Newsletter vor dem Feiertag.
Keine Lust mehr auf Spazierengehen? Nun kommt endlich der Frühling: Tipps aus der Redaktion für coronakonformen Freizeitspaß im Freien.
Das Antifa-Portal „Neukölln Watch“ verdächtigt einen BKA-Mann, in den Komplex der rechten Anschläge in Neukölln verstrickt zu sein. Das BKA dementiert.
Freizeit, Ökologie, Geschichte und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Studio-Mitgründer Jiannis Sotiropoulos spricht im Interview über die Inspiration für das Spiel, den Entwicklungsprozess und sein Verhältnis zu Neukölln.
Polizisten kontrollieren Ausgangssperre + Flaschen und Steine auf Beamte + Polizei: Randale nicht so schlimm wie vor zehn Jahren + Der Blog zum Nachlesen.
In Berlin hat es erstmals seit Jahren wieder brennende Barrikaden bei einem linkem Protestmarsch gegeben. Tausende radelten zuvor friedlich nach Grunewald.
Bis zum späten Nachmittag hatte die Polizei am 1. Mai vor allem mit Corona-Verstößen zu tun, Demos blieben weitgehend friedlich – am Abend war es damit vorbei.
Am 1. Mai sind in Berlin mehr als 20 Demonstrationen angemeldet. Die Polizei ist im Großeinsatz. Schwerpunkte sind Lichtenberg und Kreuzberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster