zum Hauptinhalt
Jeder achte Deutsche geht zur Schule. Insgesamt gut 11 Millionen Schüler besuchen die rund 40.000 Schulen.

© Getty Images/Feodora Chiosea

Tagesspiegel Plus

Zukunftspreis für kreative Unterrichtsformen: Das machen diese vier Schulen besser

Lesen mit Hunden, ein Musical zur Berufsorientierung und Inklusion ohne Stundenplan: Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen zeichnet vier aus, der Tagesspiegel stellt sie vor.

Stand:

Lehrermangel, marode Schulgebäude und Schüler, die reihenweise die Mindeststandards verfehlen: Wenn es um Schule geht, steht meistens das im Vordergrund, was schlecht läuft. Für viele der Herausforderungen, vor denen Schulen stehen, gibt es aber auch Lösungen. Oft sind sie unorthodox und bewegen sich am Rande dessen, was das Schulgesetz erlaubt.

Selten sind sie eins zu eins auf andere Schulen übertragbar. Dennoch führen sie vor Augen, was mit einer gehörigen Portion Mut und Kreativität möglich ist. Vier Schulen, von denen andere viel lernen können, wurden auf der Bildungsmesse Didacta, die vergangene Woche in Stuttgart stattfand, mit dem Zukunftspreis der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen ausgezeichnet. Zum neunten Mal vergibt die Stiftung des führenden deutschen Schulbuchverlags die mit bis zu 5000 Euro dotierte Ehrung an Schulen, die mit effizienten und originellen Konzepten aus der Masse der rund 40.000 Schulen in Deutschland hervorstechen.

Die Gewinner des Zukunftspreises der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart.

© Bildschön/ Mark Gross

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })