zum Hauptinhalt

Malte Neumann

Aktuelle Artikel

Seit Ende Januar ist Hakan Tankaz als reguläre Lehrkraft an der Gesamtschule Immanuel Kant in Falkensee eingestellt.

Zugewanderte Lehrer auf den Schuldienst vorbereiten: Das ist angesichts des Lehrermangels das Ziel eines Programms der Universität Potsdam. Kein leichtes Unterfangen, das zeigt die Geschichte von Hakan Tankaz.

Von Malte Neumann
Der US-amerikanische Stadtplaner Wyatt Gordon vor dem Otto-Weidt-Platz in der Europacity.

Kaum jemanden verschlägt es ins Neubaugebiet hinter dem Hauptbahnhof. Kein Wunder, sagen manche: Nirgendwo sonst ist es in Berlin so steril. Ein Stadtplaner blickt aber ganz anders auf das Viertel.

Von Malte Neumann
HU-Präsidentin Julia von Blumenthal (links) mit Elif Özmen, Stefanie Schüler-Springorum und Susanne Baer.

Wie ist Antisemitismus zu definieren? Das ist eine zentrale Frage im Umgang mit den Hochschulprotesten. Die Politik mache es sich hier zu einfach, befanden Spitzenforscherinnen an einem Diskussionsabend in Berlin.

Von Malte Neumann
Wie stellt sich die AfD das Schulsystem vor?

Bildung ist Ländersache – und in Brandenburg wählt fast jeder Dritte die AfD. Welchen Einfluss haben Bund, Länder und Kommunen auf Lehrpläne, Personal und den Bau neuer Schulen?

Von Malte Neumann
In den letzten Tagen protestierten deutschlandweit Hunderttausende Menschen gegen die Zusammenarbeit bürgerlicher Parteien mit der AfD.

Europas größte Bildungsmesse droht vom deutschen Bundeswahlkampf überschattet zu werden. Der Grund dafür ist, dass die AfD als „Hauptaussteller“ firmiert.

Von Malte Neumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })