
Ein Bürgerrat hat diskutiert, wie groß die Akzeptanz für neue Technologien in der Gesundheitsversorgung ist. Nun gibt es 20 Forderungen.

Ein Bürgerrat hat diskutiert, wie groß die Akzeptanz für neue Technologien in der Gesundheitsversorgung ist. Nun gibt es 20 Forderungen.

In Potsdam lag die Arbeitslosenquote im Juli bei 5,6 Prozent. Das ist genauso viel wie im Juni, aber mehr als vor einem Jahr.

Der Abriss des Plattenbaublocks in der Potsdamer Mitte geht voran. Jetzt gab es eine Entscheidung zur Räumungsklage des letzten Mieters.

In Potsdam leben etwas weniger Menschen als gedacht. Oft bedeutet so ein Ergebnis auch weniger Geld. Warum es für Potsdam anders kommen könnte.

In Potsdams Norden steht der nächste Engpass bevor. Dabei wird bereits an der Alleestraße gebaut.

Eine Mitarbeiterin eines Einzelhandelsgeschäfts beobachtete einen versuchten Diebstahl und rief die Polizei. Für den Täter hatte das weitreichende Konsequenzen.

Sommerferienzeit ist Baustellenzeit in Potsdam. Wo es in dieser Woche neue Einschränkungen für den Autoverkehr und Radfahrende gibt.

Gleich mehrere Fehler hat am Freitagabend ein Autofahrer am Stern gemacht. Wie sich herausstellte, nicht zum ersten Mal.

Potsdam zählt zwar weiterhin immer mehr Einwohner – doch die werden immer älter. Ohne Zuzug würde die Stadt schrumpfen.

Das zweite Projekt des Sonderbauprogramms der Stadt zur Schaffung von 400 Wohnungen ist fertig. Einziehen sollen in das Gebäude im Stadtteil Schlaatz Wohnungslose und Geflüchtete.

Die Entscheidung über die Turmhaube rückt näher – im zweiten Anlauf. Zunächst wird aber an den sogenannten Schallluken gearbeitet.

Nach fünf Jahren ist der Weg zwischen dem Alten Markt und Bibliothek wieder frei – jedenfalls für Fußgänger und Radfahrer. Die nächsten Schritte beim Umbau der Mitte stehen bevor.

Steigende Kosten, eine hohe Wohnraum-Nachfrage und schwachen Neubau gibt es nicht nur in Potsdam. Aber in der Landeshauptstadt könnte sich das Problem verschärfen.

Die Innenstadt von Potsdams ukrainischer Partnerstadt ist erstmals von einer russischen Rakete getroffen worden. Es wurden Gebäude zerstört und Dächer abgedeckt. Verletzte wurden bislang nicht gemeldet.

Das Expertengremium beschäftigte sich in einer öffentlichen Diskussion mit der Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof und dem Rahmenplan für den Stern.

Die Wagenhalle neben dem Hauptbahnhof Potsdam soll anders genutzt werden dürfen. Doch der Betreiber für eine mögliche Spielbank fehlt noch.

Die Bundesregierung will mehr bezahlbare Wohnungen ermöglichen. Doch die Methode stößt auch in Potsdam auf Kritik.

Das Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße wird grundlegend saniert. Für die Neugestaltung des restlichen Verwaltungscampus soll es einen Ideenwettbewerb geben.

In Potsdam hat die Zahl der angemeldeten Autos das zweite Jahr in Folge abgenommen. Zugleich steigt die Zahl der Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb.

Die Sanierung der Brandenburger Straße geht voran, aber bis die Einkaufsstraße fertig ist, dauert es noch lange. Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Abschnitt.

Die SPD setzte sich bei der Kommunalwahl in Potsdam durch. Die bisherige grüne Co-Vorsitzende Saskia Hüneke spricht sich für eine Rathaus-Kooperation aus.

Anderthalb Tage vor der Europa- und Kommunalwahl versucht die gebeutelte Linke in Potsdam mit reichlich Politprominenz zu mobilisieren.

Im neuen Kommunalportal sollen noch in diesem Jahr immer mehr Dienstleistungen online verfügbar sein. Und es gibt noch weitere Pläne.

In Potsdam lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 5,5 Prozent. Das ist zwar weniger als im April, aber mehr als vor einem Jahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster