
Im Herbst könnte die Diskussion zum Entwurf des US-Stararchitekten Daniel Libeskind weitergehen. Wichtige Gutachten so gut wie fertig.
Im Herbst könnte die Diskussion zum Entwurf des US-Stararchitekten Daniel Libeskind weitergehen. Wichtige Gutachten so gut wie fertig.
Vor 100 Jahren wurden auf einer Müllkippe in der Templiner Vorstadt Holzhäuser errichtet. Nun sind sie abgerissen worden.
Im Musterverfahren ist ein Gutachten über die Entschädigung da. Nun könnte eine Entscheidung fallen. Erst mal haben die Verfahrensbeteiligten bis Mitte September Zeit zur Stellungnahme.
Potsdam fürchtet, dass künftig kaum noch Sozialwohnungen entstehen, weil Fördermittel nicht reichen. Das zuständige Ministerium teilt die Analyse, sieht aber auch keine Lösung.
In Potsdam wächst der Bedarf nach Sozialwohnungen. Doch es gibt immer weniger davon. Jetzt könnte die Lage sich weiter verschärfen, warnen das Rathaus und die Bauholding Pro Potsdam.
Das Rathaus weist Forderungen nach einer Erweiterung der Bibliothek zurück. Im Haushalt sei kein Geld vorhanden.
Für die Bürgerjury im Potsdamer Ortsteil Groß Glienicke werden noch Mitstreiter gesucht. 18.000 Euro stehen zur Verfügung.
Gegenüber dem Campus Jungfernsee möchte Potsdam Unterkünfte für Geflüchtete schaffen. Doch ein Rechtsstreit legt die Planung lahm.
Zwischen Kartzow und Paaren soll an der A10 die Raststätte „Havelseen“ entstehen. Das Projekt ist allerdings ins Stocken geraten. Anwohnern dürfte das gelegen kommen.
Die Bundespolizei will am Horstweg ihre Potsdamer Standorte vereinen. Doch es gibt Schwierigkeiten mit dem Projekt – und es wird teurer.
Weil am Radweg gearbeitet wird, ist die Nedlitzer Straße in Potsdam stadteinwärts gesperrt. Die Baustelle dürfte ein Vorgeschmack auf noch kommende Maßnahmen sein.
Die Potsdamer Bushaltestelle Theodor-Fontane-Straße hat eine feste Rampe bekommen. Für die restlichen Wege an der B2 sind die Aussichten allerdings schlecht.
Im September soll Potsdams erste Geothermieanlage in den Probebetrieb gehen. Weitere Bohrungen sollen bald folgen.
Eine weitere Hauptstraße ist gesperrt – diesmal südlich der Havel. Hintergrund ist die Großbaustelle am Leipziger Dreieck.
Seit drei Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus sieht vor allem eine vorbeugende Wirkung.
Ein Bürgerrat hat diskutiert, wie groß die Akzeptanz für neue Technologien in der Gesundheitsversorgung ist. Nun gibt es 20 Forderungen.
In Potsdam lag die Arbeitslosenquote im Juli bei 5,6 Prozent. Das ist genauso viel wie im Juni, aber mehr als vor einem Jahr.
Der Abriss des Plattenbaublocks in der Potsdamer Mitte geht voran. Jetzt gab es eine Entscheidung zur Räumungsklage des letzten Mieters.
In Potsdam leben etwas weniger Menschen als gedacht. Oft bedeutet so ein Ergebnis auch weniger Geld. Warum es für Potsdam anders kommen könnte.
In Potsdams Norden steht der nächste Engpass bevor. Dabei wird bereits an der Alleestraße gebaut.
Eine Mitarbeiterin eines Einzelhandelsgeschäfts beobachtete einen versuchten Diebstahl und rief die Polizei. Für den Täter hatte das weitreichende Konsequenzen.
Sommerferienzeit ist Baustellenzeit in Potsdam. Wo es in dieser Woche neue Einschränkungen für den Autoverkehr und Radfahrende gibt.
Gleich mehrere Fehler hat am Freitagabend ein Autofahrer am Stern gemacht. Wie sich herausstellte, nicht zum ersten Mal.
Potsdam zählt zwar weiterhin immer mehr Einwohner – doch die werden immer älter. Ohne Zuzug würde die Stadt schrumpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster