
Der demografische Wandel schlägt in Potsdam voll durch. Welchen Bedarf es in der Pflege gibt, zeigt eine neue Analyse der Stadtverwaltung.

Der demografische Wandel schlägt in Potsdam voll durch. Welchen Bedarf es in der Pflege gibt, zeigt eine neue Analyse der Stadtverwaltung.

Schon mehr als 100 Kilometer war ein Fahrraddieb mit seiner Beute unterwegs. Dann endete seine Fahrt.

Eine Gruppe Jugendlicher hat am Freitagabend auf einen Mann eingeschlagen. Der wurde dabei leicht verletzt.

Die Ferienzeit soll für einige Bauarbeiten genutzt werden. Im Norden der Stadt gibt es zwei größere Sperrungen.

Potsdams Stadtkasse ist tief in den roten Zahlen. Warum das wohl so bleibt, kann man am Jahresabschluss für 2022 sehen.

Die Halbjahresbilanz war schon mies – seitdem hat sich auch nicht viel getan. Warum ist das so und welche Folgen hat es, wenn wenig Neubauten genehmigt werden.

Am 22. August 2024 wurde der wiederaufgebaute Garnisonkirchturm eröffnet. Zwei Monate später wurde der 10.000 Besucher begrüßt.

In Potsdam leben mehr als 3000 Menschen aus der Ukraine. Nun bietet das Museum Barberini Audiotouren durch seine Ausstellungen auch auf Ukrainisch an.

Die Richter haben entschieden: Das Terrassenhaus der Nutheschlange am Potsdamer Humboldtring kann abgerissen werden – ohne Zustimmung des bekannten Architekten-Duos Doris und Hinrich Baller.

An vier Bahnhöfen in Potsdam soll das Umfeld modernisiert werden. Es geht um die Stationen Griebnitzsee, Golm, Pirschheide und den Hauptbahnhof.

Die AfD-Wahlparty in Marquardt hat ein weiteres juristisches Nachspiel. Der Ortsbeirat hat eine Anzeige wegen der Gesänge der Teilnehmer gestellt.

Für einen Plenarsaal wird der Neubau nicht mehr gebraucht. Doch ein Begleitkreis für eine Machbarkeitsstudie soll trotzdem gebildet werden.

In Potsdams Kitas sind viele Plätze frei. Die SPD-Fraktion will trotzdem kein Personal abbauen, sondern die Betreuung verbessern.

Potsdams Energieversorger soll bis 2035 aus der fossilen Fernwärme aussteigen – doch Finanzierungsfragen sind ungeklärt. Der Klimarat wirft der Stadtpolitik falsche Prioritäten vor.

Die Branche diskutiert die Zukunft der Geothermie auf einem Kongress. In Potsdam steht die erste Anlage bereits vor dem Start. Und es gibt weitere Pläne.

Potsdam soll ein neues Radverkehrskonzept bekommen. Noch bis Ende Oktober ist dafür die Meinung von Kindern und Jugendlichen gefragt.

Ein Mann und eine Frau sind beim Landendiebstahl beobachtet worden. Die Polizei fand mehr als die eingesteckten Lebensmittel und Getränke bei ihnen.

In der Kurfürstenstraße wird es ab Montag eng. Auch in der Nedlitzer Straße und der Alleestraße stehen Bauarbeiten bevor.

Um kaum eine Rekonstruktion eines Gebäudes wurde in Potsdam und über die Stadtgrenzen hinaus so viel gestritten. Nun ist der Turm der Garnisonkirche wiederaufgebaut. Ein Rückblick, wie es dazu kam.

Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche wird eröffnet. Doch das ist noch nicht das Ende des konfliktträchtigen Projekts. Mehrere wichtige Fragen sind offen.

Es gibt immer weniger Sozialwohnungen, jedoch mehr Potsdamer, die eine solche Wohnung haben wollen. Auch in den kommenden Jahren ist keine Besserung der Lage in Sicht.

Im Süden der Landeshauptstadt waren in der Nacht zu Sonntag viele Haushalte ohne Strom. Ursache war ein sogenannter Erdschluss.

Potsdam ist rechnerisch mit Hausärzten überversorgt. Allerdings weiß das Rathaus nicht, wo die Praxen sind.

Neue Baustellen erwarten Autofahrer in der Friedrich-List-Straße und der Nuthestraße Abfahrt Babelsberg. Umleitungen gibt es weiterhin im Norden der Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster