zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Mit der Einigung zu Krampnitz hatte das Land das gesamte Kasernengelände für 5,2 Millionen Euro an den städtischen Entwicklungsträger verkauft. Dieser wiederum veräußerte einen Teil des Geländes, insgesamt 25 Hektar, an die Deutsche Wohnen, die die darauf befindlichen Kasernen nun bis Ende 2020 denkmalgerecht sanieren und um einige Neubauten ergänzen soll.

Von Marco Zschieck

Die Idee ist verlockend: Eine neue Grundschule für Babelsberg soll in der Medienstadt entstehen und damit der populäre Sportplatz auf der Sandscholle erhalten bleiben. So hat es Filmpark-Chef Friedhelm Schatz angeboten und damit bei Stadtpolitikern schon reichlich Zuspruch eingeheimst.

Von Marco Zschieck
Sommercamp. Kinder aus dem Kriegsgebiet 2016 in der Prignitz.

Potsdam - Sommerferien, Sightseeing und Musikworkshops – 20 Kinder aus der ostukrainischen Stadt Awdijiwka beginnen am heutigen Dienstag eine zweiwöchige Ferienfreizeit in Potsdam. Hier sollen sie vor allem Abstand von dem Krieg gewinnen, der seit drei Jahren ihren Alltag bestimmt.

Von Marco Zschieck

Zwei Stunden lang waren zahlreiche Haushalte in Potsdam ohne Wasser. Grund war ein Wasserrohrbruch in der Innenstadt. Jetzt laufen die Beseitigungsarbeiten.

Von
  • Christine Fratzke
  • Marco Zschieck
  • Sandra Calvez

Der Potsdamer Arbeitsmarkt steuert weiter auf Rekordkurs: Mit 5,9 Prozent hat die Arbeitslosenquote im Mai einen neuen Tiefstand erreicht. Nur noch 5310 Potsdamer waren im Mai ohne Beschäftigung, wie die Arbeitsagentur mitteilte.

Von Marco Zschieck

Das Potsdamer Verwaltungsgericht erklärte das Bürgerbegehren der Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ ebenfalls für rechtlich unzulässig. Die Mitte-Aktivisten werden dagegen nicht weiter vorgehen.

Von Marco Zschieck

Potsdams neues Bad blu öffnet am Mittwoch exklusiv zum Probebaden für 500 Gäste. Mit dabei sind PNN-Reporter Henri Kramer und seine Kinder. Ihr Urteil und alles wichtige zur Bad-Eröffnung lesen Sie im Newsblog.

Von
  • Marco Zschieck
  • Christine Fratzke
  • Henri Kramer

Als Veganer bezeichnet man Menschen, die auf Nahrung tierischer Herkunft verzichten. Im Gegensatz zu Vegetariern meiden sie nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Milch und Eier, mitunter auch Honig.

Von Marco Zschieck

Frankreichs Farben, Blau, Weiß und Rot, waren am Sonntag auf dem Potsdamer Luisenplatz zu sehen. Derartige Beflaggung, auch wenn es nur Papierfähnchen waren, könnte in Potsdam auch Resultat historischer Verbundenheit sein – schließlich hinterließen Menschen aus dem Nachbarland an der Havel einige Spuren.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })