zum Hauptinhalt
Autor:in

Malte Lehming

Malte Lehming, Leitender Redakteur (Meinung).

In den Thesen aus "Deutschland schafft sich ab" mischt sich etwas statistische Futurologie mit einer gehörigen Portion Identitätsangst. Malte Lehming über Sannyasins, Saturn und Sarrazin.

Von Malte Lehming

In Deutschland herrscht schon Aufruhr, wenn Angela Merkel und Guido Westerwelle mal unterschiedlicher Meinung sind. Ein Blick nach Israel rückt die Perspektive gerade. Dort haben der Ministerpräsident und der Außenminister wirklich Krach.

Von Malte Lehming

Es war nur eine Frage der Zeit. Aber nie konnte es einen Zweifel geben, dass auch die evangelische Kirche von den Missbrauchsfällen betroffen sein würde. Der Rücktritt der Hamburger Bischöfin Maria Jepsen markiert womöglich erst den Anfang der mühsamen Aufklärungsarbeit.

Von Malte Lehming
Die Zellen haben sich erst wenige Male geteilt. Für die katholische Kirche ist es bereits vollwertiges Leben.

Der katholische Glaube, dass das Leben mit der Verschmelzung von Ei und Samen beginnt, ist reichlich exotisch. Über die Frage: Wann ist ein Mensch ein Mensch?

Von Malte Lehming

Langsam wird’s langweilig, dieser Dauerzoff in der und um die Regierung. Union streitet über Führungsstil der Kanzlerin!

Von Malte Lehming

Die Entwicklung ist nicht auf Deutschland beschränkt. Doch drückt sich hier in den Zahlen besonders drastisch aus, wohin sich alle Gesellschaften in Europa bewegen: Wir werden weniger, älter, kränker, teurer.

Von Malte Lehming

Die Entwicklung ist nicht auf Deutschland beschränkt. Doch drückt sich hier in den Zahlen besonders drastisch aus, wohin sich alle Gesellschaften in Europa bewegen: Wir werden weniger, älter, kränker, teurer.

Von Malte Lehming
Joachim Gauck. Wird er der neue Bundespräsident? Am Freitag (25.06.2010) sprach er in Berlin bei einem Unterstützerfest für seine Person.

Präsidentschaftskandidat Gauck ist für den Afghanistankrieg, für die Vertriebenen und für mehr Verantwortung des Einzelnen. Rot-Grün hat ihn trotzdem nominiert. Malte Lehming über die Taktik der "Öko-Sozen" bei der Präsidentenwahl.

Von Malte Lehming

Das BGH-Urteil zur Sterbehilfe rechtfertigt auch "aktives Tun", um den Willen des Patienten durchzusetzen. Damit wird eine Grenze überschritten.

Von Malte Lehming

Die McChrystal-Affäre offenbart auch nach dessen Entlassung Amerikas innere Zerrissenheit beim Thema Afghanistan. Keiner weiß wirklich, ob, wie und wann dieser Krieg zu gewinnen ist – und was "gewinnen" in diesem Fall heißt.

Von Malte Lehming
Geduldig: Bundeskanzlerin Angela Merkel

Ein Gerhard Schröder wäre bei dem Trommelfeuer an Häme, was derzeit gegen die Kanzlerin abgeschossen wird, längst in Aktionismus verfallen. Doch Angela Merkel ist über so etwas erhaben. Alles läuft in ihrem Sinne - früher oder später.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })