
Die Affäre um Machtmissbrauch und Belästigung zeigt den Reformstau bei Schiedsrichtern und im Verband.

Die Affäre um Machtmissbrauch und Belästigung zeigt den Reformstau bei Schiedsrichtern und im Verband.

Hertha BSC spielt in der Europa League gegen Benfica Lissabon eine starke zweite Halbzeit, dennoch reicht es wieder nur zu einem Unentschieden.
Nach den schweren Vorwürfen gegen den ehemaligen Schiedsrichter Manfred Amerell hat der Deutsche Fußball-Bund erklärt, dass es sich "um keinen Einzelfall" handelt. Demnach hätten mehrere Personen in Anhörungen zu Protokoll gegeben, "von Herrn Amerell in der Vergangenheit bedrängt und/oder belästigt worden zu sein".

Alle spielen für Hertha, nur Hertha nicht: Es scheint fast so, als schlüge Hertha BSC die Hilfe der anderen Vereine aus – auch wenn die Konkurrenz im Abstiegskampf immer wieder verliert, siegen die Berliner nicht.

Hertha BSC muss am Samstag gegen Mainz gewinnen und dabei lernen, mit diesem Druck endlich umzugehen
Berlin - Der ehemalige Bundesliga- Schiedsrichter Manfred Amerell hat sich nach schweren Vorwürfen gegen ihn geäußert und seinen sofortigen Rücktritt von seinen Ämtern angeboten. Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist er Mitglied des Schiedsrichterausschusses.
Der Deutsche Fußball-Bund ermittelt wegen möglicher Belästigung bei den Schiedsrichtern. Der Bundesliga- und Fifa-Schiedsrichter Michael Kempter hatte Manfred Amerell, Mitglied des DFB-Schiedsrichterausschusses, vorgeworfen, dieser habe sich ihm "angenähert".

Nach drei Spielen der Rückrunde scheint bei der groß angekündigten Aufholjagd des Berliner Fußball-Bundesligisten nicht viel mehr herauszukommen als neue Beschwörungen

Der Leverkusener Kapitän Simon Rolfes ist erneut am Knie operiert worden – für die Weltmeisterschaft im Sommer in Südafrika fällt er wohl aus.

Der Treff der Nationalmannschaft in Stuttgart stößt nicht bei allen Bundesliga-Klubs auf Gegenliebe. Bundestrainer Joachim Löw versucht nun, Missverständnisse auszuräumen.

Kaum ein Fußballer hat so viele Wunder erlebt wie Friedhelm Funkel. Herthas Trainer über den Kampf gegen den Abstieg und Siege gegen Dresden und Real Madrid.
Michael Rosentritt über Joachim Löws vorläufigen WM-Kader.
Michael Rosentritt über das Ende der Auswahlkarriere von Torsten Frings.
Manager Michael Preetz und Trainer Friedhelm Funkel rechnen mit 28 Punkten für Hertha BSC in der Rückrunde. „Ich halte das für machbar“, sagt Funkel.

Die deutsche Nationalmannschaft muss bei jeder WM um den Titel mitspielen – doch mit welchen Spielern wird Bundestrainer Löw dieses Ziel angehen?

Seit 13 Jahren wieder in der Bundesliga, vor 10 Jahren in der Champions League – Herthas Glanz aber hat keine Dauer. Gerade der Erfolg ist dem Verein nicht bekommen. Ein Essay
Seit 13 Jahren wieder in der Bundesliga, vor 10 Jahren in der Champions League – Herthas Glanz aber hat keine Dauer. Gerade der Erfolg ist dem Verein nicht bekommen, dessen Selbstbild meist größer war als er selbst. Ein Essay von Michael Rosentritt.

Nun ist es offiziell: Hertha BSC leiht den griechischen Stürmer Theofanis Gekas aus. Mit ihm und weiteren Neuzugängen hoffen die Berliner, den Schwung aus der Europa League mitzunehmen.

Mit einem 1:0-Heimsieg über Sporting Lissabon hat Hertha BSC die Zwischenrunde der Europa League erreicht. Gojko Kacar erzielt das Tor. Und dann gab es noch ein wichtiges Comeback.
Gegen Sporting Lissabon reicht Hertha am Mittwoch ein Punkt, um die K.-o.-Runde zu erreichen. Allerdings fällt außer dem gesperrten Raffael wahrscheinlich auch Arne Friedrich aus - und möglicherweise auch der kranke Patrick Ebert.
Natürlich ist Berlins Bundesligist nicht weg gekommen vom untersten Rand der Liga. Aber es gibt da jetzt die kleine, vage Hoffnung, dass es überhaupt noch möglich sein kann. Michael Rosentritt wünscht Hertha eine gute, erfolgreiche Woche.

Bundesliga-Schlusslicht Hertha BSC Berlin steht vor einer Verpflichtung des griechischen Nationalspielers Theofanis Gekas von Tabellenführer Bayer Leverkusen. Die Unterschrift des Stürmers steht allerdings noch aus.

Plötzlich hat Hertha einen Stürmer, der Tore schießt: Der Kolumbianer Ramos haucht dem Klub etwas Leben ein. Gegen Leverkusen traf er zweimal.

Herthas Trainer Friedhelm Funkel begibt sich mangels Fakten in den Bereich des Übersinnlichen. Er setzt auf das Fühlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster