Babelsberg - Die Stadtverwaltung soll prüfen, ob an der Glasmeisterstraße ein neuer Sportplatz errichtet werden kann. Der Bildungs- und Sportausschuss votierte am Dienstagabend ohne Gegenstimme für einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion.
Marco Zschieck

Die Stadt Potsdam sucht einen Betreiber für die defizitäre Biosphäre, die als Tropenhalle auch künftig weiter genutzt werden soll. Die Millionenlast für den städtischen Haushalt bleibt.
Die Stadt Potsdam sucht einen privaten Betreiber für die defizitäre Biosphäre. Außerdem will die Stadt den Betrieb mit anfangs 1,9 Millionen Euro im Jahr bezuschussen.

Dass Potsdam endlich ein neues Bad bekommt, ist wichtig, Zeit wurde es. Doch warum wird die neue Schwimmhalle doppelt so teuer wie ursprünglich geplant und reichen die Kapazitäten? Ein Kommentar.

Am 7. Juni wird das neue Sport- und Freizeitbad blu zum ersten Mal regulär öffnen. In der alten Schwimmhalle am Brauhausberg kann am 21. Mai zum letzten Mal geschwommen werden. Noch in diesem Jahr sollen die Grundstücke ausgeschrieben werden.

Das neue Bad blu sollte eigentlich Ende 2016 eröffnen. Am Dienstag wurde nun der neue Eröffnungstermin genannt. Damit ist auch klar, wann das alte Bad am Brauhausberg schließen wird.
Die Brandenburger Straße wird bei Passanten beliebter, zeigt eine aktuelle Erhebung. Trotzdem bleiben Probleme für die Potsdamer Einzelhändler.
Die Brandenburger Straße wird beliebter, aber das Potenzial muss besser ausgeschöpft werden. Ein Kommentar.
Der Potsdamer Verkehrsexperte Michael Ortgiese erklärt im Interview, wieso das neue Innenstadtverkehrskonzept für Potsdam nachvollziehbar ist, aber noch nicht weit genug geht.

Nach monatelangen Verhandlungen können die Mieter der Tuchmacherstraße 8 ihr Haus übernehmen, nach Ostern soll der Kaufvertrag unterschrieben werden. Ein Hoffnungsschimmer für das Haus in der Berliner Straße 93, das die Pro Potsdam ebenfalls verkaufen will?

Die Stadtpolitiker haben den Verkaufsplan für die Berliner Straße 93 bereits durchgewunken. Das widerspricht allerdings auch dem wohnungspolitischen Konzept, das sie selbst beschlossen haben. Ein Kommentar über die inkonsequente Wohnungspolitik.

Das Haus in der Berliner Straße 93 der Pro Potsdam soll verkauft werden. Jetzt machen die Mieter mobil. Der Fall erinnert an den beabsichtigten Verkauf der Tuchmacherstraße 8.
Es klang nach einer zukunftsweisenden Initiative: Potsdam wollte von der Verwaltung erhobene Daten öffentlich zugänglich machen. Unter dem etwas sperrigen Titel „Open Government Data“ sollten beispielsweise ohnehin vom Gesundheitsamt erhobene Messdaten zur Badewasserqualität auf einer neuen Plattform im Internet zur Verfügung gestellt werden.

Potsdam - Mehrere Potsdamer Einrichtungen, die sich um hilfsbedürftige Menschen kümmern, können sich über finanzielle Unterstützung freuen. Möglich macht das ein Benefizkonzert, das am Freitagabend im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße stattgefunden hat.

Die Organisatoren von „Pulse of Europe“ in Potsdam wollen eine europäische Zukunft

Mehrere Potsdamer Busfahrer beklagen Sicherheitsmängel: So sollen unter anderem einige Busse am Gaspedal manipuliert worden sein, um Sprit zu sparen. Außerdem gibt es Kritik an der Personalführung.
Das Tagesgeschehen ist oft von einer gewissen Fallhöhe gekennzeichnet. So war es jedenfalls zu Wochenbeginn: Am selben Tag, als Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ankündigte, bei der nächsten Wahl nicht mehr zu kandidieren, wurde bekannt, dass das mobile Toilettenhäuschen auf dem Alten Markt wieder verschwindet.
Die Bauarbeiten für das neue Bad am Brauhausberg nähern sich dem Ende. Ein genauer Eröffnungstermin für das blu ist aber noch nicht bekannt. Die PNN haben sich vorab dort umgesehen.

Das Interesse an der Einbürgerung von Potsdamern aus Großbritannien wächst. Meist kommen die Eingebürgerten aus Nicht-EU-Ländern, vor allem aus der Ukraine.
Eine Podiumsdiskussion über den Verkehr in Potsdam zeigte viele Probleme und wenige Lösungen. Entweder fehlt das Geld für nötige Investitionen oder die Entscheidungskompetenz – oder beides.

Mehr als 300 Potsdamer demonstrierten am Sonntag bei "Pulse of Europe" für Europa. Der AfD-Nachwuchs übte derweil eine Gegendemonstration.

Für elf Millionen Euro wurde die alte Jutespinnerei saniert. Der Umbau ist so gut wie abgeschlossen - und die ersten Mieter werden in die neuen Wohnungen bald einziehen.
In Zentrum Ost entstehen 205 neue Wohnungen - es ist das jüngste Wohnungsbauprojekt der Firma Semmelhaack in Potsdam. Sozialwohnungen sollen dort aber nicht gebaut werden.
An der Nuthestraße muss eine 250 Meter lange Böschung saniert werden. Die Arbeiten werden umfangreicher als geplant - Autofahrer müssen Geduld mitbringen.