zum Hauptinhalt
Der Abriss des Plattenbaus am Staudenhof schreitet voran.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Räumung des Staudenhofs : Potsdamer Mieter verliert in der Berufung

Der Abriss des Plattenbaublocks in der Potsdamer Mitte geht voran. Jetzt gab es eine Entscheidung zur Räumungsklage des letzten Mieters.

Stand:

Im Prozess um die Räumung des letzten Mieters des Staudenhofs ist das Urteil gefallen. Das Landgericht wies die Berufung des Mieters zurück. Die Kündigung sei ordnungsgemäß gewesen. Der Plattenbaublock in der Innenstadt wird inzwischen abgerissen.

Der Anwalt des Klägers wartet nun auf die schriftliche Urteilsbegründung. Vorher könne man sich inhaltlich nicht äußern. Bei der Pro Potsdam wurde das Urteil positiv aufgenommen. Selbstverständlich sei man mit dem Ausgang des Verfahrens zufrieden, so ein Sprecher. „Wir haben Verständnis dafür, dass der ehemalige Mieter gern in seiner ursprünglichen Wohnung geblieben wäre, hoffen aber, dass wir mit der aktuell von ihm bewohnten Ersatzwohnung im fußläufigen Umfeld eine für ihn annehmbare Lösung gefunden haben.“

Videos aus Potsdam jetzt ansehen

Das Amtsgericht Potsdam hatte im August 2023 der Räumungsklage der kommunalen Pro Potsdam gegen den letzten im Staudenhof verbliebenen Mieter stattgegeben. Der Mann musste seine Wohnung räumen, bekam allerdings eine aus Sicht des Amtsgerichts angemessene Frist. Gegen die Entscheidung des Gerichts ging er schließlich in Berufung.

Ausgezogen war er dennoch – im Dezember 2023, als das Gebäude schon komplett leer war. Der Mann sei in eine Ersatzwohnung der Pro Potsdam gezogen, hatte das kommunale Unternehmen seinerzeit mitgeteilt. Der Abriss des Staudenhofes, der eigentlich schon im Sommer letzten Jahres stattfinden sollte, hatte sich durch den Rechtsstreit um mehrere Monate verzögert.

Der Abriss ist inzwischen weit fortgeschritten. Die obersten Etagen des Gebäudes aus den 1970er-Jahren sind abgebaut. Der Vorbau an der Straße Am Kanal, in dem unter anderem eine Filiale der Sparkasse untergebracht war, war schon im Winter abgetragen worden. Das Grundstück soll zunächst als Logistikfläche während der Bebauung des Blocks IV rund um das Bildungsforum dienen, bevor dort bis zum Jahr 2029 Neubauten entstehen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })