zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Frankreichs Farben, Blau, Weiß und Rot, waren am Sonntag auf dem Potsdamer Luisenplatz zu sehen. Derartige Beflaggung, auch wenn es nur Papierfähnchen waren, könnte in Potsdam auch Resultat historischer Verbundenheit sein – schließlich hinterließen Menschen aus dem Nachbarland an der Havel einige Spuren.

Von Marco Zschieck
Die Biosphären-Halle in Potsdam. Die Stadt Potsdam möchte sie nun erhalten.

Potsdam will die stark defizitäre Biosphäre erhalten. Ab Juni soll in einem EU-weiten Wettbewerbsverfahren ein privater Betreiber gefunden werden.

Von Marco Zschieck

Die Stadt Potsdam will die Biosphäre als Tropenhalle erhalten und sucht dafür einen privaten Betreiber. Trotzdem bleibt eine Millionenlast für den städtischen Haushalt. Nicht alle finden diese Pläne gut.

Von Marco Zschieck

Schlaatz/Potsdam-West - Die geplante Auslagerung von Schülern der Gesamtschule am Schilfhof wegen Baumaßnahmen an die Weidenhofgrundschule war am Dienstag Thema im Bildungsausschuss. Die Weidenhofgrundschule sei zunächst nicht die avisierte Lösung, teilte die Stadtverwaltung mit.

Von Marco Zschieck

Babelsberg - Die Stadtverwaltung soll prüfen, ob an der Glasmeisterstraße ein neuer Sportplatz errichtet werden kann. Der Bildungs- und Sportausschuss votierte am Dienstagabend ohne Gegenstimme für einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion.

Von Marco Zschieck

Potsdam will Kontinuität in sein Tourismusmarketing bringen: In ihrer nächsten Sitzung am 3. Mai sollen die Stadtverordneten über einen Vorschlag von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) abstimmen, den Auftrag für das Tourismusmarketing für zehn Jahre an die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) zu vergeben.

Von Marco Zschieck
Das neue Bad blu wird Anfang Juni öffnen.

Dass Potsdam endlich ein neues Bad bekommt, ist wichtig, Zeit wurde es. Doch warum wird die neue Schwimmhalle doppelt so teuer wie ursprünglich geplant und reichen die Kapazitäten? Ein Kommentar.

Von Marco Zschieck
Endlich. Im Freizeitbereich des blu erwarten mehrere Becken die Besucher (l.). Ab dem 7. Juni sind die Kassen geöffnet. Vorher wird es einen Probebadetag am 31. Mai geben, wie Stadtwerke-Chef Horst Müller-Zinsius, Bad-Chefin Ute Sello und der Vertreter der Bad-Kommission Daniel Keller (Foto r., v.l.) ankündigten. Erholen kann man sich in einer der Saunen im Obergeschoss – zum Beispiel in der Mental-Sauna mit Fenster bei 60 Grad (Foto r.o.).

Am 7. Juni wird das neue Sport- und Freizeitbad blu zum ersten Mal regulär öffnen. In der alten Schwimmhalle am Brauhausberg kann am 21. Mai zum letzten Mal geschwommen werden. Noch in diesem Jahr sollen die Grundstücke ausgeschrieben werden.

Von Marco Zschieck
Ende Januar wurden Journalisten durch das neue Bad blu geführt. Vieles war da bereits fertig.

Das neue Bad blu sollte eigentlich Ende 2016 eröffnen. Am Dienstag wurde nun der neue Eröffnungstermin genannt. Damit ist auch klar, wann das alte Bad am Brauhausberg schließen wird.

Von
  • Marco Zschieck
  • Christine Fratzke
  • Henri Kramer
Das Haus in der Berliner Straße 93 soll verkauft werden.

Die Stadtpolitiker haben den Verkaufsplan für die Berliner Straße 93 bereits durchgewunken. Das widerspricht allerdings auch dem wohnungspolitischen Konzept, das sie selbst beschlossen haben. Ein Kommentar über die inkonsequente Wohnungspolitik.

Von Marco Zschieck

Es klang nach einer zukunftsweisenden Initiative: Potsdam wollte von der Verwaltung erhobene Daten öffentlich zugänglich machen. Unter dem etwas sperrigen Titel „Open Government Data“ sollten beispielsweise ohnehin vom Gesundheitsamt erhobene Messdaten zur Badewasserqualität auf einer neuen Plattform im Internet zur Verfügung gestellt werden.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })