
An Woody Harrelson als umstrittenen Basketballtrainer führt an diesem Wochenende kein (Spielfilm-)Weg vorbei. An ABBA und Quentin Tarantino aber auch nicht.
An Woody Harrelson als umstrittenen Basketballtrainer führt an diesem Wochenende kein (Spielfilm-)Weg vorbei. An ABBA und Quentin Tarantino aber auch nicht.
Hexen, koschere Juden, Perückenmacher, Michelle Obama: Der Schweizer „Tatort“ entspinnt einen verstiegenen Krimi rund um das Thema Haare.
Verfolgungsjagden, Geheimaufträge, Superschurken und Verschwörungstheorien – in den besten Spielfilmen an diesem heißen Wochenende.
Die Kommissare Peter Faber und Rosa Herzog ermitteln in einem Fall von brutaler häuslicher Gewalt und geraten auch an eigene Grenzen. Wieder einmal.
Liebe in Zeiten der Pandemie, August Diehl neben Angelina Jolie und Winnetou satt – wir haben die Spielfilmempfehlungen zum langen Wochenende.
Querdenker? QAnon? Esoteriker? Empörungsnudeln? Egal. Der Wiener „Tatort“ dreht am ganz großen Verschwörungsrad und stürzt Europa fast in die Apokalypse.
Torsten Körner beschreibt in seinem Buch „Wir waren Heldinnen“ die teils unglaubliche Geschichte der Anfänge des Frauenfußballs in Deutschland.
Der „Polizeiruf 110“ hinterfragt die Folgen von Gewalterfahrung und ambivalente Mutterliebe. Und bringt Licht ins Vorleben der Ermittlerin Melly Böwe.
„Mr. und Mrs. Smith“ mit Brangelina, deutscher Culture-Clash-Humor mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq oder Betörend-Geheimnisvolles aus Spanien: Wir empfehlen die besten Spielfilme am Wochenende.
Die Bremer „Tatort“-Kommissarinnen Selb und Moormann schlagen sich mit dem Thema Stalking herum – und auch noch untereinander.
Die Faszination der Tiefseefilme zieht immer, genauso wie Superhelden und Nicole Kidman, auch wenn man die Schauspielerin in „The Hours“ kaum wieder erkennt.
Die dystopische Sci-Fi-Serie „Eternauta“ geht bei Netflix gerade durch die Decke, auch ohne Zombies. Wir sagen Ihnen, warum.
Claudia Michelsen ermittelt zwischen Erinnerung, Schuld und Schweigen. Der Berliner Rapper und Schauspieler Pablo Grant tritt in seiner letzten Rolle auf.
Ungleiche Freundinnen, eine mutige Verlegerin, ein traumatisierter King of Rock‘n’Roll und Jäger von Nazi-Verbrechern – die Helden an diesem Filmwochenende könnten unterschiedlicher nicht sein.
Im Actionkracher „White House Down“ droht der US-Präsidentensitz zu fallen. Es geht aber auch romantisch zu in den Topfilmen dieses Wochenendes.
Die Münchner „Tatort“-Kommissare bekommen es bei einem Schachturnier der Weltklasse mit besonders schlauen Mordverdächtigen zu tun. Ein kolportagehafter Krimi mit zweifelhaften Botschaften.
Messerstecher in der Bahnhofsunterführung: Im neuen Falke-„Tatort“ prallt die Polizeiarbeit alter Schule mit neuester Ermittlungssoftware zusammen, die Chancen und Risiken zugleich birgt.
Der feministische Marvel-Film, der beste James Bond oder fiese außerirdische Invasoren: Suchen Sie sich die besten der sieben Filme zu Ostern aus.
„Noch steht das Recht auf Asyl im Grundgesetz“ sagt Regisseurin Lydia Ziemke. Ihr Stück „geRecht 2“ mit Corinna Harfouch hat am Donnerstag in Berlin Premiere.
Lachen verboten: Amazon Prime Video schickt „Last One Laughing“ in die sechste Staffel. Und muss aufpassen, dass es mit diesem Comedy-Spaß nicht so wird wie bei einem RTL-Format.
Schmeckt’s wirklich? Im neuen Wiener „Tatort“ wird ein Chefkoch ermordet. Es wimmelt nur so von komplizierten Beziehungen. Vor allem die der Ermittler Fellner und Eisner kriselt.
Zum letzten Mal Daniel Craig als James Bond, Sharon Stone auf Abwegen, eine berührende Vater-Tochter-Story oder ein Außenseiter im Kampf gegen einen US-Konzern. Die Spielfilmtipps zum Wochenende.
Ewig lustig: Professor Boerne und Kommissar Thiel. Zeit, mal wieder eine generelle Frage zu diesem Format zu stellen.
Ben Affleck und Matt Damon im Basketball-Fieber, Deutschlands beste Schauspieler samt Lars Eidinger in einer Brecht-Adaption: die Top-Spielfilm vom Wochenende auf einen Blick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster