zum Hauptinhalt
Autor:in

Malte Lehming

Erstmals ist es Forschern gelungen, menschliche Zellen in embryonale Stammzellen umzuwandeln. Wer am Dogma „menschliches Leben beginnt, wenn Ei und Samen miteinander verschmelzen“ festhält, sieht sich gezwungen, dem künstlich erzeugten Embryo die menschliche Würde abzusprechen.

US-Forschern ist es erstmals gelungen, menschliche Zellen in embryonale Stammzellen umzuwandeln. Dadurch wird ein Leben auch ohne Empfängnis ermöglicht. Das bringt das Menschenbild ins Wanken und verändert das Verständnis von der menschlichen Würde solch eines Embryos.

Von Malte Lehming

Jedes Tun hat Folgen - jedes Nichtstun aber auch: mehr Tote, mehr Elend, mehr Radikalisierung. Es ist höchste Zeit, dass Amerika, Israel und die Nato deutliche Signale aussenden, auch an die Adresse Russlands.

Von Malte Lehming
In Ruhe einen Tee trinken: Der 34. Evangelische Kirchentag steht kurz bevor. Doch welche Akzente sollen gesetzt werden, sind doch die protestantischen Ideale längst keine Prophezeiungen mehr?

Von Noah über Jesus bis Martin Luther galt, dass der Einzelne vom Gros der ignoranten Masse verspottet und gehetzt wurde. Doch mittlerweile schwimmen die Evangelen nicht mehr gegen den Strom, sie sind der Strom. Ist das als Identitätskrise oder als Befreiung zu deuten?

Von Malte Lehming
In weiten Teilen Syriens sind die Zerstörungen durch den Bürgerkrieg sichtbar.

Das Assad-Regime soll inzwischen Giftgas gegen Rebellen einsetzen. Im August 2012 sagte US-Präsident Barack Obama, bei der Verwendung von Giftgas sei für ihn eine rote Linie überschritten - wie viel ist seine Zusicherung jetzt noch wert?

Von Malte Lehming

Todesstrafe, Pranger, Kameras im Gerichtssaal, Schmerzensgelder in Milliardenhöhe, Geschworene, gewiefte Anwälte: Kaum ein gesellschaftspolitischer Bereich unterscheidet Amerika stärker von Europa als das Justizwesen. Aus deutscher Perspektive wirken viele US-Praktiken willkürlich, archaisch, übertrieben und unfair.

Von Malte Lehming
Thilo Sarrazin

Die UN kritisieren Deutschland wegen Äußerungen Thilo Sarrazins. Doch dabei wird übersehen: Gerade das Benennen von Defiziten im Zusammenleben zwischen Biodeutschen und Migranten stärkt die Integrationsarbeit.

Von Malte Lehming
Einer der beiden Orte in Boston, an dem die Bomben explodierten.

Nach den Anschlägen von Boston wird wieder über das Verhältnis von Sicherheit und Freiheit debattiert. Doch Sicherheit bedeutet auch Freiheit von Angst. Insofern stehen sich in der Debatte nicht ein starker Staat und ein freies Individuum gegenüber, sondern verschiedene Freiheiten.

Von Malte Lehming
Stadtschloss, Irakkrieg, Wulff: Falsch bleibt falsch und wird nie richtig. Aber das Sich-Abfinden sollte man lernen, meint Malte Lehmig.

Was haben das Berliner Stadtschloss, der Irakkrieg und Christian Wulff miteinander gemeinsam? Jedenfalls mehr, als man so denkt. Vor allem aber die Rechthaberei derer, die sich mit diesen Themen befassen.

Von Malte Lehming
Stadtschloss, Irakkrieg, Wulff: Falsch bleibt falsch und wird nie richtig. Aber das Sich-Abfinden sollte man lernen, meint Malte Lehmig.

Was haben das Berliner Stadtschloss, der Irakkrieg und Christian Wulff miteinander gemeinsam? Mehr, als man denkt, meint Malte Lehming. Vor allem aber die Rechthaberei derer, die sich mit diesen Themen befassen.   

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })