
An vier Bahnhöfen in Potsdam soll das Umfeld modernisiert werden. Es geht um die Stationen Griebnitzsee, Golm, Pirschheide und den Hauptbahnhof.
An vier Bahnhöfen in Potsdam soll das Umfeld modernisiert werden. Es geht um die Stationen Griebnitzsee, Golm, Pirschheide und den Hauptbahnhof.
Die AfD-Wahlparty in Marquardt hat ein weiteres juristisches Nachspiel. Der Ortsbeirat hat eine Anzeige wegen der Gesänge der Teilnehmer gestellt.
Für einen Plenarsaal wird der Neubau nicht mehr gebraucht. Doch ein Begleitkreis für eine Machbarkeitsstudie soll trotzdem gebildet werden.
In Potsdams Kitas sind viele Plätze frei. Die SPD-Fraktion will trotzdem kein Personal abbauen, sondern die Betreuung verbessern.
Potsdams Energieversorger soll bis 2035 aus der fossilen Fernwärme aussteigen – doch Finanzierungsfragen sind ungeklärt. Der Klimarat wirft der Stadtpolitik falsche Prioritäten vor.
Die Branche diskutiert die Zukunft der Geothermie auf einem Kongress. In Potsdam steht die erste Anlage bereits vor dem Start. Und es gibt weitere Pläne.
Potsdam soll ein neues Radverkehrskonzept bekommen. Noch bis Ende Oktober ist dafür die Meinung von Kindern und Jugendlichen gefragt.
Ein Mann und eine Frau sind beim Landendiebstahl beobachtet worden. Die Polizei fand mehr als die eingesteckten Lebensmittel und Getränke bei ihnen.
In der Kurfürstenstraße wird es ab Montag eng. Auch in der Nedlitzer Straße und der Alleestraße stehen Bauarbeiten bevor.
Um kaum eine Rekonstruktion eines Gebäudes wurde in Potsdam und über die Stadtgrenzen hinaus so viel gestritten. Nun ist der Turm der Garnisonkirche wiederaufgebaut. Ein Rückblick, wie es dazu kam.
Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche wird eröffnet. Doch das ist noch nicht das Ende des konfliktträchtigen Projekts. Mehrere wichtige Fragen sind offen.
Es gibt immer weniger Sozialwohnungen, jedoch mehr Potsdamer, die eine solche Wohnung haben wollen. Auch in den kommenden Jahren ist keine Besserung der Lage in Sicht.
Im Süden der Landeshauptstadt waren in der Nacht zu Sonntag viele Haushalte ohne Strom. Ursache war ein sogenannter Erdschluss.
Potsdam ist rechnerisch mit Hausärzten überversorgt. Allerdings weiß das Rathaus nicht, wo die Praxen sind.
Neue Baustellen erwarten Autofahrer in der Friedrich-List-Straße und der Nuthestraße Abfahrt Babelsberg. Umleitungen gibt es weiterhin im Norden der Stadt.
Der Hallenser Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby wird seit Jahren rassistisch angefeindet, bedroht und angegriffen. In Potsdam spricht er über seine Erfahrungen.
Drohne über dem Reichstag, Russlandflaggen am „Kreml“: Ivan T. ist bereits auf Bewährung verurteilt, begeht trotzdem weiter Straftaten – und kündigt sogar weitere an.
Nachdem ein Moratorium ausgelaufen war, hat die kommunale Gesellschaft für 11.000 Wohnungen die Mieten erhöht. Allerdings können sich viele nun auf Rückzahlungen der Heizkosten freuen.
Das Hilton-Hotel in Babelsberg nähert sich seiner Fertigstellung. Ein Rundgang über die Baustelle
Am 22. August soll der Turm der Garnisonkirche festlich eingeweiht werden. Dagegen wird zum Protest aufgerufen.
Nachdem die Erweiterung der Kinderbibliothek und der Bau von Sozialwohnungen infrage steht, reagiert die CDU. Sie will schönere Fassaden.
Stadt und Schlösserstiftung haben sich über den Bau von Containern am Babelsberger Sportplatz geeinigt. Doch viele Fragen sind noch offen.
Fehlende Fördermittel bedrohen den Bau neuer Sozialwohnungen und den Umbau der Potsdamer Innenstadt. Rathaus und Pro Potsdam schlagen Alarm – doch der Bund verweist aufs Land.
In Potsdam halten entgegen früherer Pläne kaum Fernzüge. Der Bahnkundenverband kritisiert die Rechtfertigung der Deutschen Bahn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster