
Potsdams hohes Preisniveau frisst die Einkommen auf. In einem Ranking zur Kaufkraft landet die Stadt auf einem der hintersten Plätze. Das hat Folgen für die Wirtschaft.
Potsdams hohes Preisniveau frisst die Einkommen auf. In einem Ranking zur Kaufkraft landet die Stadt auf einem der hintersten Plätze. Das hat Folgen für die Wirtschaft.
Das Grundwasser unter Krampnitz gibt mehr Wärme ab als erwartet. Deshalb muss das Konzept überarbeitet und eine neue Genehmigung für das Heizhaus beantragt werden.
In der Berliner Vorstadt wird im nächsten Jahr eine neue Bushaltestelle gebaut. Der Bahnkundenverband kritisiert das Vorhaben.
Erstmals sollen in Potsdam Radfahrer von einer optimierten Ampelschaltung profitieren. Offenbar gibt es aber noch Nachbesserungsbedarf.
Der Mann, der viele Monate in Potsdam sein Unwesen trieb, befindet sich nun in Bayern in Untersuchungshaft. Auch in Brandenburg wird gegen ihn ermittelt.
Die Stadtteilbibliothek wird umgebaut und modernisiert. Dafür schließt sie Ende Dezember. Im Jahr 2027 soll sie wiedereröffnet werden.
Eigentlich sollte die neue Dreifeldsporthalle im Sportpark Luftschiffhafen schon im Sommer fertig sein. Nun soll es im Winter so weit sein.
Bis Anfang 2026 soll die Haube des Garnisonkirchturms fertiggestellt sein. Doch nun gerät der Zeitplan ins Wanken.
Die Hauptsaison lief prächtig. Es werden Rekorde bei Gästeankünften und Übernachtungen verzeichnet. Doch mehr Geld bringt der Boom nicht.
Der Uferweg am Griebnitzsee könnte bald einen weiteren Zugang erhalten. Die Stadt und der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen haben sich grundsätzlich geeinigt.
Eigentlich soll ab dem nächsten Jahr in der Nedlitzer Straße ein zweites Tramgleis gebaut werden. Doch mehrere Behörden melden Bedenken an.
Potsdams Bioabfälle sollen ab dem nächsten Jahr in Schwanebeck verwertet werden. Dort verzögert sich jedoch der Bau einer Vergärungsanlage.
Abos wie das Deutschlandticket sind für Nutzer von Bus und Tram in Potsdam attraktiv. Doch nun könnte es Preiserhöhungen geben.
Die Umgestaltung der wichtigsten Potsdamer Kreuzung geht in ihr letztes Jahr. Ein Teil des Umbaus ist tatsächlich schon fertig.
In nur wenigen deutschen Städten sind die Preise für Eigentumswohnungen höher als in Potsdam. Auch bei den Mieten ging es zuletzt weiter aufwärts.
Der demografische Wandel schlägt in Potsdam voll durch. Welchen Bedarf es in der Pflege gibt, zeigt eine neue Analyse der Stadtverwaltung.
Schon mehr als 100 Kilometer war ein Fahrraddieb mit seiner Beute unterwegs. Dann endete seine Fahrt.
Eine Gruppe Jugendlicher hat am Freitagabend auf einen Mann eingeschlagen. Der wurde dabei leicht verletzt.
Die Ferienzeit soll für einige Bauarbeiten genutzt werden. Im Norden der Stadt gibt es zwei größere Sperrungen.
Potsdams Stadtkasse ist tief in den roten Zahlen. Warum das wohl so bleibt, kann man am Jahresabschluss für 2022 sehen.
Die Halbjahresbilanz war schon mies – seitdem hat sich auch nicht viel getan. Warum ist das so und welche Folgen hat es, wenn wenig Neubauten genehmigt werden.
Am 22. August 2024 wurde der wiederaufgebaute Garnisonkirchturm eröffnet. Zwei Monate später wurde der 10.000 Besucher begrüßt.
In Potsdam leben mehr als 3000 Menschen aus der Ukraine. Nun bietet das Museum Barberini Audiotouren durch seine Ausstellungen auch auf Ukrainisch an.
Die Richter haben entschieden: Das Terrassenhaus der Nutheschlange am Potsdamer Humboldtring kann abgerissen werden – ohne Zustimmung des bekannten Architekten-Duos Doris und Hinrich Baller.
öffnet in neuem Tab oder Fenster