
Im Januar waren in der Stadt 6,2 Prozent der Menschen arbeitslos – 0,4 Prozent mehr als im Vormonat. Auf dem Arbeitsmarkt mache sich Unsicherheit breit, heißt es von der Arbeitsagentur.

Im Januar waren in der Stadt 6,2 Prozent der Menschen arbeitslos – 0,4 Prozent mehr als im Vormonat. Auf dem Arbeitsmarkt mache sich Unsicherheit breit, heißt es von der Arbeitsagentur.

Nur 510 Menschen mehr als vor einem Jahr: In Potsdam sind die Zeiten des dynamischen Wachstums vorbei. Das könnte erstmal so weitergehen.

Die gemeinsame Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag beschäftigt viele Menschen. Auch in Potsdam wurde am Sonntag dagegen demonstriert.

In der Ferienwoche gibt es auf Potsdams Straßen neue Baustellen. Doch auch an bekannten Engpässen könnte es länger dauern.

Nach der Abstimmung zur Migrationspolitik im Bundestag demonstriert das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ vor dem Landtag. Stadtchef Schubert spricht in seiner Rede von einem Tabubruch.

Wer in Potsdam oder anderswo eine Wohnung finden will, hat es mit teils sperrigen Wortungetümen zu tun. Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen.

Für den Brückeneinsturz in Dresden ist der verwendete Spannstahl verantwortlich. In Potsdam gibt es noch acht Brücken aus diesem Material.

Die Pläne waren umstritten. Nun geht beim Bau von rund 200 Wohnungen am Humboldtring nichts voran. Einen Termin für den Baustart nennt der Investor nicht.

Der Energiekonzern EnBW hält an seinen Plänen fest. Doch wann sie umgesetzt werden, bleibt unklar.

Die Kreuzung von Rudolf-Breitscheid-Straße und August-Bebel-Straße wird saniert. Busse werden durch die Stahnsdorfer Straße umgeleitet.

Mit der Reaktivierung der Stammbahn soll eine Bahnverbindung zwischen Griebnitzsee und Potsdamer Platz entstehen. Nun beginnen die Planungen. Die Finanzierung ist jedoch noch offen.

Vor dem Wahlkreisbüro von Annalena Baerbock gab es am Samstag eine Kundgebung. Es ging um die kurdischen Gebiete in Syrien.

Auf Potsdams Straßen geht es etwas schneller voran. Das hat ein Verkehrsdatenanbieter herausgefunden. Es muss aber nicht so bleiben.

Ab diesem Jahr soll der Potsdamer Weihnachtsmarkt auch auf dem Bassinplatz stattfinden. Doch nach dem Anschlag von Magdeburg muss die Ausschreibung angepasst werden.

Ende Januar schließt das NH Hotel in der Innenstadt. Der AfD-Abgeordnete Dennis Hohloch will erfahren haben, dass dort eine Flüchtlingsunterkunft geplant ist – die Stadt dementiert.

Das NH Hotel Voltaire in der Potsdamer Friedrich-Ebert-Straße schließt zum Monatsende. Die Mitarbeiter sollen Angebote für andere Standorte bekommen.

Die geplanten Hochhäuser am Stern-Center werden allenfalls später gebaut. Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit nicht mehr am nötigen Bebauungsplan.

Bundeskanzler Olaf Scholz tourt durch seinen Wahlkreis und trifft ganz junge und nicht ganz so junge Potsdamer. Der SPD-Politiker war auch in einer Kita zu Gast.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben will in der Stadt Wohnungen für Beamte bauen. Die ersten Projekte dauern aber länger als gedacht.

Die Landeshauptstadt eilt im Tourismus zu neuen Bestwerten, das Vor-Corona-Niveau ist überflügelt. Die Ausweitung der Bettensteuer scheint nicht zu schaden.

Die schwächelnde Wirtschaft macht sich auch auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt bemerkbar. 2025 könnte die Quote leicht steigen. Dennoch steht die Stadt vergleichsweise gut da.

Ursprünglich sollte Potsdam bereits im April 2024 Niederflurtrams vom Typ Tramlink erhalten. Nun sorgen Flutschäden in Valencia für eine erneute Verzögerung.

Ein Großprojekt in Drewitz verzögert sich, weil Fördermittel fehlen. In der Georg-Hermann-Allee und in Fahrland soll mit dem Bau von Wohnungen begonnen werden.

Am Bahnhof in Marquardt gibt es weder einen Zaun zwischen den Gleisen noch einen barrierefreien Übergang. Das wird wohl kurzfristig so bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster